Motor überhitzt aber nur im Stand

Fiat Punto 188

Hallo Leute,

Gestern habe ich einen Fiat Punto 1.2l 1.4 von 2004 gekauft.

Alles war super, keine Auffälligkeiten also hab ich ihn gekauft für kleines Geld.

Gestern dann ca. 80km nachhause gefahren und heute nochmal knapp 30 km aber eher Kurzstrecken.

Alles gut gewesen bis ich eben mir beim Mc‘s über den Drive In ein Kaffe holen wollte. Ich stand in der Schlange und ließ den Motor laufen, plötzlich ertönt ein Warnsignal und die Temperatur stieg ziemlich rasant an bis ich das Auto ausgemacht habe. (Hätte ich ihn laufen, lassen hätte die Temperatur Safe das maximale der Anzeige erreicht)
Ich denk mir schweiße.
Kaffe bezahlt Auto abgestellt und ausgemacht, Motorhaube auf und mal schauen ob ich Flüssigkeit verliere und und ob der ob der Öldeckel gelben Schleim hat.
War beides nicht der Fall also war mein erster Gedanke ZKD defekt ist ausgeschlossen.
Nun wollte ich den Kühlmittelstand im Ausgleich Behälter überprüfen, allerdings ist der meiner Meinung nach so scheiße gemacht also ich sehe da nichts.
Dann wollte ich den Deckel aufmachen und mal von oben reinschauen. Als ich den bisschen aufdrehte hab ich ordentlich Druck bemerkt und den instinktiv wieder zugedreht.
HEI?T: stand jz, kenne ich den Kühlmittelfüllstand nicht.

10 gewartet, Auto angemacht, im Stand laufen lassen, stieg wieder an aber nicht drastisch, also ab zum Kaufland der 200m entfernt ist. Auf dem Weg dort hin scheinbar sobald ich Gas gebe sank die Temperatur??

Ja gut, dann lieber ab nachhause und mich erstmal informieren bevor ich Falsche Schlüsse ziehe. Und siehe da, auf dem kompletten Heimweg durch 5km Stadt + 5km Land war die Temperatur, bis auf minimale Abweichung absolut in der Norm.

Zuhause angekommen ließ ich den Wagen noch mal im Standgas stehen, und siehe da das gleiche kam wieder wenn auch nur in Grenzen. Bin mir auch gerade garnicht sicher ob es sich wieder gefangen hat oder ob ich einfach Motor aus gemacht habe und zu mir rein gegangen bin.

Nichts desto trotz, was ist hier los bitte um Hilfe.

LG

20 Antworten

Zitat:

@immerwasdefkt3000 schrieb am 7. Januar 2025 um 19:27:07 Uhr:


@Rheiner37

Danke für die Fehlereingrenzung.

Dann werd ich mich mal an das Thermostat ranschmeißen.

Zur WaPU kann ich nur sagen dass der Zahnriehmen vor knapp 16.000 km gewechselt wurde. Ist denn möglich dass die WaPu so schnell defekt wird.

Nein , aber vielleicht nur der Zahnriemen.

Soweit ich das bisher Überflogen habe, weißt Du nicht, ob beim Zahnriemenwechsel auch die WaPu ausgetauscht wurde, oder habe ich das überlesen ?

Hi bin soeben noch mal die Papiere durchgegangen und da steht dass die WaPu auch getauscht wurde

Hier der Nachweis

Ähnliche Themen

Dann sollte es nicht an der WaPu liegen, aber keine Gewähr.

Also .. ein Auto hat 2 Kreisläufe 1nen kleinen zum Heizen und wenn das Auto warm ist einen grossen zum Kühlen
Der Lüfter wird eigentlich wären der Fahrt nie gebraucht weil Fahrtwind
Der Lüfter macht ja quasi Fahrwind im Stand wenn der Motor zu warm wird.

Der kleine Kreislauf geht nicht über den grossen Kühler sondern nur durch den Heizung Wärmetauscher.

Due Steuerung dazwischen macht das Thermostatventil.

Wird dein Auto im Stand zu heiss sogar wenn der Lüfter läuft, und dann bleibt es warm... kommt ja kein kaltes Wasser aus dem Kühler..... also ist dein Thermostat nicht offen.....

Mehr Technik ist da nicht dahinter....

Thermostat tauschen

Gruss
Olbi

Deine Antwort
Ähnliche Themen