Motor stottert gelgentlich

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo ,

ich fahre einen Mercedes ClK320 V6- W208 - Baujahr 11/97 und seit kurzem habe ich Probleme, ich
versuche es mal so gut wie möglich zu beschreiben. Wenn ich den Motor starte läuft er meiner meinung nach
sauber und ruhig.

Dann kommt es vor das ich fahre an einer Ampel stehen bleibe und dann merk ich das der Motor unrund läuft - stottert. Wenn ich dann die Zündung ausschalte und den Motor starte ist es meistens wieder weg. Ich habe aber beobachtet das es auch Wetter abhängig ist, wenn es besonders feucht tritt dieser Fehler öfters auf.

Dann war ich in einer Werkstadt meines vertrauens noch nicht bei mercedes 🙂 . Habe dort den Fehlerspeicher auslesen lassen und dort Stand " Ausfall Zylinder 4 - 6 " "vorsicht KAT - gefärdende Stoffe ", also meinte der Typ es könnte die Zündspule oder vielleicht die Kabel sein. Die Kabel habe ich tauschen lassen und auch gleich alle Zündkerzen da die sowieso mal fällig waren. Das Problem ist bis heute aber nicht behoben, es tritt halt nicht immer auf das wundert mich.

Und läss mich eher auf einen elektrischen defekt schließen ..... viel in Richtung Steuergerät ???
Oder kann das auch von eiem defekten Katalysator kommen ???

Hab in einem anderen Beitrag mit ähnlichen Problemen als Lösung "Defekter Heißfilmluftmassenmesser" gesehen
kann das sein ?

Danke fürs lesen und für die antworten 🙂

Daniel

18 Antworten

Zitat:

Bei Mercedes kostet er, glaube ich, um die 250-300 Euronen ... habe das Angebot leider nicht mehr. Bei Bosch kostet er, wenn sie ihn da haben, so ca. 230 EUR. Ich habe meinen im I-Net gekauft:

http://www.kfzteile-heuser.de/.../0002ad7d6876201ba5870c2f916ed802

Kam in 2 Tagen per Nachnahme ... der Einbau ist kinderleicht ...dauert ca. 5 Minuten !

Ciao

P.S.: Bist Du Dir zwischenzeitlich sicher, dass es der LMM ist ? Hat die Reinigung etwas gebracht ? ....oder hat die Reinigung (was teilweise vorkommt) das Problem sogar verstärkt, was dann zumindest darauf hindeutet, dass es doch nur der LMM sein kann ?

Also 100 % bin ich mir natürlich nicht sicher, aber das ist glaub ich ein Schritt in die richtige Richtung. Da ich einfach nicht glauben will das es drei zündspulen erwischt hat. Hatte ja ausfälle an 3 zylindern. Hab neue Kerzen drinne und alle

Zündkabel erneuert.Ja den LMM habe ich gereinigt, so gut es ebnen ging,

ob es was gebracht hat weiß ich nicht, war sehr vorsichtig. Bin heute gefahren und da kam es wieder kurz beim anhalten an der ampel als das auto noch kalt war. aber heute war es sehr kurz und nicht so häftig.

Ich werd ihn einfach mal bestellen und dann einbauen und die Daumen drücken. Irgendwie muss ich
das ja mal in den Griff kriegen :P . Sollte sich danach nichts ändern werde ich noch mal auf die Zündspulen eingehen
und danach bin ich mit meinem Latein am Ende 🙂 . Dann müssen die Profis rann, naja wollen wir das beste hoffen.

Danke für den Link ich bestells dort, ist das nur der Messer oder kommt da das Rohr auch mit. Wenn ja gibs das
nicht einzeln ?

daniel

Zitat:

Original geschrieben von Daniel_S1985



Zitat:

Bei Mercedes kostet er, glaube ich, um die 250-300 Euronen ... habe das Angebot leider nicht mehr. Bei Bosch kostet er, wenn sie ihn da haben, so ca. 230 EUR. Ich habe meinen im I-Net gekauft:

http://www.kfzteile-heuser.de/.../0002ad7d6876201ba5870c2f916ed802

Kam in 2 Tagen per Nachnahme ... der Einbau ist kinderleicht ...dauert ca. 5 Minuten !

Ciao

P.S.: Bist Du Dir zwischenzeitlich sicher, dass es der LMM ist ? Hat die Reinigung etwas gebracht ? ....oder hat die Reinigung (was teilweise vorkommt) das Problem sogar verstärkt, was dann zumindest darauf hindeutet, dass es doch nur der LMM sein kann ?

Also 100 % bin ich mir natürlich nicht sicher, aber das ist glaub ich ein Schritt in die richtige Richtung. Da ich einfach nicht glauben will das es drei zündspulen erwischt hat. Hatte ja ausfälle an 3 zylindern. Hab neue Kerzen drinne und alle
Zündkabel erneuert.[/quote

Ja den LMM habe ich gereinigt, so gut es ebnen ging,
ob es was gebracht hat weiß ich nicht, war sehr vorsichtig. Bin heute gefahren und da kam es wieder kurz beim anhalten an der ampel als das auto noch kalt war. aber heute war es sehr kurz und nicht so häftig.

Ich werd ihn einfach mal bestellen und dann einbauen und die Daumen drücken. Irgendwie muss ich
das ja mal in den Griff kriegen :P . Sollte sich danach nichts ändern werde ich noch mal auf die Zündspulen eingehen
und danach bin ich mit meinem Latein am Ende 🙂 . Dann müssen die Profis rann, naja wollen wir das beste hoffen.

Danke für den Link ich bestells dort, ist das nur der Messer oder kommt da das Rohr auch mit. Wenn ja gibs das
nicht einzeln ?

daniel

Hallo, das Teil ist mit Rohr ! Der Sensor selber ist sogar mit einer Banderole plombiert, so dass man einen Tausch oder Manipulation des Sensors erkennen kann. Ich wollte auch erst nur den Sensor ohne Rohr tauschen, aber auf Anfrage sagte man mir, dass wohl jeder einzelne Sensor bei Bosch durchgemessen und die Sensoren, welche den Test bestanden haben, hernach plombiert werden.

VIEL GLÜCK !!!

Zitat:Ist aber bei laufendem Motor lebensgefährlich, sollte man fairerweise erwähnen. Aus einer guten Zündspule kommen ein paar zigtausend Volt, wie Leichtmetall schon erwähnt hat...Ich finde Ratschläge, die lebensgefährliche Folgen haben können, trotz der genannten Warnung, unverantwortlich.Man sollte bedenken, das es genügend Leute gibt, die eben solche Warnungen ausschlagen-oder aber wo trotzdem etwas passiert trotz der genannten Sicherheitsvorkehrungen.Dafür sind ganz allein Fachwerkstätten da.Die gehen da täglich mit um und haben das entsprechende Know How und Zubehör.Ein normaler Bürger geht ja schliesslich auch nicht an eine 380 Volt Leitung oder?

Zitat:

Original geschrieben von textilfreshgmbh


Zitat:Ist aber bei laufendem Motor lebensgefährlich, sollte man fairerweise erwähnen. Aus einer guten Zündspule kommen ein paar zigtausend Volt, wie Leichtmetall schon erwähnt hat...Ich finde Ratschläge, die lebensgefährliche Folgen haben können, trotz der genannten Warnung, unverantwortlich.Man sollte bedenken, das es genügend Leute gibt, die eben solche Warnungen ausschlagen-oder aber wo trotzdem etwas passiert trotz der genannten Sicherheitsvorkehrungen.Dafür sind ganz allein Fachwerkstätten da.Die gehen da täglich mit um und haben das entsprechende Know How und Zubehör.Ein normaler Bürger geht ja schliesslich auch nicht an eine 380 Volt Leitung oder?

Ja das sehe ich genauso ..... das mit den Zündspulen lass ich auch in der Werkstadt von einem Freund überprüfen.

Da geh ich nicht selber ran ist mir zu riskannt. Man sollte nicht an seiner Gesundheit sparen :P

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen