Motor und Karosserie brummt im EcoPro Modus

BMW 2er G42 (Coupé)

Hallo zusammen

Hab seit neustem am meinem 220i Coupe ein brummen im EcoPro Modus. Bei kurvenfahrten verstärkt sich das ganze nochmal. Das ganze Auto vibriert beim leichten Gas geben. Drehzahl wirdnja von der Automatik vorgegeben. Irgendwie läuft der Motor viel zu untertourig.

Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß Turtel

16 Antworten

Hast du mal im Comfort-Modus getestet ob das Brummen weg ist?

Ja, ist fast weg. Automatik hällt ja die Drehzahl etwas höher, dadurchbweniger vibrationen.

Liegt halt daran das er im eco Modus sehr niedertourig fährt ist halt leider so bei 4 zylinder

Hatte mich auch beim g20 330i gestört, selbst im comfort Modus war es schon etwas spürbar.

Im eco noch stärker hatte das Problem so gelöst das ich mir den g42 M240i geholt habe kein brummen und vibrieren 😀

Gute Lösung, nur fehlt mir leider das nötige Kleingeld für einen 240i.

Trotzdem geht der Wagen in 3Wochen zur Kontrolle in die Werkstatt. Lenkrad kribbelt bzw vibriert bei diversen Lastzuständen, und das Motorbrummen im EcoPro Modus.

Vielleicht hängt es zusammen.

Manchmal hab ich ein Gefühl, das eine motorlagerung defekt ist!

Gruß Turtel

Ähnliche Themen

Klingt wie ein defektes Motorlager.

Hör nicht auf den Quatsch von bmwforall.

Das bei starkem untertourigen fahren das auto vibriert ist aber nichts neues.
Hab ich in nem BMW aber so noch nie gehabt wie hier beschrieben.

Hatte ich jahrelang nie bei dem 530i g30. Ist ja auch der b48

Rede kein Quatsch mich hatte das untertourige beim 330i gestört das der immer im höchstmögliche Gang fährt

Wenn aber noch das Lenkrad dabei vibriert dann liegt da mehr im Argen

Halte uns mal auf dem laufenden was die Werkstatt sagt

Bin selbst gespannt, eas defekt ist

Hallo zusammen

Vorne Links wurde auf Verdacht das Radlager gewechselt.

Leider brachte die Aktion keine besserung.

Hab am 16.6 den nächsten Termin beim Händler

Der Meister vermutet irgendwas mit den Reifen/Rädern

Irgendwie scheint Der Michelin Pilot Sport4 Vibrationen zu erzeugen.

Beim Wuchten war ich auch schon 2mal, hat leider nix geholfen.

Gruß Turtel

Das passt von deiner Beschreibung her nicht zusammen.

Wenn Rad / Reifen ... in Betracht kommen, dann hat das nichts mit "untertourig" und "EcoPro" aus deinem Eingangsbeitrag zu tun.

Dies kann man doch sehr leicht selbst entweder reproduzieren oder halt ausschließen.

In beiden Situationen vibriert das Lenkrad gleich. Das ist leider das Problem.

So, jetzt berichte ich mal

Hab mein Auto zum Räder Huntern beim Freundlichem abgegeben.

Hab auch drauf hingewiesen, das der Wagen Im EcoPro modus in den unteren Drehzahlen vibriert.

Wurde gecheckt, ist wohl Stand der Technik

Zwei Tage später durfte ich mein Auto wieder abholen, wäre alles Ok mit den Rädern. Räder und Reifen laufen rund, nix ungewöhnliches. Zwei Meister sind mit dem Wagen gefahren, alles für gut befunden.

Habs Auto mitgenommen, bin von Aachen nach Bergheim gefahren über die A4, zeitweise Tempo 180kmh.

Man will ja testen, ob alles ok

Auto vibriert immer noch zwischen 115 und 130kmh.

(Deswegen wurden die Räder und Reifen gehuntert !)

Zuhause angekommen qualmt mein Auto vorne rechts und von hinten gibts ein klappergeräusch in rechtskurven. Alsoo mal schnell in Bergheim zur Zweigstalle von dem gleichen Händler. Wagen auf die Bühne, und man glaubt es kaum!

Ein breiter Hinterreifen der Mischbereifung ist vorne montiert und reibt sich samt Felge durchs Federbein. Reifen auf der innenseite hat schon keine Beschriftung, ist auch ziemlich bunt angelaufen. Felge ebenfalls innen zerkratzt.

Ich fall vom Glauben ab, war ne Stunde vorher ziemlich zügig damit auf der Autobahn unterwegs. Was wäre, wenn der Reifen geplatzt wäre? Will ich mir garnicht vorstellen.

Der Werkstattmeister machte ziemlich große Augen.

Die Geräusche in rechtskurven sollten vielleicht vom Diff oder den Antriebswellen kommen. Wir werden das prüfen und die defekte Felge mit Reifen wird auch ersetzt.

Leihwagen bekommen, bin dann zur Arbeit gefahren.

Nach 5Tagen konnte ich den Wage abholen, Felge ind Reifen erneuert, Diff und Antriebswellen kontrolliert. Soll ok sein.

Also wieder Autobahn, Auto vibriert ab 115kmh

Hab auch die Karre langsam kein Bock mehr, war drei mal wegen den Vibrationen in der Werkstatt. Jetzt wird versucht zu Wandeln oder sich irgendwie zu einigen. Stand der Technik ist für mich nur ne billige Ausrede.

Eigentlich schade, das Coupe macht ja ziemlich Spaß

Gruß Turtel

Was man bei so einem Symptom immer als erstes macht, um des Auschlusses willen: Man tauscht versuchsweise den kompletten Radsatz gegen einen anderen und testet damit.

Bevor man anfängt zu vermessen, zu wuchten, Teile zu tauschen und was weiß ich nicht alles, denn das ist erstmal kein Kostenfaktor und danach ist man schlauer.

Ist das mal gemacht worden ?

Zugleich fährt man möglichst ein anderes Auto in gleicher Konfiguration und schaut, ob man das fragliche Sympom dort auch findet oder nicht.

Hast du das mal gemacht ?

Allerdings geb ich zu, dass mein Vertrauen in eine Werkstatt die nicht in der Lage ist Mischbereifung korrekt zu montieren, bei unter Null wäre. Da kann es weder Probefahrt noch Endkontrolle gegeben haben - ein absolutes Unding. Auf das Auto hätte ich dann auch keine Lust mehr.

Da müsste auch mehr getauscht werden als nur eine Felge mit Reifen.

Anderes Coupe wurde gefahren, Aussage Meister: das andere Coupe läuft noch rauer!

Meins würde sehr gut laufen. Konnte leider nicht selber fahren

Gruß Turtel

Deine Antwort
Ähnliche Themen