motor-talk testet xc90
also: man kann uns vielleicht ausgepraegten volvo-enthusiasmus vorwerfen. aber - so weit ich weiss - sind wir ziemlich unabhaengig von wirtschaftlichen und nationalen interessen. ... und offen fuer sachliche beitraege von nicht-volvo-fahrern sind wir auch.
da ich heute das erste mal selbst einen xc90 durch die gegend bewegen durfte, faende ich es ganz sinnvoll, wenn wir unsere erfahrungen mit dem neuen in EINEM thread buendeln wuerden, statt uns nur ueber die verschiedensten test-ergebnisse der fachzeitschriften auszutauschen. in der summe sollte so ein ziemlich brauchbares ergebnis herauskommen koennen - vielleicht machen ja die mitleser sogar was draus.
was haltet ihr davon?
7 Antworten
bevor mein vorschlag in der versenkung verschwindet, hier meine erfahrungen mit dem xc90. sozusagen mein erster kurztest - vielleicht aus einem etwas anderen blickwinkel:
es war das erste mal, dass ich einen xc90 live erleben durfte. habe sonst immer nur bilder gesehen. ... und natuerlich war ich erstmal von seiner groesse beeindruckt. aber eher im positiven sinne, weil ich finde, dass er weit weniger wuchtig daherkommt als die m-klasse oder der x5.
allerdings hatte der xc90 schon seine beiden ersten minuspunkte gesammelt, bevor ich richtig drinsass. diese plastik-tuergriffe sind unwuerdig! dabei weiss volvo doch, wie man es richtig macht. (siehe s60/v70/s80) ... und dann wollte ich die fahrertuer am optisch gelungenen vermeintlichen aluminiumgriff zuziehen. doch was muss ich da bemerken? da wo mein auge NICHT hinreicht, ist es doch ein plastikteil. sehr schade!
aehnlich unerfreulich ging es weiter. die aufgeklebte holzfolie allenthalben ist echt nix. das sollte sich volvo ganz schnell nochmal anders ueberlegen. auch mit dem lenkrad war ich nicht besonders zufrieden. bilde ich mir das nur ein, oder ist das irgendwie ein bisschen zu klein geraten? den tropfenfoermigen querschnitt empfand ich auch nicht als besonders handschmeichelnd. die tasten auf dem lenkrad sind - abgesehen vom der cruise-taste - besser plaziert, als in meinem v70 my02. die cruise-taste allerdings sitzt voellig unmoeglich. man gewoehnt sich sicherlich dran - ich allerdings hatte den tempomaten gleich mal wieder deaktiviert, weil ich aus versehen meine linke hand auf der oberen speiche abgelegt hatte.
ansonsten: ist halt ein volvo. alles sitzt erstmal da, wo man es erwartet. na gut, die handbremse nicht, aber das kennt man doch aus'm benz. finde ich besser als den typischen hebel rechts vom fahrer. der gangwahlhebel ist meines erachtens etwas fipsig - wirkt in meinem v70 einfach solider. dafuer ist das "W" sehr gut sicht- und erreichbar plaziert.
bauartbedingt sitzt man sehr komfortabel ueber fast allen anderen. man sieht sehr gut, zumindest nach vorn raus. ein schulterblick eruebrigt sich meistens. den mini muss man schon im seitenspiegel entdecken. leider sieht man auch sehr viel von den unendlichen weiten des armaturenbrettes. ein echter makel! leere kunststoffflaeche soweit das auge reicht. ... und dabei auch nur bedingt soek-geeignet, es sei denn, er ist ein ausgemachter hansguckindieluft.
das rti ist zwar etwas anders eingebaut und geneigt als ich es gewohnt bin, aber weiterhin gut benutzbar. die neue benutzerfuehrung ist ganz lustig, habe allerdings ein, zwei einstellung echt nicht hinbekommen. wollte allerdings auch nicht erst ins handbuch gucken, ging auch so. dafuer ist bei audioanlage jetzt dankenswerterweise der equalizer fuer jedermann ohne spezialkenntnisse zugaenglich.
absolut begeistert bin ich vom in den details super pfiffig gemachten, geraeumigen und von der familientauglichkeit her meines erachtens unerreichten innenraum. klasse klappmechanismus bei den sitzen in der dritten reihe. ueberhaupt moechte man da noch mal ein kleiner junge und mit der ganzen familie auf grosser fahrt sein. was die kids da an platz und ablageflaechen fuer ihren kram haben, ist einfach toll. dazu noch die separate beschallung ueber kopfhoerer. super gemacht. der einstieg klappte fuer meine kinder spielend. die verschiebbaren sitze in der zweiten reihe taten ihr uebriges fuer das wohlbefinden aller "mitreisenden". der einzeln verschiebbare "kinder"sitz in der mitte ist ebenfalls fantastisch. ihr merkt schon, beim interieur ueberschlage ich mich fast und finde tortzdem nicht die passenden superlative!
apropos sitze: der fahrersitz ist - entgegen anderen behauptungen - so bequem, wie man es von einem sitz im volvo auch erwarten kann. unverstaendlich ist mir allerdings die lage, form und groesse des handschuhfaches. im voll besetzten xc90 kommt man da an nix ran!
jetzt aber zum fahren selbst: bin kein ausgemachter auto-tester, kann insofern nichts ueber die grenzbereiche aeussern. er fuhr sich gemuetlich. hatte den d5 drin. da ich den auch im v70 mit automatik fahre, kann ich beide ganz gut miteinander vergleichen. von einer anfahrschwaeche kann man meines erachtens nicht reden. wer - wie bei 'ner anderen automatik auch - erst gas gibt, wenn der wagen von selbst ins rollen kommt, muss nur mit dem rechten fuss die "nase" des xc90 anlupfen und dann geht's los. natuerlich ist das mehrgewicht gegenueber dem v70 deutlich spuerbar, auch der hoehere schwerpunkt ist nicht zu leugnen, aber der xc90 ist selbst im stadtverkehr noch erstaunlich handlich fuer seine groesse. dank der etwas unschoenen lkw-spiegel verliert man nicht den ueberblick, aber den weitaus groessten spass macht natuerlich das cruisen in einem solchen gefaehrt. jedenfalls halte ich den d5 zweifellos fuer eine gute motorenwahl im xc90. wem der nicht reicht, der sollte besser keinen suv fahren. natuerlich hat der gleiche motor im s60/v70/s80 noch spuerbare reserven, aber wann braucht man die wirklich?
jedenfalls muss ich fuer mich feststellen, dass ich kein echter fan solcher fahrzeuge bin. man sitzt - unbestritten - ganz hervorragend. allein das einsteigen ist eine wucht, weil der fahrersitz sich schon in bequemer hoehe befindet. aber der v70 ist im vergleich einfach doch agiler.
fazit: der xc90 ist super bequem. volvo hat leider bei ganz vielen kleinigkeiten am absolut falschen ende gespart. jammerschade. der d5 bewegt diese deutlich mehr als zwei tonnen vor allem angesichts der flaeche, die der xc90 dem fahrtwind entgegenstellt, absolut angemessen. mehr braucht man nicht. mein wunschtraum waere dieser super funktionale und durchdachte innenraum des xc90 in einem entsprechenden kombi - sozusagen ein v90!
Da das Lenkrad baugleich zu dem im S60 ist, kann ich -nach nun 80.000km "Gewöhnungszeit", Deine Anmerkungen zum Lenkrad nicht nachvollziehen.
Aber, das ist Geschmackssache. Genauso, wie mit dem Holz-Imitat. Ich mag es ganz gerne, lieber jedenfalls als diese Alu-Blenden im schwarzen Umfeld. Aber: alles Geschmackssache.
Die Türgriffe aussen finde ich gut.
Auch ich mag diese SUVs überhaupt nicht. Aber wenn man den Wagen unter dem Aspekt "Familie" betrachtet, musst Du- murcs- doch hellauf begeistert sein, oder?
Schön, dass wir denselben Gedanken haben: man nehme die XC90 Karosse, schmeisse einen Antriebsachse weg, vernünftige Bereifung dran, dann nochmals 10 cm tiefer und fertig ist der V90, unser beider Wunschauto.
Jürgen
wie schon gesagt: perfekte familientauglichkeit! dafuer verdient der xc90 in jedem auto****-test mindestens einen sonderpunkt. habe bisher noch keinen besseren fahrzeuginnenraum erlebt. mein sohn war richtig traurig, dass ich den wagen wieder hergeben musste. fuer ihn ist der wumms eines d5 oder t6 halt voellig wurscht.
an das lenkrad kann man sich sicherlich gewoehnen. wie gasagt, das im v70 ist auch nicht perfekt. tuergriffe und holzimitat hingegen wuerden mich persoenlich wirklich stoeren.
wollen wir doch hoffen, dass volvo uns beide erhoert. haben ja noch zwei, drei jahre zeit =;^)
Zitat:
das rti ist zwar etwas anders eingebaut und geneigt als ich es gewohnt bin, aber weiterhin gut benutzbar. die neue benutzerfuehrung ist ganz lustig, habe allerdings ein, zwei einstellung echt nicht hinbekommen
der von mir geteste xc90 war leider aus der vorserie und hatte fast keine extras, also auch kein rti. was hat sich denn verändert? ich denke, daß beim nächsten softwareupdate mit der neuen karten-dvd auc unser v70 "dran" ist. beschreib mal, wie die neue oberfläche aussieht.
Gruß aus Usedom
Jan
Ähnliche Themen
Hi Tornado,
1. mein RTI hat die Anzeigeflächen in blau, im Testwagen waren sie schwarz.
2. die Bedienstruktur war völlig verändert. Bei mir ist eine Massstabsveränderung über back/Massstab zu erreichen. Beim RTI im XC90 -hhupps vergessen--- es ging jedenfalls völlig anders. Zudem sind bei mir einige Optionen nur im "Rollen" Modus erreichbar. Dieser Modus war im XC90 RTI auch anders.
An die Bedienstruktur kann man sich gewöhnen, die schwarzen Flächen fand ich schlecht.
Jürgen
Die Türgriffe sollen wahrscheinlich genauso wie die nicht lackierten Spiegel zum Erscheinungsbild eines Offroaders beitragen. Finde ich dementsprechend nicht wirklich schlimm.
Das mit dem Holzimitat ist so ne Sache. Aber ich selbst mag Alu oder auch Carbon-Optik ohnehin viel lieber als Holz - egal ob echt oder imitiert.
Recht geben muss ich dir beim Innenraum als 7-Sitzer. Was genialeres inkl. mittlerer Kindersitz und Kophförerausgänge sowie Klappmechanismus der Einzelsitze habe ich noch nicht gesehen.
NACHTRAG
mein vorschlag ist ja irgendwie nicht gut angekommen. der thread muesste also heissen "murcs testet xc90". aber jetzt zum thema:
hatte kuerzlich einen ganzen tag lang eine m-klasse von sixt. die dame am counter fragte mich, ob ich den statt eines a2 fuer den gleichen preis nehmen wuerde. ich sagte spontan "na eigentlich wollte ich lieber 'nen smart." da sie den aber auch nicht da hatten, nahm ich eben die m-klasse - ein 270cdi.
der motor klang wie bei einem trecker - auch nachdem er warm war. auf der autobahn konnte das radio nicht ueber den deutlich vernehmbaren fahrtwind hinwegtaeuschen. irgendwie war die kiste zwar subjektiv etwas uebersichtlicher, aber gleichzeitig behebiger, neigte sich mehr in die kurven - also das fahrgefuehl im xc90 hat mir deutlich besser gefallen. auch ohne gelaendeuntersetzung!
der innenraum war solide, jedoch finde ich das eine oder andere detail auch nicht besonders huebsch designt. die materialanmutung ist schon besser. das holz wirkt nicht wie klebefolie, der kunststoff mehr nach leder etc.
aber die tuerklinken sind auch nur aus plastik!!!
richtig nett fand ich den speed-limiter. faehrt sich in der stadt echt gut, auch wenn man sich an das abregeln bei tempo "x" erst gewoehnen muss, um nicht aus versehen einen unfall zu bauen. koennte ich im v70d5 auch brauchen. wenn ich nicht aufpasse, gebe ich nur kurz zwischengas, um noch wo durchzuwutschen, und waere schon die pappe los - im falle eines blitzes.
der xc90 hat mir jedenfalls - bei aller kritik - deutlich besser gefallen. jetzt muss ich wohl doch mal 'nen touareg probefahren.