Motor stottert, Fehlzündungen Zylinder 3, Einspritzdüsen
Hello Saab-Community
Konnte die letzten 60'000km sorglos, bis auf Radlager, abspulen. Hat wirklich Spass gemacht, nun ist aber plötzlich ein Problem aufgetaucht. :-(
Fahrzeug: Saab 9-5 Aero, MT, 2000
Km-Stand: 209 tKm
Die SuFu hat für mich keine relevanten Beiträge zum genannten Problem in Verbindung mit Einspritzdüsen gebracht.
Problem: Im Teillastbereicht fährt sich das Auto relativ normal, hat auch keine Startprobleme. Beim Beschleunigen fängt das Fahrzeug an zu stottern, die Turboanzeige bewegt sich nicht über das erste Drittel oder nur wenn ich trotz des Ruckeln weiterhin vollgas geben würde. Dann aber binkt die Check-Engine Lampe auf (heisst soviel wie Fehlzündungen und das dies nicht unbedingt für die Lebensdauer des Kat. förderlich ist, oder? 😁).
Die ersten Verdächtigen: Zündbox, Drosselklappe, Luftmengenmesser. Wurden alle ausgetauscht. Zur Sicherheit wurde in einer Saab-Garage noch eine andere Drosselklappe ausprobiert, um die Zündbox auszuschliessen.
Die Saab-Garage hat herausgefunden, dass im Zylinder Nr. 3 Fehlzündungen auftreten. Sie wollten den Wagen für weitere Untersuchungen in der Werkstatt behalten, hab aber erstmal abgelehnt, da sich das evtl. nicht mehr lohnt und ich schon relativ viel in Reparaturen investiert habe im letzten Jahr.
Ich versuche nun erstmal das Problem selber zu beheben, da ich das Auto wirklich mag und es nicht hergeben möchte.
Zu meinen Fragen:
- Was könnte für die Fehlzündungen verantwortlich sein? Zündkerzen? Hab Sie mal ausgebaut, sehen noch gut aus. Die Zündkerzen habe ich vor ca. 10'000km gewechselt, NGK BCR7ES-11, hat bisher auch problemlos funktioniert.
- Könnte es die Einspritzdüse sein? Wenn ja, könnte ich nur die betroffene Einspritzdüse austauschen, quasi "plug&play" oder muss ich dafür in eine Saab-Werkstatt? Kann ich anhand der Farbe der Einspritzdüsen erkennen, ob originale verbaut sind (momentan sind braun/orange verbaut)?
- Kommen noch andere Teile für das gennante Problem in Frage?
Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe.
Freundliche Grüsse
Gzim
Beste Antwort im Thema
Zündkerzen und Zündkassette erneuern...weil das die primären Fehlerquellen bei Fehlzündungen sind.
Ohne "gutem, starken Zündfunken" kann ein Kraftstoff/Luftgemisch nicht gezündet werden.🙂
Zweite Fehlerquelle ist ein nicht zündfähiges Gemisch, welches zu Fehlzündungen führt.
Da muß man unterscheiden, ob nur 1 Zylinder oder mehrere Zylinder betroffen sind.😉
Ist in der Tat nur ein Zylinder betroffen, dann kann man die Sensorik des Motormanagements als Fehler ausschliessen.
Bei einem defekten LMM, z.B., wäre das Gemisch auf allen Zylindern falsch und es müssten dementsprechend alle Zylinder von Fehlzündungen gleichermaßen geplagt sein.🙂
Wenn in der Tat nur der 3. Zylinder von Fehlzündungen geplagt ist, zuerst die Zündanlage überprüfen, bzw. Kerzen und Zündkassette erneuern.
Bleibt der Fehler bestehen, gibt es ein nicht passendes Kraftstoff/Luftgemisch...also kein zündfähiges Gemisch, welches zu Fehlzündungen führt.
An der Farbe der Zündkerze kann man eventuell erkennen, ob das Gemsich zu fett oder zu mager ist.🙂
Ist die Zündkerze merklich dunkler gefärbt, ist das Gemisch zu fett und wahrscheinlich ist die Einspritzdüse defekt. Sie pieselt durch oder hat kein sauberes Spritzbild.
Ist kein Farbunterschied zu erkennen, kann es auch eine Luftleckage an der Ansaugbrücke sein...oder undichte Ventile im Zylinderkopf...die für ein fehlerhaftes Gemisch sorgen, bzw. die fehlende Kompression für Fehlzündungen sorgt.
1. Kompression prüfen
2. Zündkerzen erneuern
3. Ventile auf Dichtheit testen...durch eine Druckverlustprüfung.
Und wenn das alles gut ist...dann sollte man sich um die Kraftstoffseite kümmern. Kraftstoffdruck überprüfen, Düsen auf Spritzbild testen, elektrische Kabelverbindungen auf Unterbrechung und Widerstand durchmessen.
Zündkerzen...sehen für einen Laien immer gut aus.😁
Bei einem Verdacht auf einen erhöhten inneren Widerstand in der Zündkerze sollte man die Dinger komplett austauschen.😉
Die normalen Zündkerzen kosten 1,50 oder 1,60 das Stück, also keine Reichtümer.
5 Antworten
Zündkerzen und Zündkassette erneuern...weil das die primären Fehlerquellen bei Fehlzündungen sind.
Ohne "gutem, starken Zündfunken" kann ein Kraftstoff/Luftgemisch nicht gezündet werden.🙂
Zweite Fehlerquelle ist ein nicht zündfähiges Gemisch, welches zu Fehlzündungen führt.
Da muß man unterscheiden, ob nur 1 Zylinder oder mehrere Zylinder betroffen sind.😉
Ist in der Tat nur ein Zylinder betroffen, dann kann man die Sensorik des Motormanagements als Fehler ausschliessen.
Bei einem defekten LMM, z.B., wäre das Gemisch auf allen Zylindern falsch und es müssten dementsprechend alle Zylinder von Fehlzündungen gleichermaßen geplagt sein.🙂
Wenn in der Tat nur der 3. Zylinder von Fehlzündungen geplagt ist, zuerst die Zündanlage überprüfen, bzw. Kerzen und Zündkassette erneuern.
Bleibt der Fehler bestehen, gibt es ein nicht passendes Kraftstoff/Luftgemisch...also kein zündfähiges Gemisch, welches zu Fehlzündungen führt.
An der Farbe der Zündkerze kann man eventuell erkennen, ob das Gemsich zu fett oder zu mager ist.🙂
Ist die Zündkerze merklich dunkler gefärbt, ist das Gemisch zu fett und wahrscheinlich ist die Einspritzdüse defekt. Sie pieselt durch oder hat kein sauberes Spritzbild.
Ist kein Farbunterschied zu erkennen, kann es auch eine Luftleckage an der Ansaugbrücke sein...oder undichte Ventile im Zylinderkopf...die für ein fehlerhaftes Gemisch sorgen, bzw. die fehlende Kompression für Fehlzündungen sorgt.
1. Kompression prüfen
2. Zündkerzen erneuern
3. Ventile auf Dichtheit testen...durch eine Druckverlustprüfung.
Und wenn das alles gut ist...dann sollte man sich um die Kraftstoffseite kümmern. Kraftstoffdruck überprüfen, Düsen auf Spritzbild testen, elektrische Kabelverbindungen auf Unterbrechung und Widerstand durchmessen.
Zündkerzen...sehen für einen Laien immer gut aus.😁
Bei einem Verdacht auf einen erhöhten inneren Widerstand in der Zündkerze sollte man die Dinger komplett austauschen.😉
Die normalen Zündkerzen kosten 1,50 oder 1,60 das Stück, also keine Reichtümer.
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Zündkerzen und Zündkassette erneuern...weil das die primären Fehlerquellen bei Fehlzündungen sind.
Ohne "gutem, starken Zündfunken" kann ein Kraftstoff/Luftgemisch nicht gezündet werden.🙂Zweite Fehlerquelle ist ein nicht zündfähiges Gemisch, welches zu Fehlzündungen führt.
Da muß man unterscheiden, ob nur 1 Zylinder oder mehrere Zylinder betroffen sind.😉
Ist in der Tat nur ein Zylinder betroffen, dann kann man die Sensorik des Motormanagements als Fehler ausschliessen.
