motor v6 2,8l geht aus

Audi 80 B3/89

hola,

stand heute an der ampel und der motor ging einfach aus. temp lag knapp über 100°C, wasser is genug drin.
war halt viel stop-and-go in der stadt.
weitergefahren, kuplung gedrückt und der motor ging wieder aus. das ganze spiel dreimal.
grad noch ne spritztour gemacht und alles normal.

irgendein tip?!

gruss pat

18 Antworten

Ein Kumpel von mir hatte das gleiche Problem.

Da waren es die Lambdas.

oh neeee mach mich nich schwach......

habs auch schon öffters gehört das die kaputt gehn beim v6.

kostet wie viel?!

gruss pat

Schätze mal min. 100€/Stk.

Würde dir aber zu originalen raten. Mit Zubehör-Sonden hab ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht.

fuer 100 pro Stueck sind se aber noch net eingebaut, und wenn die fest gerostet sind dann wird das ein richtiger Spass......

Ähnliche Themen

Hatte bisher noch keine festsitzenden beim V6. Hab aber auch erst 3mal getauscht. Wenn sie aufgehen, ist es aber in 30min erledigt.

jo. Ich war mal bei Audi zu Gast wegen einer kaputten Lamda (ging auf Garantie damals) und ich hatte einige Heissgetränke bis die das Luder rausbekommen haben.

5-Zylinder ?? Da gehen die fast immer schlecht raus, natürlich incl. Gewindeschwund 😁

Sitzt die beim 4-Zylinder eigentlich auch im Kat ??

Lamdasonden

Hallo ich hab auch nen B4 2.8/V6 Qattro,bei mir waren ebenfalls die Lamdas defekt ,das hatt sich durch Ruckeln im Teillastberreich und mit Gaswegnahme beim anfahren bemerkbar gemacht.der spritverbrauch war auch entschieden zu hoch bis 14Liter...
Also du kannst das relativ schnell testen du musst den kombistecker de Lamdasonden abziehen (kombistecker)Das einzelne ist die Vorwährmung kann stecken bleiben. an den Stecker auf der beifahrerseite bin ich nur schwierig rangekommen der sitzt bei mir hinter einer Steckerleiste musst du mal bissl suchen. So dann ohne Lamdas mal fahren,obs dann besser ist ,das Steuergerrät geht dann auf einen Grundwert.
der Motor braucht dann halt mehr Sprit. Ich musste beide Tauschen um das Ruckeln und absterben wegzubekommen.
Zum Tausch: brauchst du einen lamdaschlüssel der Motor sollte Kalt sein und wenn Rostig dann mit Rostlöser am Vorabend einsprühen dann mit Großem Hebel und Glück aufschrauben. So meine Lamdas waren orginal von Bosch (Orginalausrüster)die hab ich bei der Firma Trost in Böblingen bekommen www.trost.de,orginalVAG 145€ pro St. Trost105.91 gekauft die alte Best Nr gabs nicht meh aber den Nachfolger funkt supi. wenn bei dir andere verbaut sind sofern noch orginal solltest du den jeweiligen Hersteller wieder einbauen. Viel Glück
onkelotto1111 aus BB.....

danke onkelotto. schau mal auf mein nr.schild komme aus sifi.
trost klingt gut, sind kunde von denen vielleicht gibts n paar prozente.
dieses ruckeln im teillast bereich hatte ich auch, soll angeblich von den elypsisch geformten kolben kommen, die bei kaltem motor den zylinder nich ganz ausfüllen. bei warmen motor is es definitiv weg, bzw hab die kerzen gereinigt und die zünkabel mit kontaktspray bearbeitet. damit gings bei mir zumindest weg (also das ruckeln).

naja hab morgen vor zum hahn (audihändler) zu gehn. n kumpel von mir schafft dort, der soll den wagen mal an laptop hängen, meine öldruckanzeige spinnt nämlich auch.

allerdings is mein vebrauch wie noch davor.

gruss pat

@gtifahrer: Beim ABT sitzt die Lambdasonde im Krümmer, und zwar ganz schön fest. Ich hab meine alte nur ohne Gewinde rausgekriegt, obwohl ich den Krümmer mitm Brenner richtig schön heiß gemacht hab.

prozente

Hi Wenn du nen DC Ausweis hast gibts bei Vorlage deselben in Par Prozente.
Das Ruckeln hatt anscheinend bei Audi Motoren Tradition ,und scheint manigfaltig zu sein.
Wie schon beschrieben bei mir warens die Lamdas.
Die Kolbenform schliese ich aus sonst müsten diese Motoren ab Werk ruckeln das hätte wohl kein Kunde Akzeptiert.
Das auslesen des Fehlerspeichers is mal kein Fehler und den Öldruck hab ich auchschon geprüft war Ok.
Mir hatt meine Werkstatt Fa KFZ Winter in Bagdad (richtung Ihinger Hof Links weg biem Sqashtempel weitergeholfen der Kennt sich mit Audi VW aus und hatt noch humane Preise.
Da lass ich demnächst einen KLR Regler von der Fa Twintec (www.twintec.de) einbauen dann geht das Triebwerk in eine andere Steuerklasse (Schrödi hatt gesagt wir müssen sparen.... dann tun wirs auch ich fang bei mir an )
Ps. bin im Berreich Little Bagdad unterwegs.
Gruss onkelotto1111

Gewindesalat

Da hab ich wohl bächtig Glück gehabt daß dei beiden Mistinger anstandslos rausgingen.!!
naja meine Sänfte is garagen - Scheckheftgeplegt und hatt nur 80.000 Km runter und keinen Rost die Auslasskrümmer sind bei mir fast noch wie neu nen Ruck und raus...

little bagdad. ich komm ursprünglich aus maichingen, wie nennstn das denn. die werkstatt kenn ich.
achso zum thema schröder, hab zum glück schon euro 2.

zum auslesen bin ich heute leider zu spät gekommen, wobei der bock heute ohne murren lief.........

gruss pat

Re: motor v6 2,8l geht aus

Zitat:

Original geschrieben von pat911


hola,

stand heute an der ampel und der motor ging einfach aus. temp lag knapp über 100°C, wasser is genug drin.
war halt viel stop-and-go in der stadt.
weitergefahren, kuplung gedrückt und der motor ging wieder aus. das ganze spiel dreimal.
grad noch ne spritztour gemacht und alles normal.

irgendein tip?!

gruss pat

Deine Antwort
Ähnliche Themen