Motor stottert beo 2000 U/Min

Ford Kuga DM2

Ich habs schon mal irgendwo gepostet, finde es aber nicht mehr.

Seit einiger Zeit stottert mein 2.0D 136 PS bei genau 2000 U/Min.

Heute morgen wieder augefallen - 130 auf der AB, runterrollen auf knapp über 100 im 6. Gang und wollte die 100 halten - dabei war ein deutlich spürbares Stottern/Ruckeln festzustellen.
Das Ruckeln ist so stark wie wenn man stossweise Gas gibt und sofort wieder Pedal weglässt - Stottergas (so wie Stotterbremse)

Kurz Gas weg - unter 2000 U/Min oder mehr Gas über 2000 U/Min und das Stottern ist weg - ich kann aber nicht mit konstant Gas bei 2000 U/Min rollen lassen, weil das Stottern wirklich spürbar ist und auch ein wenig beunruhigt.

Wer kennt das ???

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zitat:

kein Frank EBEkuga und Konsorten mehr da?

Frank hat doch seit Jahren eine eigene Community ....

http://www.kuga-freunde.com/

Und ja ... er hat seine beiden schwarzen Babys noch 😁

47 weitere Antworten
47 Antworten

Könnten den die beiden magnetventile was damit zutun haben. Oder die beiden Sensoren auf der Drosselklappe. Möchte das ungern alles auf Verdacht neu machen. Muss der k-Filter zwingend von Ford sein?Mit freundlichen Grüßen

So zu der Lösung. Bei mir ist der Dpf zu. Obwohl kein Fehler gespeichert ist. Jetzt wird erstmal ein neuer montiert

Hallo Sosi06,

spar dir das Geld. Das Ruckeln kriegst du so nicht weg.
Meine Werkstatt probiert schon seit einer Ewigkeit, dieses Problem zu beseitigen.
Bisher haben sie es nicht geschafft.
Da ist schon alles Mögliche getauscht worden und es ist immer noch vorhanden.
Konstantfahrruckeln, oder wie man es auch bezeichnen mag.
Es tritt bei mir auf bei 2000 Umdrehungen im 6. Gang, wenn ich bei gerader Strecke, oder leichtem Gefälle,
das Gas zurücknehme und nur die Geschwindigkeit halte.
Das kann einen schon ganz schön nerven.

Gruß
rama357

Also seit mein Dpf frei ist habe ich keine Probleme mehr. Hoffe das bleibt so. Danke für die hilfe

Ähnliche Themen

......ich finde der tipp mit hochwertigem Diesel tanken ist garnicht verkehrt.

Seit Ewigkeiten mal wieder hier, dafür präsentiere ich euch eine Lösung für das Problem:

Vor zwei Wochen war es leider soweit das mein Kuga (ja, ich hab ihn immer noch, mittlerweile 230.000) immer mehr ruckelte. Fing bei 1800 an und wurde bis 2200 immer stärker.
Lediglich bei stärkerem Gasgeben war das nicht.
Innerhalb von zwei tagen verschlimmerte es sich so das er nach 100m in den Notlauf ging und Motorstörung anzeigte.
Dann war er in der Werkstatt und nach eingen Tagen kristalliesierte sich die Lösung heraus.
Ein Sensor am Turbo, POSITIONSSENSOR LADEDRUCKREGELUNG, sorgte für die Probleme und falsche Werte.
Ford liefert das Ding eigentlich nicht einzeln, bietet nur nen kompletten Turbo an...
Das Ding wurde aber einzeln beschafft und verbaut und seitdem ist jegliches Ruckeln weg. Ein Problem seit 2009 damit behoben!!!!!!!
Irgendwie kommt da Feuchtigkeit rein und das Bewegliche vom Sensor rostet. Somit "kratzt" er, misst Scheisse und gibt falsche Werte weiter.
Wer auch immer das hier liest:
Viel Spaß mit der Lösung von einem Problem das es angeblich noch nie bei Ford gegeben hat..
Frohe Weihnachten, LG Rett-Mich

Hallo Rett-Mich

Toll, daß es Dich noch gibt. Von den Meisten der alten Kämpfer hört man nichts mehr.

Weißt Du , woher der Sensor beschafft wurde , wenn nicht von Ford ?

LG
tutuma

Puhhh.... Da hab ich mich jetzt nicht drum gekümmert ABER bei Bedarf kann ich das notfalls noch rausfinden.
Sonst alles gut bei euch? kein Frank EBEkuga und Konsorten mehr da?

Hallo,

Zitat:

kein Frank EBEkuga und Konsorten mehr da?

Frank hat doch seit Jahren eine eigene Community ....

http://www.kuga-freunde.com/

Und ja ... er hat seine beiden schwarzen Babys noch 😁

So, erneutes Update hierzu...
Dieser erwähnte Sensor funktionierte einwandfrei bis Kugi nach etwa 3 Wochen wieder zum rütteln gegann.. und das dann schlimmer als je zuvor...
Also, Sensor wieder rausgebaut und es kamen ca 2-5ml Siffwasser mit aus der Buchse/Dose mit raus.
Nachdem die Verwunderung groß war, trockenlegen, weiter versuchen...
Kugi ruckelte aber.. Sensor wieder im Arsch..
So ging das ne ganze Zeit bis wir beschlossen den Turbo komplett zu tauschen, sprich nen "runderneuerten" einzubauen. Das ist finanziell soweit erträglich im Vergleich. Wir sind da rein für den Turbo bei 230 Öcken etwa..
Bei meinem Alten war ja definitiv der Sensor wieder kaputt, die Buchse undicht wo der Sensor drinsitzt (Das Wasser kam tatsächlich über den Stempel und die Membran rein, wie auch immer) und eine fehlende Ecke an einer Schaufel erklärte das Pfeiffen...
Dann war noch etwas Chaos weil leider ein falscher Turbo geliefert wurde (der 4x4 hat andere Befestigungen), hin- und herschicken, warten, etc....
Und seit heute hab ich jetzt den Austauschturbo drinne und er läuft.
Und jetzt bitte alle alle ganz doll Daumen drücken dass das so bleibt!!!
Waren anstrengende und teure Wochen...

Hallo allerseits...
@Rett-Mich kannst du evtl sagen woher du einen runderneuerten Turbolader bekommen hast ?
Weil mein Kuga macht seit einem Jahr nun auch die genannten Mucken in Form von Stottern/Knarren/Vibrieren bei 2000u/min
Es wurde schon der Sensor Ladeluft gewechselt, aber ohne Erfolg. Dann war Verdacht Partikelf. zu aber war es auch nicht. Bin am we von einer Tour rund 450km nach Hause gekommen, bei einem zwischen Stop klickerte dazu jetzt noch im Leerlauf irgendwas vorne laut wie Sau 🙁 oh Mann ey... Verdacht kommt jetzt noch hinzu Zweimassenschwungrad oder Getriebelager...
Ich raste noch aus ! Als was anderes. Ich liebe ja meinen Dicken über alles und seine 155tkm war auch alles soweit immer okay. Aber zur Zeit verzweifele ich an ihm 🙁
Den Positionssensor Ladedruckregelung habe ich so auch nur bei EBay was gefunden, kosten rund 50€ allerdings weiß ich nicht ob er der richtige ist... wenn du also zu den Teilen Turbo runderneuert und Ladedrucksensor noch weitere Infos hättest wäre super. Ich muss jetzt Stück für Stück über die Fehlersuche heraus finden was an dem Auto los ist. Er steht schon ne Woche in der Werkstatt...

Beste Grüße vorab und ich hoffe auf euere Hilfe !
Euer Stefgo

Hallo stefgo und Vorweg mein allergrößtes Beileid.
ich hab ja mittlerweile nen MK2FL-ST aber ich trauere meinem MK1 immer noch nach.
Die ganze Sache mit dem "Turbo auftreiben" hat mein FFH für mich damals gemacht, ich habe nur eine Email-Adresse wo ich damals die Bestellung für den Turbo hinschicken sollte damit das nicht in der Historie meines FFHs auftaucht.

Diese Adresse war "info@turboexpert.de".

Der Text war:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
wie mit dem Autohaus XXXXX telefonisch besprochen möchte ich hiermit einen generalüberholten Turbolader für folgendes Fahrzeug bestellen:

 

Ford Kuga I (HSN: 8566 TSN: AOM)

2,0 l TDCi 100kW/136PS Euro4

4x4

EZ: 03/2009

Die Originalersatzteil-Nr. lautet: 8V4Q-6K682-AA

Preis 219,00 Euro

zzgl. 70,00 Euro Pfand

zzgl. Nachnahmegebühr 10,00 Euro

Bitte senden den Turbolader per Nachnahme an folgende Lieferadresse:"

Dabei zu beachten ist wohl ob es für den 4x4 ist oder nur für den Frontantrieb da die Halterungen sonst nicht passen.

Das Ding kam dann eben komplett incl. Ladedrucksensor blabla.
Die 70€ Pfand bekommst du zurück wenn du deinen alten Turbo bei denen abgibst.

deine Werkstatt soll auf jeden Fall mal die Werte prüfen die der erwähnte Sensor ausgibt!!!
So kamen wir der Sache auf die Spur. Und beim Ausbau des Sensors kam eben Wasser aus der Buchse. Sensor raus, mit Druckluft reinpusten, spätestens dann hat der Mechaniker Spritzer im Gesicht.
Ich hoffe ich konnte helfen, ggf. einfach weiter fragen.
Woher mein FFH den Sensor selbst besorgte rückt er nicht raus.. Ist wohl ein Insider.
Ich tippe auf den Hersteller des Sensors aber..keine Ahnung genau
LG Rett-Mich

Hallo das Problem mit dem Rückeln habe ich seit Heute auch inkl. Anzeige AWD Störung!

Wer kann mir weiterhelfen?

Hallo an Alle!
Hatte das selbe Problem mit meinem Kuga!
Ein Freund von mir ist Ford Mechaniker, er kannte das Problem von verschiedenen Kundschafter in seiner Firma.
Bei manchen hilft ein Update bei anderen aber nicht ist so eine 50/50 Chance!

Ich habe mir den DPF ausräumen lassen(hängt nur Alibi dran) von einer renommierten Firma bei uns im Bezirk den DPF + AGR raus programmieren lassen seit dem hab ich keine Probleme mehr!

Seit der raus Programmierung von DPF und AGR brauche ich im Schnitt auf 100km 1,5 Liter weniger.

Sogar beim Pickerl §57a(Österreich) Untersuchung hatte ich bessere abgaswerte als mit DPF und AGR!!!

Umsonst sagen nicht alte erfahrene Mechaniker dass dieses ganze Zeugs von abgasnachbehandlung und vorallem DPF Schwachsinn und Geld macherei ist!

hallo Andi2302:
habe auch eine Odyssey mit dem DPF hinter mir.... ausbau, reinigung, einbau, ausbau, neuer nachbau dpf, einbau, ausbau usw 🙄
Zurzeit funktioniert alles wunderbar aber der Teufel schläft nicht.
Bin aus Wien, wäre dir dankbar für Kontaktdaten wo du das machen hast lassen. AGR möchte ich auf jeden fall blind machen demnächst.
Bitte um ne kurze PN.

Danke
gruß aus Margareten

Deine Antwort
Ähnliche Themen