Motor stottert

VW Vento 1H

So, nun hat es auch mich eingeholt, mein Jubi zeigt die ersten Zicken.
Motor: AGG, 162tkm

Heute gefahren, Stadt, auf einmal fängt er an rumzuspinnen, im ersten und 2. Gang, vor allem wenns bisschen bergauf ging.
Hab Kupplung gedrückt, dann sah man richtig wie die Nadel vom Drehzahlmesser hin und her sprang (nicht höher als 2,5k), darauf ging der Motor aus. Hatte das schon letzte Woche mal kurz (da gings auch bergauf, im 2. Gang, aber nicht in der Stadt sondern Landstraße und dann heim ins Dorf...stottern im Dorf als es bergauf ging) war aber dann wieder weg.

was könnt das sein? Also "mach mal Drosselklappe sauber" hilft mir jetzt nicht viel weiter...
Für mich warn das irgendwie Fehlzündungen oder so..keine Ahnung...was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Das Problem hatte ich auch...allerdings nur kurz...weil danach die Zündspule sofort aufgegeben hat.

Die Kaltstarteigenschaft war recht bescheiden...kam mir so vor als ob der nur auf drei Pötten lief, das ganze Auto vibrierte, konnte sich dann aber einpegeln...im niedrigen Drehzahlbereich bzw im Stand huppelte der Motor immer.

Irgendwann blieb ich dann mitten in der Stadt stehen und dann hat er garnix mehr außer, wann kommt der ADAC gesagt...

Bei mir war es wie gesagt die Zündspule. Kannst du ja mal so auf doofen Dunst bei Ebay bestellen...die werden dir für 20€ hinterher geschmissen...
Bei der großen roten Autowerkstattkette kannst vor die 20€ noch eine 1 setzten...

Wechsel dauert mit ner Kippe zwischendurch 15min.

176 weitere Antworten
176 Antworten

HI!

Ih melde mich hier mal wider zu Wort, weil das Problem leider immer noch besteht. Kat und ESD hab ich noch nicht getauscht, aber das wird auch nicht die Lösung sein.

War vor 2 Wchen ein paar Erledigungen machen, also fahren, abstellen, fahren abstellen usw und erst gings noch einigermaßen und dann nach der letzten Station trat das stottern schon bei 1000Upm ein, also unfahrbar. Ich musste parken und mich abholen lassen, weil ne stunde waretn bsi er kalt war wollt ich auch net.

Nunja, also festzustellen ist ganz klar, dass das stottern bei unterschiedlichen Drehzahlen eintritt, mal schon bei 1000, mal bei 2000, usw, ich hatts auch schon mal bei 5000.
Also muss es ein Teil sein, dass die den warm/kalt Zustand unterschiedlich reagiert, ich will damit sagen, schlechter kontakt oder sowas scheidet aus, weil da wär das stottern imemr bei der selben drehzahl denk ich.

Relais hab ich nagelötet, hat nix gebracht.

Was uns aufgefallen ist: Wenn man vor der offenen haube steht, ist im linken oberen eck, also schon etwas tiefer drin, ein stecker, an dem hängt der LMM und noch 2 andere sensoren und als wir da dran geruckelt haben, ging er mal sporadisch aus (im stand) oder er hörte auch mal auf zu stottern...also könnte durchaus sein, dass es irgendwas mit dem zu tun hat. Kontakspray reinsprühn hat alleridngs nichts gebracht.

Was mir noch aufgefallen ist, wie schon erwähnt:
Meine Kühlwassertemp geht nicht richtig hoch.
Beim Passat 3GB von Papi ist die nach 7km auf 90°. Bei mir heute nach 18km imemr noch nur bei den dünnen strichen.
Woran könnte das liegen? Und könn te das auch die Ursache füpr mein stottern sein?

Wir hatten mal einen Passat (ka welche bezeichung, vergänger vom 35i gluab ich, BJ90) und mein dad meinte, da hatte er sowas ähnliches auch mal, das auto war damals ca. 6 jahre alt und die Ursache damals was irgendein Potentiometer.
Könnte das bei mir auch der grund sein? ist bei mir wo ein Potentiometer verbaut?

Kann keiner helfen, besodners erstmal wg Kphlwassertemp

Naja wenn deine Kühlwassertemperatur so niedrig bleibt, tippe ich auf das Thermostat.
Wenn das in der Stellung "offen" hängt, ist der große Kühlkreislauf ständig offen und der Motor kann nicht die Betriebstemperatur erreichen.
Wird denn deine Heizung richtig heiß oder nur lauwarm, denn das wäre ein Indiz füt ein defektes Thermostat.

Gruß und frohe Weihnachten

Rechenknecht

bei meinem golf hatte ich's auch,ruckeln und drehzahlschwankungen.es lag in dem fall an der kraftstoffpumpe.das gemeine an der spritpumpe ist das die sich meistens langsam abmeldet,dazwischen war immer alles wieder 1,2 tage ok.mit der neuen pumpe lief er dann wieder rund.

LG irmin

Ähnliche Themen

ja die wird grad so warm...
könntest also schon recht haben mit thermostat.
http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?kat=100095
Das geht ja vom Preis...welche Marke soll ich da nehmen? Wer ist denn Erstausrüster/welche Marke ist werksmäßig verbaut?
Außerdem würd ich gern mal den Öldruckschalter tauschen, weil der bei mir gluab ich auch hinüber ist und ist ja nicht teuer.
http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?kat=100478
Aber welcher passt denn da? Und welche Marke soll ich nehmen?

Wer da Erstausrüster ist weiß ich nicht, aber hab schon öfter hier gelesen, dass die Thermostate vom Freundlichen empfohlen wurden.
Den Preis kann ich dir leider nicht sagen, da musst da mal fragen.

