Motor Totalschaden
Mein Zafira macht nur Ärger! Ich muss das mal loswerden.
Vor ca 2 Jahren leuchtete zum 1. mal die Motorkontrollleuchte. Die Nockenwellensensoren… Das ging dann etwas, aber über die mangelnde Leistung habe ich mich öfter geärgert. Anfang diesen Jahres war ich das Ruckeln und die fehlende Leistung satt und bin zur Werkstatt. Steuerkette, Ventilschaftdichtung, Turbo sind nur 3 Dinge, die für 2500€ erneut wurden. Behoben wurde das Problem dadurch nicht - diese Werkstatt war am Ende mit ihrem Latein.
Die Fachwerkstatt hat dann axiales sowie radiales Spiel der Kurbelwelle diagnostiziert und mir einen ATM empfohlen. Danach lief das Auto 1 Woche bis die Lampe wieder an war. Keinen Fehler gefunden. 3 Tage später wieder - diesmal Batterie leer und ein Unterdruckschlauch eventuell. Batterie wurde geladen sonst nix.
2 Tage später springt das Auto nicht mehr an… Zellenschluss in der Batterie und der geknickte Unterdruckschlauch. Wurde beides erneut.
Normal ist das doch alles nicht mehr, oder?
Musste das mal loswerden ??????
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ja oder beim Entfernen eines Kombistecker Haltenasen abgebrochen und dann hält der Stecker nicht mehr
Eine defekte Zylinderkopfdichtung und anschließend axiales Lagerspiel.
Und nun auch noch das Radlager.
Radlager kann bei 100.000km defekt sein, ist aber ebenfalls nicht die Regel, und könnte eine höhere Kilometerleistung vermuten lassen. Sind aber alles nur Indizien.
Versuch mal die Vorbesitzer zu ermitteln und frage mit welchem Kilometerstand der Wagen verkauft wurde.
Zitat:
@Lampengeist73 schrieb am 8. Oktober 2022 um 12:20:11 Uhr:
Nein, der Sensor scheint noch in Ordnung zu sein. Das Radlager ist nun defekt…
Radlager vorn? Evtl beim Motortausch beschädigt?
Apropos Motorschaden. Ich hatte letzten Mittwoch, morgens um 04:20 auf dem Weg zur Arbeit auch ein unheimliches Erlebnis der dritten Art.
Bei Tempo 100 auf der rechten Spur, just als die Kühlwasser Temperatur auf Betriebstemperatur sprang, stellten sich Lagerschadengeräusche aus dem Motorraum ein. Zusätzlich ging der Motor bei jeglichen Gasbefehlen in die Knie. Mit beklemmendem Gefühl und der Hoffnung es doch wenigstens bis zum Firmenparkplatz zu schaffen, setzte ich meine Fahrt fort und erreichte diesen mit peinlich klapperndem Motor .
Nach Feierabend startete ich gespannt den Motor - und das Klappern war sofort da. Gott sei Dank befindet sich in ca 1 km Entfernung meine Werkstatt. Ich durfte den Wagen dort lassen.
Es wurde ein Kompressionstest gemacht, welcher vollen Druck auf allen 4 Zylindern attestierte. Lt. Rechnung wurde das Nockenwellengehäuse aus-und eingebaut. Dann hat man eine Pro-Line Motorspülung mit anschließendem Ölwechsel durchgeführt. Da die nächste Wartung bald fällig
war, habe ich diese auch gleich machen lasse, inkl.Austausch eines undichten Kühlerschlauch und Wechsel des Keilrippenriemen.
Dann wurde eine 21 km lange Probefahrt durchgeführt, bei der sich keinerlei Symptome mehr zeigten .
Der Motor läuft wieder wie neu. Was kann das gewesen sein ??
Ich dachte wirklich - das war's, als ich bei noch rabenschwarzer Nacht laut klappernd und betend zur Arbeit fuhr. Das bei km-Stand 72.5xx . Noch nie erlebt so etwas.