Bei einem defekten LMM, z.B., wäre das Gemisch auf allen Zylindern falsch und es müssten dementsprechend alle Zylinder von Fehlzündungen gleichermaßen geplagt sein.🙂Wenn in der Tat nur der 3. Zylinder von Fehlzündungen geplagt ist, zuerst die Zündanlage überprüfen, bzw. Kerzen und Zündkassette erneuern.
Bleibt der Fehler bestehen, gibt es ein nicht passendes Kraftstoff/Luftgemisch...also kein zündfähiges Gemisch, welches zu Fehlzündungen führt.
An der Farbe der Zündkerze kann man eventuell erkennen, ob das Gemsich zu fett oder zu mager ist.🙂
Ist die Zündkerze merklich dunkler gefärbt, ist das Gemisch zu fett und wahrscheinlich ist die Einspritzdüse defekt. Sie pieselt durch oder hat kein sauberes Spritzbild.
Ist kein Farbunterschied zu erkennen, kann es auch eine Luftleckage an der Ansaugbrücke sein...oder undichte Ventile im Zylinderkopf...die für ein fehlerhaftes Gemisch sorgen, bzw. die fehlende Kompression für Fehlzündungen sorgt.1. Kompression prüfen
2. Zündkerzen erneuern
3. Ventile auf Dichtheit testen...durch eine Druckverlustprüfung.Und wenn das alles gut ist...dann sollte man sich um die Kraftstoffseite kümmern. Kraftstoffdruck überprüfen, Düsen auf Spritzbild testen, elektrische Kabelverbindungen auf Unterbrechung und Widerstand durchmessen.
Zündkerzen...sehen für einen Laien immer gut aus.😁
Bei einem Verdacht auf einen erhöhten inneren Widerstand in der Zündkerze sollte man die Dinger komplett austauschen.😉
Die normalen Zündkerzen kosten 1,50 oder 1,60 das Stück, also keine Reichtümer.
wow das ist mal eine antwort, danke.
- die DI-Box kann ich ausschliessen, da Sie erstens neu ist (ca. 10tkm, auch kein china-fake!) und letzten freitag noch eine andere durch die saab-werkstatt verbaut wurde um definitiv die DI-Box auszuschliessen.
- zündkerzen: morgen früh sind die neuen zündkerzen da, werde sie bis zur mittagspause mal wechseln und eine probefahrt machen. sollte sich damit das problem nicht beheben lassen, werde ich weiter auf fehlersuche gehen gemäss deinen sehr hilfreichen tipps.
noch eine frage: kann man anhand der farbe der einspritzdüsen erkennen, ob es sich um originale/saab-injektoren handelt oder nachbau? und könnte ich die einspritzdüsen einfach ersetzen ohne das weitere einstellungen bei einer saab-werkstatt gemacht werden müssen?
cheers
Zitat:
Original geschrieben von SA_9-5_AB
Hab heute morgen die Zündkerzen gewechselt. Seither läuft er wieder.Danke Kater. 🙂
Cheers
Das Leben kann so einfach sein.🙂
Aber wieso hat Deine Saab-Schmiede die Zündkerzen nicht direkt erneuert???
Das ist die Fehlerquelle Nr.1 bei jedem Fahrzeug mit einer Einzel-Spulenzündanlage...danach kommt die Zündspule...in deinem Fall die Zündkassette.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Das Leben kann so einfach sein.🙂Zitat:
Original geschrieben von SA_9-5_AB
Hab heute morgen die Zündkerzen gewechselt. Seither läuft er wieder.Danke Kater. 🙂
Cheers
Aber wieso hat Deine Saab-Schmiede die Zündkerzen nicht direkt erneuert???
Das ist die Fehlerquelle Nr.1 bei jedem Fahrzeug mit einer Einzel-Spulenzündanlage...danach kommt die Zündspule...in deinem Fall die Zündkassette.
unvorstellbar, wie gut man sich fühlt, wenn der saab richtig läuft. war ein schöner tag gestern, trotz miesem wetter...
warum die saab-schmiede die zündkerzen nicht zuerst erneuert hat, weiss ich nicht...weil sie vielleicht an einer di-box mehr verdienen?😁
hab mich übrigens bisschen in den neuen 9-5II verliebt, hab mich mal reingesetzt als ich auf meinen saab warten musste. der ist in der schweiz aber unverschämt teuer und es gibt ihn leider nicht mit dem 2.3 T😁!