Was die Öldruckschalter angeht, wenn ich das noch richtig im Kopf habe hat dein Motor zwei.
Einen im Ölkühler (müsste der 1,8 Bar sein blau), dort sitz auch der Öltemp-Geber für die MFA.
Der zweite Druckschalter sitzt glaube in der linken Stirnseite vom Zylinderkopf (glaube 0,3 Bar in braun).
Ich würde die auch beim Freundlichen holen, dürften net die Welt kosten, der kann dann auch genau die richtigen suchen.

Gruß

HI

ich meine den, der überm Ölfilter sitzt und oben so ein schwarzes Kabel dran ist. das ist so ein sensor, wenn er nicht richtig geht piept dauernd die öldruckanzeige in der MFA

Das müsste dann der blaue sein, zieh einfach mal den Stecker ab dann siehst welche Farbe er hat.
Der hat so ne schwarze Gummitülle und darunter is dann der eigentliche Stecker.

...blau? der is nicht blau. ich mach später mal n foto

Mein Fehler, der 1,8 Bar is weiß.

Entschuldige

Gruß

...also dann praktisch der mit Schaldruck 1,6-2,0 Bar meinste, oder?

Ja genau den mein ich.

Wenn du ihn bestellst achte drauf, dass ein Dichtring aus Metall dabei ist.

alles klaro!

Leute, ich verzweifel bald. Außer in die Schule fahrn, oder Fahrten ohne Unterbrechung kann ich mit meinem Jubi nichts mehr machen =(

Es wird jetzt immer schlimmer, kaufm steht er 10min, dann kann ich schon kaum mehr weiterfahren. bin heute nur mit Glück vom 🙂 wieder heimgekommen. Auffällig ist eben, dass die ganze Geschihcte immer davon abhängig ist, ob er (nicht obs draußen) warm oder kalt ist.

Also mal im Detail:

1. Kühlwassertemperatur:
hab mir heute ein neues Thermostat geholt, eingebaut noch nicht. Bin nämlich bisschen am zweifeln obs am Thermostat liegt (nicht das stottern, sondern dass die Kühlwassertemp.anzeige nur bis zum dritten Strich geht). Bin heute gefahren, 8km, Landstraße mit Ortschaften dazwischen, Temp war beim dritten Stricht (beim 3. von den 4 kleinen ganz links). Also ich dann 10min in der Stadt unterwegs war mit roten Ampeln, siehe da, nach ein paar Minuten wars auf 90°. Dann bin ich heimgefahren, und nach 3km war se wieder am dritten Strich unten. Also gut, es hatte 0 Grad, aber von 90 auf fast ganz runter...ist doch net normal, oder? Ist das noch ne Erscheinung wenns Thermostat kaputt ist? oder liegts an was anderem?

2. Zur Stottergeschichte:
Also wie gesagt, nachdem er warm ist, sollte man nach 10-15min nicht damit fahrn, wenn er ne Stunde steht ist alles kein Problem. Wenn man nach 10-15min fahrne will hat er irre Fehlzündungen, mal bei 3k Umin (dann kommt man noch heim wenn man glück hat), manchmal bei 1k Umin (dann nicht mehr^^). Wo er sie hat ist davon abhängig wie man ihn tritt, lässt man ihn an isses noch bei 3, wenn man dann drauftritt immer bei 3, dass die fehlzündungen kommen und er ausgeht und man imemr wieder anlässt, dann gehts irgendwann nicht mehr. Stinkt dann auch irre hässlich (sry, ich weiß auch net wie ich drauf komm, aber innen, wenn man lüftung anmacht stinkst irgendwie wie im Friseursalon nach diesen Bleichmitteln). Da mein ESD auch schon fast weggerostet ist (will iche rst tauschen, wenn ich das gestottere behoben hab), hab ich heute in der garage auch n schwarzen tropen aus dem leck entdeckt (wird wohl öl ein).

Hallgeber und Zündkabel/Kerzen hab ich schon ausgeschlossen. lamdasonde schließ ich eigtl auch aus, weil mein verbaucht total im grünen Bereich liegt.

Mögliche Ursachen:
Klopfsensor
Drehzahlgeber
Luftmengenmesser
Zündpsule (? Kann die dran Schuld sein?)
Und noch folgende Sensoren:
http://img377.imageshack.us/img377/6901/img2278qo0.jpg (<= Der über dem LMM: Was ist das für n Sensor?)
http://img387.imageshack.us/img387/4503/img2277hx5.jpg (<= Ist seitlich am Luftfilterkasten. was macht der?)
Außerdem könnten noch irgendwelche Sensoren vom Öldruck schuld sein denk ich.

Also das mit der Wassertemp dürfte ja wohl mit dem stottern nix zu tun haben.
Zudem ist bei mir folgendes: Das Kabel, das an dem Öldrucksensor, der über dem Ölfilter drin is (der 1,6-2,0Bar), ist bei mir auf Masse und nicht am Sensor dran. Wenn ichs dransteck oder von Masse wegmach fängt die MFA nach 1min zum piepen an. hab mir heute mal n neuen sensor geholt, werd ich dann mal einbaun. Könnte es sein, dass irgenwie ein fehler beim Öldruck für die fehlzündungen verantworlich sind? Wohl kaum, oder? Wie viele weitere Öldrucksensoren hat der Golf?

Wisst ihr ob bei mir ein Teil verbaut ist, das sich Potentiometer nennt? (Mein vater hatte mal in seinem Passat BJ90 sowas ähnliches wie ich, damsl wars das Potentiometer.)

So, dann hoff ich mal ihr könnt mir ein bisschen helfen. Schreibt einfach was ihr wisst, auch wenn ihr nur einen tei, meiner Fragen beantworten könnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen