motor tuning-HILFE-

Smart Fortwo 450

hallo,

hat jemand erfahrung mit software tuning?habe mich mit einer firma unterhalten die meinen kleinen von 61ps auf ca.80ps tunen würden (vmax.160kmh) nur durch software veränderung für 240€,kann doch nichts sein oder?und stimmt das es getunte motoren länger machen?schonmal danke...

smarte grüsse aus würzburg

40 Antworten

Re: Re: motor tuning-HILFE-

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


na toll und dann klatscht du mit deinen fahrenden Ei mit 160 gegen die wand und null knautschzone.
tztz

Klasse Aussage. Und Du meinst also das bei der Geschwindigkeit das bissel Blech was Du mehr hast dich besser schützt?

ja behauptest du etwa das gegenteil?
den smart sollte man sowieso nur in der stadt fahren das ding sollte auf 60km/h begrentzt sein und von den autobahnen ausgeschlossen werden.
die meisten smartfahrer wissen ja gar nicht wies mit der sicherheit aussieht und bei crashs zieht wohl der smart immer den kürzeren oder kennst du ein auto was noch weniger masse hat??
wenn ich dein ei bei 70 gegen meinen crashe bist du matsch und ich nicht , denk mal drüber nach.
erst denken dann posten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


ja behauptest du etwa das gegenteil?
den smart sollte man sowieso nur in der stadt fahren das ding sollte auf 60km/h begrentzt sein und von den autobahnen ausgeschlossen werden.
die meisten smartfahrer wissen ja gar nicht wies mit der sicherheit aussieht und bei crashs zieht wohl der smart immer den kürzeren oder kennst du ein auto was noch weniger masse hat??
wenn ich dein ei bei 70 gegen meinen crashe bist du matsch und ich nicht , denk mal drüber nach.
erst denken dann posten 😉

Das Gegenteil kann ich locker behaupten, denn im Gegensatz zu Dir kenne ich das Sicherheitssystem von Smart. Aber da Du dich mit diesem wohl nie auseinander setzen wirst ist alles weitere vergebene Mühe.

Im übrigen haben Motorräder auch keine Knautschzone. Sollen die auch alle nur 60 und in der Stadt fahren?

Und den Satz mit dem denken und dann posten solltest Du dir mal zu Herzen nehmen.😉

Zitat:

kennst du ein auto was noch weniger masse hat??

Das hast Du ganz gut erkannt, leider die einzige Aussage von Dir die nen Funken Hirn erkennen lässt.

Es gibt diverse Beispiele bei denen Leute mit ähnlichen Autos wie Deines nach Frontalcrash mit dem Smart erst mal rausgeschnitten werden mussten. Die Smartfahrer mussten zwar erst mal den Ranken hochklettern da die Kiste weggeflogen ist, aber ansonsten hat nicht viel gefehlt. Muss nicht immer so sein, ist auch nicht immer so, läuft auch mal anders rum. Aber das ist das Konzept des Smarts. Soll ichs Dir erklären? Ne, verstehst Du eh nicht.

Warum hast Du eigentlich ne Schwanzprothese?😁😁😁

Ähnliche Themen

Muss leider was loswerden. Seit so nett und bleibt bitte in euren eigenen Foren. Jedes Fahrzeug hat seine physikalische Grenze. Solltet auch Ihr Wissen. Ihr habt die Frage von Smart vor Fun nicht Verstanden. Gründet eine eigene Website und heult euch mit Gleichgesinnten aus, da eure Antworten hier eindeutig nerven! Gruß Hary

Re: Re: motor tuning-HILFE-

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


na toll und dann klatscht du mit deinen fahrenden Ei mit 160 gegen die wand und null knautschzone.
tztz

juhu da ist wieder einer der null ahnung hat,keinen smart fährt aber mist verzapfen..toll die mag ich sehr!!!schon mal was von der TRIDION-SICHERHEITSZELLE gehört die von mercedes speziel entwickelt worden ist+SANDWICHBAUWEISE..der smart ist einer der sichersten kleinwagen der je gebaut worden ist..BSP;die haben einen crash test gemacht mit einem PUNTO,TWINGO und SMART mit 60kmh gegen die wand,jetzt rate mal wer da am besten abgeschnitten hat?der smart fahrer..klein muß nicht immer gleich schlecht sein..und mit 160kmh gegen die wand hast du wohl bei fast keinem auto einen hauch einer chanze..noch ein kleiner tipp gebe deinen senf dazu wo du auch ahnung davon hast...

Zitat:

Original geschrieben von rennsmarti


Muss leider was loswerden. Seit so nett und bleibt bitte in euren eigenen Foren. Jedes Fahrzeug hat seine physikalische Grenze. Solltet auch Ihr Wissen. Ihr habt die Frage von Smart vor Fun nicht Verstanden. Gründet eine eigene Website und heult euch mit Gleichgesinnten aus, da eure Antworten hier eindeutig nerven! Gruß Hary

DANKE,DAS SEHE ICH GENAUSO,KEINEN SMART FAHREN ABER DEN DICKEN MARKIEREN..DAS IST DOCH DER PURE NEID...IST DER SMART WOHL ZU TEUER...snüff.....

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


ja behauptest du etwa das gegenteil?
den smart sollte man sowieso nur in der stadt fahren das ding sollte auf 60km/h begrentzt sein und von den autobahnen ausgeschlossen werden.
die meisten smartfahrer wissen ja gar nicht wies mit der sicherheit aussieht und bei crashs zieht wohl der smart immer den kürzeren oder kennst du ein auto was noch weniger masse hat??
wenn ich dein ei bei 70 gegen meinen crashe bist du matsch und ich nicht , denk mal drüber nach.
erst denken dann posten 😉

lies mal meinen beitrag unten..und wenn du die autos danach bezahlst machen wir einen crash-test-gegen dein brett mit warzen langt es allemal..kannst dir wohl auch keinen leisten,ohhh

Hallo, lieber Kindergarten,

hab da nochmal ein par konstruktive Gedanken, die ich nicht in einem neuen Thread aufmachen will.

Der "Serien" Brabus hat 75 PS. Was ist anders? Die Ansaugbrücke und der Ladeluftkühler sind überarbeitet (Mehr Querschnitt/Wassergekühlt). Außerdem verfügt der Brabus über einen Ölkühler. Letzteren werde ich mir vor meinem Tuning auf jeden Fall einbauen, nebst Ölthermometer.
Dann gibt es noch ein Sondermodell "Nightrun" von Brabus mit 101PS. Da ist es soweit ich weiß nur mehr Ladedruck.

250 Euro für "5 Minuten" sind nicht inbedingt zuviel. Eigentlich sogar sehr wenig. Der Tuner braucht erstmal einen Haufen Hardware, die richtig ins Geld geht und auch Know-How, das man nicht an der Straßenecke erwirbt. Wenn dann sogar noch eine Runde Leistungsprüfstand inkl. ist, ist das ein Top-Preis.

Garantie ist in der Regel futsch, ein gute Tuner bietet an, auf sein Branding zu verzichten, dann merkt Smart unter Umständen nicht mal, dass es nicht ihre eigene Software ist. EIn noch besserer Tuner (Persönliche Kontakte?) bietet an, die vorher gesicherte Seriensoftware für SC Gänge wieder aufzuspielen. Ist zwar alles Betrug, aber auch nicht das geringste Problem, denn:
Habt ihr denn TÜV gemacht? Ich meine, ok, ich würde auch nicht sofort zum TÜV rennen, erstmal schauen, wie sich die Kugel so verhält und n bisschen Spaß damit haben. Doch früher oder Später, solltet Ihr mal wegen der Versicherung (Die mit nicht eingetragenem Chiptuning NICHT existiert) dahin. Sonst könnt Ihr euch auch gleich Kennzeichen machen lassen und die Plakette fälschen. ALso, waren euer 250-300 Euro Tunings TÜVig? Hatte selber ein Angebot für Leistung + Tacho + TÜV fpr 450€ und das ist eigentlich die Untergrenze dafür. Garantie kostet gerne nochmal 150€ Aufpreis

Zitat:

Dann gibt es noch ein Sondermodell "Nightrun" von Brabus mit 101PS. Da ist es soweit ich weiß nur mehr Ladedruck.

101ps?!? Der Nightrun hat auch 75ps. Motor ist wie Brabus, rest wie Pure. Oder hab ich da was verpasst? 101ps gibts nur beim Roadster denk ich.

Zitat:

Der "Serien" Brabus hat 75 PS. Was ist anders?

Motor vom Roadster 82ps soweit ich weis. Gibt da auch noch einige Unterschiede im Motor (Kolbengeometrie, Kurbelwelle etc)

Gruß

Moin!

Danke für deine Tips. Allerdings habe ich keine Fragen gestellt ;-)
"Was ist anders?" war keine Frage, gleich dahinter kommt die Antwort ;-) Egal. Hat eh keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhoben und Du hast ja noch Info dazugepackt.

Nightrun: www.brabus.de - Da hastest Du allerdings Recht - danke für Korrektur. Der Black Star 101 hat 101 PS, ist aber aich ein ForTwo ;-)

Die Leistungssteigerung beinhaltet meist nur eine Ladedruckerhöhung. Das bedeutet auch mehr Wärme. Turbo und Krümmer haben so schon mit der original Leistung zu kämpfen. Bei Softtouch Plus,also Kick Down Funktion leidet die Kupplung auch sehr stark drunter. Und zum Abschluss, die Leistungsentfaltung ist beschissen. Sie setz viel zu schlagartig ein.

Hallo, zum Tuning ist bei mir alles Eingetragen Gutachten, Tüv und Versicherung. Preislich hält sich tunerei beim Smart in Grenzen. Außerdem gibt´s da keine Preisfrage. Der eine macht´s der andere nicht. Ich kann nur von meinen sagen das vernünftiges Tuning keinen Einfluss auf die Lebensdauer des Motors hat. Das sind bei mir 235000 km und jede menge spass mit der Kugel. Gruß Hary

Zitat:

Original geschrieben von pacolov


Hallo, lieber Kindergarten,

hab da nochmal ein par konstruktive Gedanken, die ich nicht in einem neuen Thread aufmachen will.

Der "Serien" Brabus hat 75 PS. Was ist anders? Die Ansaugbrücke und der Ladeluftkühler sind überarbeitet (Mehr Querschnitt/Wassergekühlt). Außerdem verfügt der Brabus über einen Ölkühler. Letzteren werde ich mir vor meinem Tuning auf jeden Fall einbauen, nebst Ölthermometer.
Dann gibt es noch ein Sondermodell "Nightrun" von Brabus mit 101PS. Da ist es soweit ich weiß nur mehr Ladedruck.

250 Euro für "5 Minuten" sind nicht inbedingt zuviel. Eigentlich sogar sehr wenig. Der Tuner braucht erstmal einen Haufen Hardware, die richtig ins Geld geht und auch Know-How, das man nicht an der Straßenecke erwirbt. Wenn dann sogar noch eine Runde Leistungsprüfstand inkl. ist, ist das ein Top-Preis.

Garantie ist in der Regel futsch, ein gute Tuner bietet an, auf sein Branding zu verzichten, dann merkt Smart unter Umständen nicht mal, dass es nicht ihre eigene Software ist. EIn noch besserer Tuner (Persönliche Kontakte?) bietet an, die vorher gesicherte Seriensoftware für SC Gänge wieder aufzuspielen. Ist zwar alles Betrug, aber auch nicht das geringste Problem, denn:
Habt ihr denn TÜV gemacht? Ich meine, ok, ich würde auch nicht sofort zum TÜV rennen, erstmal schauen, wie sich die Kugel so verhält und n bisschen Spaß damit haben. Doch früher oder Später, solltet Ihr mal wegen der Versicherung (Die mit nicht eingetragenem Chiptuning NICHT existiert) dahin. Sonst könnt Ihr euch auch gleich Kennzeichen machen lassen und die Plakette fälschen. ALso, waren euer 250-300 Euro Tunings TÜVig? Hatte selber ein Angebot für Leistung +
Tacho + TÜV fpr 450€ und das ist eigentlich die Untergrenze dafür. Garantie kostet gerne nochmal 150€ Aufpreis

Da muß ich dir recht geben wegen dem eintrag und der versicherung. was aber die meisten auch nicht beachten wenn sie chipen lassen ist . das sie nicht einfach zum tüv können ein paar euros auf den tisch legen und fertig. habe meinen 62 ps smart auch puschen lassen mit tüv. aber habt ihr alle mal an euren tacho gedacht. der reicht meist nicht mehr aus !!! und somit braucht ihr auch was neues. das komplette paket übersteigt dan mal schnell den schnäppchen - preis von 250 €

Guten Morgen meine Damen und Herren.
Das mit dem Tacho ist schon richtig, der hört bei 140 auf, aber ich muss ja nur auf den Drehzahlmesser schauen bei 3,5 tausend Umdrehungen im sechsten Gang fahr ich ca. 130 bis 140. und wenn die Drehzahl steigt bin ich drüber. So einfach ist das! Ich persönlich hör bei 3,500 im sechsten auf, mir ging es bei der Leistungssteigerung nicht um Topspeed, eher um vernünftiges Überholen und Spass einen 60PS, Tiefergelegten spoiler bepackten Polo oder ähnliches zuverblüffen. Das macht Spass! Und warum einen Smart nicht ein bisschen herrichten? Polo,Lupo,Uno,Chinquecento,Corsa und wie sie alle heissen mögen, werden ja auch gerne aufgemotzt. Tuning ist eben was für Individuallisten, das das fahren von A nach B Spass macht. Und es macht nunmal mehr Spass mit ein paar Pferdchen mehr! Und wenns beim Smart eben einfach über die Software zumachen ist WARUM NICHT?? Und über die Crash sicherheit noch ein Wort: Meine letzten 2 Auto waren ein Chinquecento und ein Twingo. Und jetzt schaut euch mal die Crashtests an. Da hat der Smart dank seiner neuen Technik die Nase vorn! Klar das er gegen nen dicken A8 schlecht aussieht, aber in seiner Klasse ist er Spitze!
Es bleibt halt doch dabei: Entweder man liebt ihn oder man haßt ihn!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen