Motor startet sporadisch nicht, dann plötzlich doch wieder

VW

Nabend, hatte von euch schonmal jemand das Phänomen dass der Wagen nicht startet, kein Anlasser, kein klacken nichts und dann nach 3-4 versuchen plötzlich doch(aber halt auch nur sporadisch,sonst klappt's immer beim ersten Mal)? Das ist mir die letzten Tage aufgefallen und jetzt Grade war es dann soweit dass auch nach gefühlt 300 versuchen nichts mehr ging und der Schlepper kommen musste. Auto ist ein gp0 3.0 bmk und vcds sagt auch nichts aussagekräftiges meiner Meinung nach.

93 Antworten

Probiere es einfach aus.
Wurde denn Starthilfe gegeben?

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 8. Februar 2023 um 14:50:55 Uhr:


Probiere es einfach aus.
Wurde denn Starthilfe gegeben?

LG
Udo

Ja werde ich morgen machen, die Frage kam auch nur aus Interesse 🙂

Ja, der ADAC kam mit dem Booster aber auch das hat nicht geholfen

Hi,

klemme mal die rechte Batterie ab und versuche zu starten. Wenn es funktioniert ist die Starterbatterie platt. Hatte ich ich im letzten Sommerurlaub. War unschön, aber dann letztlich schnell behoben.

Grüße
Arnd

Zitat:

@grillteller schrieb am 9. Februar 2023 um 12:29:07 Uhr:


Hi,

klemme mal die rechte Batterie ab und versuche zu starten. Wenn es funktioniert ist die Starterbatterie platt. Hatte ich ich im letzten Sommerurlaub. War unschön, aber dann letztlich schnell behoben.

Grüße
Arnd

Hi,

Versuche ich heute Nachmittag Mal und berichte dann. Bei Facebook hat einer den Verdacht auf die Komfortbatterie geäußert. Könnte das evtl. auch die sein ?

LG Daniel

Ähnliche Themen

Die linke wird doch nur über den Notstart in den Startvorgang eingebunden.

Die Starterbatterie mal an den Tester zu hauen, kann man natürlich auch mal machen

Zitat:

@Dnlbkv schrieb am 9. Februar 2023 um 12:33:59 Uhr:



Zitat:

@grillteller schrieb am 9. Februar 2023 um 12:29:07 Uhr:


Hi,

klemme mal die rechte Batterie ab und versuche zu starten. Wenn es funktioniert ist die Starterbatterie platt. Hatte ich ich im letzten Sommerurlaub. War unschön, aber dann letztlich schnell behoben.

Grüße
Arnd


Hi,
Versuche ich heute Nachmittag Mal und berichte dann. Bei Facebook hat einer den Verdacht auf die Komfortbatterie geäußert. Könnte das evtl. auch die sein ?

LG Daniel

Den Tipp mit der Starterbatterie hattest Du doch schon weit vorne im Thread von mir bekommen.

Der auf Facebook geäußerte Verdacht auf Komfortbatterie ist bei deinem Fehlerbild absoluter Blödsinn.
Diese hat damit nix zu tun.

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 9. Februar 2023 um 12:43:49 Uhr:



Zitat:

@Dnlbkv schrieb am 9. Februar 2023 um 12:33:59 Uhr:



Hi,
Versuche ich heute Nachmittag Mal und berichte dann. Bei Facebook hat einer den Verdacht auf die Komfortbatterie geäußert. Könnte das evtl. auch die sein ?

LG Daniel

Den Tipp mit der Starterbatterie hattest Du doch schon weit vorne im Thread von mir bekommen.

Der auf Facebook geäußerte Verdacht auf Komfortbatterie ist bei deinem Fehlerbild absoluter Blödsinn.
Diese hat damit nix zu tun.

LG
Udo

Hi Udo, abklemmen der Starterbatterie hat bei mir leider keinen Erfolg gebracht. Warte immernoch auf einen Kollegen mit vcds, habe in der Garage so einen billig Batterietester gefunden und den Mal an die Batterien angeschlossen. Starterbatterie hat er voll angezeigt und Komfortbatterie hat er garnuchts angezeigt. Ist das normal 😁?

Wenn der Tester funktionieren sollte und die Komfortbatterie nix anzeigt, ist diese platt.
Dennoch, zum Starten ist die Starterbatterie zuständig.

Die Komfortbatterie versorgt das Bordnetz und kann lediglich für einen Notstart helfen, wenn die Starterbatterie platt ist.

Du weißt aber schon, welche Batterie welche und wo sie verbaut ist?

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 9. Februar 2023 um 16:07:12 Uhr:


Wenn der Tester funktionieren sollte und die Komfortbatterie nix anzeigt, ist diese platt.
Dennoch, zum Starten ist die Starterbatterie zuständig.

Die Komfortbatterie versorgt das Bordnetz und kann lediglich für einen Notstart helfen, wenn die Starterbatterie platt ist.

Du weißt aber schon, welche Batterie welche und wo sie verbaut ist?

LG
Udo

Kofferaum Beifahrerseite Starter und Fahrerseite Komfortbatterie oder ?

Kofferaum Beifahrerseite Starter und Fahrerseite Komfortbatterie oder ? ja

So also bin gerade am auslesen, aber hatte vorher nochmal mit Multimeter die Spannung an den Batterien gemessen. Starterbatterie 12,8V und Komfort 10,9V.
Anbei das Fehlerprotokoll

Zitat:

@Dnlbkv schrieb am 10. Februar 2023 um 13:54:54 Uhr:


So also bin gerade am auslesen, aber hatte vorher nochmal mit Multimeter die Spannung an den Batterien gemessen. Starterbatterie 12,8V und Komfort 10,9V.
Anbei das Fehlerprotokoll

Irgendwie verstärkt sich mein Verdacht auf die Komfortbatterie? Gibt's ne Möglichkeit das zu testen ohne direkt ne neue Batterie zu kaufen?

Erst mal laden, bevor Du eine neue kaufst. Der gemessene Wert sieht gar nicht gut aus.

Aaaber, bei diesem geringen Ladezustand hätte dein Wagen auch ne Menge anderer merkbarer Fehler gehabt.
Und wie bereits mehrfach geschrieben, die Komfortbatterie ist nicht für das Starten, sondern max. für einen Notstart zu gebrauchen.

LG
Udo

Udo, das ist genau dass was mir keine Ruhe lässt😁 alle Verbraucher funktionieren, selbst die Heckklappe öffnet ganz normal. Habe Mal starten lassen und habe hintenan der Komfort das Multimeter dran gehalten, fällt ab auf ca 9v und irgendein Relais klackt 2mal während dem Startversuch

Deine Antwort
Ähnliche Themen