Motor stottert 508SW (2023 Hybrid)
Ich habe letztes Jahr einen 508sw geleast, Hybrid. Aktuell 44000km auf dem Buckel.
Anfangs war alles ok aber seit Monaten stottert der Motor immer mal wieder. Kleine Aussetzer, vor allem beim Beschleunigen. Ich war jetzt 4 mal deswegen in der Werkstatt und die finden den Fehler nicht. Anfangs hieß es Softwarefehler. Danach nochmal Software. Anschließend wurde empfohlen ich solle kein e10 mehr tanken. Letzte Woche wieder 1,5 Tage Werkstatt, es sind die Zündkerzen.
Die Aussetzer treten auf egal ob der Motor warm oder kalt ist. Primär beim beschleunigen.
Aber der Fehler ist immer noch da. Zum verzweifeln. Ich habe bei Stellantis in Berlin schon angefragt ob die auf Kulanz das Leasing vorzeitig beenden können. Aber da haben die wenig Motivation.
Hat sonst noch jemand dieses Fehlerbild und Tipps oder Ideen woran es liegen könnte?
Viele Grüße
26 Antworten
Zitat:
@JuriGagarin1976 schrieb am 27. März 2024 um 04:26:32 Uhr:
...Die Werkstatt will mir keine Aufstellung geben, was in den letzten 14 Monaten schon alles gemacht wurde. Wegen Datenschutz und so! Habe jetzt einen Anwalt beauftragt damit ich die komplette Übersicht bekomme. Vielleicht kann ich damit den Leasingvertrag rückabwickeln.
...
Das ewig gleiche Argument mit Datenschutz - Datenschutz bezieht sich auf personengebundene Daten einer natürlichen Person, nicht auf sachbezogene Informationen. Das ist nur ein Vorwand, der immer wieder kommt.
Heute die nächste Reparatur hinter mich gebracht. Nockenwelle angeblich getauscht.
Ich soll bitte nur noch Super 98 tanken, kein 95 E10/E5. Warum auch immer
Heute nach 90km auf der Autobahn mit Tempo 120 ging das Warnlicht wieder an. Ich dreh echt durch
Ähnliche Themen
Zitat:
@JuriGagarin1976 schrieb am 9. April 2024 um 13:43:23 Uhr:
Heute nach 90km auf der Autobahn mit Tempo 120 ging das Warnlicht wieder an. Ich dreh echt durch
Moin...
Wie ist der Aktuelle Stand ?
Guten Tag,
hat die Werkstatt mal den Partikelfilter überprüft?
In Ihrer Beschreibung habe ich davon noch nichts gelesen oder überlesen.
Ist der Partikelfilter frei, dann könnte das "stottern" ein Ende haben.
Eine gute Fahrt.
Grüße von 508 SW, Diesel - Fahrer
Beim Benziner ist der Partikelfilter ein umgangssprachlich "halboffenes System". Das bedeutet, falls der Partikelfilter wirklich mal dicht sein sollte, gibt es einen Bypass, der ausreichend gross ist, damit die Abgase am OPF vorbei gelangen. Deshalb muss der Partikelfilter beim Benziner ja auch nicht regeneriert werden. Ist also grundsaetzlich anders als beim Diesel, bei dem alle Abgase durch den DPF MUESSEN.
Belehrt mich eines besseren, falls ich falsch liege.
Das Problem besteht jetzt nicht mehr mit dem ruckeln. Aber die Motorwarnlampe geht an und ab.
Ärgerlich ist, dass man von Stellantis als B2B Kunde eine verkürzte Gewährleistung hat. Das ist der Hammer, da habe ich nicht aufgepasst beim Abschluss des Leasingvertrages.
Weißt du, wie der Fehlercode lautet, wegen dem die MKL angeht?
Da kann ich ja froh sein, dass ich die 3-jährige Garantieverlängerung bei der Bestellung des Autos trotz 2 Jahre Leasing dazu bekommen habe. Leider bringt sie mir nichts. Mein Auto macht nun nach knapp 70K km gefühlt überall Probleme, aber der Motor läuft wie Sahne. 😁
Sorry für OT, bitte zurück zum Thema. 😉
Den Fehlercode weiß ich leider nicht.
Da mit der Garantie kannst du echt froh sein.
Für meine Firma war das der letzte Peugeot auf absehbare Zeit
Kann ich gut verstehen. Ich kann dir jetzt schon sagen, dass dieser vermutlich auch mein erster und letzter gewesen sein wird. 🙂 Unglaublich schönes Auto, aber immer irgendwas dran. 🙄