Motor und die liebe Lampe

Mercedes CLK 208 Coupé

Guten morgen Gemeinde,

das leidige Thema mit der Motorkontrollleuchte habe ich die Tage hin und hergekaut,
da sich diese vor ein paar Tagen zu wort gemeldet hat.
Sie ging an, beim nächsten start war Sie aus. Dann blieb Sie länger an, war dann wieder aus... und und und (kennen wir ja).

Bin gerade von der Arbeit Heim gefahren,
als mir bei bei Tempo 180-190 km/h die Lampe aufleuchtete und der Motor nur noch ruckelte.
Bin sofort vom Gaspedal, das ruckeln wurde ganz sanft (leichtes beschleunigen und man hatte das gefühl man fährt auf viereckigen Reifen) . Bei 80 km/h hab ich nur noch Augen für eine Ausfahrt gehabt.
Nach der Ausfahrt kam ich bei einer roten Ampel zum stehen, Das Auto wackelte wie bekloppt (hatte so ein ruckeln schon mal,
da gingen bei mir zwei Zündspulen hopps). Im Ort angekommen, recht ran, Auto Aus. ADAC Karte gesucht, Mist nicht da (keine Nummer...). Na gut mach das Auto noch mal an und schau unter die Haube. Aber siehe da, kein ruckeln, nur die Lampe hat geleuchtet.

Hatte noch gute 15 km bis nach Hause, also wieder rauf auf die Bahn. Nach ca 10km wieder dieses wiederliche ruckeln.
Rechts ran, Auto aus, Auto An (kein ruckeln, Lampe leuchtet) und mit 60 km/h nach Hause geschleppt.

Jetzt sitzt ich hier und vermute das es die "Öl im Steuergerät" Geschichte ist. Denn wenn die Zündspule/n hoppts gegangen wären,
müsse das ruckeln immer da sein. Hab jetzt auf die schnelle nach dem Steuergerät gesucht, aber keins gefunden.

Kann mir jemand sagen wo dieses Sitzt?
Oder es meldet sich jemand zu Wort, der das beschriebene Problem kennt bzw mich in die richtige Richtung der Fehlersuche
schubsen kann.

Ich danke euch recht herzlich und gehe jetzt nach meiner 12h Schicht mit Bauchschmerzen Pennen.

Es ist ein

CLK 320
Bj. 1999
200.000 km (und paar kleine)
LPG seit 4 Jahren
Zwei Zündspulen vor ca 1,5 Jahren gewechselt
LMM vor gut einem Jahr

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hotw



Zitat:

Original geschrieben von Jörg320


Zylinderkopf (Zylinder 5) komplett hinüber (laut Meister wars die Gasanlage), beim versuch die Zündkerze (Zylinder 5) rauszudrehen, kam nicht nur die Kerze sondern Kerze in Stückchen+Gewinde mit raus, Zylinderkopf sieht aus wie .... .
Kann nicht sein! Gas ist super 😁

Ich hab mal einen Bericht im Fernsehen gesehen, da ging es um die braune Falltürspinne.

Zur Jagd lauern die Tiere in ihrer Röhre mit halb geöffneter Falltür. Die Vorderbeine werden aus der Röhre herausgestreckt. Damit nehmen sie Erschütterungen des Bodens durch Beutetiere wahr.

Wenn eine Beute nahe genug an der Röhre vorbeiläuft, springt die Spinne aus dem Schlupfwinkel heraus, ergreift und überwältigt die sie.

(Quelle Wikipedia

)

Immer wenn hotw einen seiner Anti-Gas-Einwürfe bringt, muß ich an dieses Tier denken.
Ich stell mir dann immer vor, dass er vor seinem Computer sitzt, den Mauszeiger über dem Aktualisieren-Button,
und immer wenn ein argloses Forumsmitglied auch nur einen möglichen Defekt mit Autogas in Verbindung bringt,

*schwupp* ist er da und schlägt gnadenlos mit einem sinnfreien Beitrag zu.

😎

Spinne
15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo,

Wagen hatte gute 155.000 auf der Uhr beim Umbau, alle Inspektionen (LPG), Gasfilterwechsel.... gemacht.
Hatte auch nie Probleme mit der Anlage. Eher mit "verdammt, wer klaut den im Jahr 20.. immer noch Mercedessterne"..

Gruß
Jörg320

Deine Antwort
Ähnliche Themen