Motor startet schlecht

Opel Corsa D

Moin,

Bei meinem 1.7 CDTI A17DTS BJ: 2011 Facelift habe ich folgendes Problem.

Wenn der Motor kalt ist und vorglühen muss, springt der Wagen relativ gut an. Manchmal habe ich aber auch da Probleme. Wenn der Motor warm ist, springt er sogut wie garnicht mehr an. Ich orgel lockel 10-15 mal und erst dann startet er. Vor kurzem habe ich das Flexrohr erneuert, weil dies gerissen war. Alles dicht. Aber auch während das Flexrohr undicht war sprang er schlecht an, wenn nicht sogar schlechter. Batterie und Lichtmaschine sind neu.

Bei meinem Ex-Corsa 1.3 CDTI hatte ich genau das selbe Problem, aber da war es egal ob warm oder Kalt. Der Motor spring an und ging direkt wieder aus. Jedes mal. Da war es das Defekte AGR-Ventil.

Nun tippe ich erneut auf das AGR Ventil.

Fehlerspeicher ist sauber, nichts drin. Ich hatte vor einigen Monaten das AGR Ventil mal sauber gemacht, ist ja gut zu erreichen, weil die MKL anging „AGR Durchflussrste zu hoch“ oder zu gering. Weiß nicht mehr.

Hier ein Video dazu, wie der Wagen im warmen zustand nicht startet:

https://youtube.com/shorts/QTGb-FzbS2E?feature=share

Tut mir leid, dass das Video so leise ist, bitte etwas lauter drehen 😁

Ich drehe den Zündschlüssel in die Startposition und während ich gedrückt halte in der Position, bricht er das Orgeln manchmal ab, denke weil das SG denkt dass er angesprungen ist? In dem Moment hört es sich nämlich auch so an als wäre er kurz davor gewesen auch gestartet zu sein

48 Antworten

@Haribo11 @Astradruide @hwd63

Hab heute mal tiefer in die Materie geschaut. Ich hab herausgefunden, dass das Problem an Kraftstoffmagel liegt. Wie habe ich das herausgefunden? Ich habe mal am Kraftstofffilter Eingang die Kraftstoffleitung abgemacht. Da war genug druck. Am Kraftstoff ausgang auch. Dann bin ich rüber zur Hochdruckpumpe, und am Ausgang der Hochdruckpumpe siehe da, tröpfelt es nur raus. Also habe ich auf den Kraftstoffdruck regler getippt. Hab den jetzt mal bestellt. Werde ihn Samstag einbauen und nochmal berichten. Hab zur überprüfung nochmal oben an der Rail die Leitung aufgemacht und da kam auch kaum was raus. Warum er mit Bremsenreiniger nicht angesprungen ist, ich hätte in die Ansaugbrücke reinsprühen müssen und nicht richtung turbo da es da einfach zu lange dauert bis es ankommt

@RubyDaCherry

Also lag ich da gar nicht so falsch mit dem Druck im Raildruckrohr.
Kann man per OBD Scanner auslesen.
Hoffentlich ist es der Druckregler und nicht die Hochdruckpumpe.

@hwd63

An deine schicken Parameter habe ich auch gedacht… War beim Kollegen in der Werkstatt. Die haben da diesen Tester von den Autodoktoren… Sobald ich in die Parameter der Einspritzdüsen, Railrohr etc. gegangen bin ist alles abgeschmiert… konnte die also nicht auslesen. Mit der Delphi Diagnose hats auch nicht geklappt.

Ich kenne das bei den defekten Kraftstoffdruckreglern so, dass diese einen sägenden bzw unrunden Leerlauf verursachen, könnte es aber auch das sein was ich habe? Wenns die Hochdruckpumpe ist habe ich ein riesen Problem… das wird sau teuer. Habe jetzt erstmal mit der Kostengünstigeren alternative angefangen

@RubyDaCherry

Eigentlich sollte das nicht passieren, das du die Werte nicht auslesen kannst.
Ich hoffe für dich das es die Zumesseinheit ist defekt ist.
Wie gesagt, beim starten sollten min. bzw. über 150 Bar Druck anliegen.
Aber das kennst du ja schon von en Autodoktoren.
HDP ist wirklich eine teure Angelegenheit.

Ähnliche Themen

@hwd63 Also Werte sollte er ja eigentlich bekommen, als ich den Stecker vom Raildrucksensor abgezogen habe, hat er nicht mal mehr den Anlasser frei gegeben

Die Karre kostet mich echt alle nerven… Habe heute das neue Kraftstoffdruckregelventil eingebaut… Nun nagelt der Motor stark beim starten und springt immernoch schlecht an.

Fehlerspeicher
P0088 Kraftstoffverteilerleitung Druck zu hoch

P0089 Kraftstoffdruckregler
Leistung
Funktion Fehlerhaft.

Ich denke mal dass der angelernt werden muss, natürlich klappts mit meiner Delphi Diagnose nicht. Alle Motoren bis auf den A17DTS sind hinterlegt. Außerdem ist der Motor im Notlauf. Hab den alten wieder eingebaut um wenigstens zur Werkstatt zu kommen, jetzt nagelt er wenigstens nicht mehr aber FC‘s lassen sich nicht löschen und Motor immer noch im Notlauf. Ich krieg echt zu viel…

@RubyDaCherry

Doch.
Die Zumesseinheit muss angelernt.
Wo wohnst du denn?

45701 Herten

Die Lernwerte der Hochdruckpumpe müssen zurückgesetzt werden.

Das schlechte Starten kann auch davon abhängig sein richtig

Da bin ich mir nicht so sicher, da kannst du nur hoffen das nach der Programmierung alles funktioniert.
Kann ja nicht an der Zumesseinheit liegen das sich der Fehlerspeicher nicht auslesen lässt.

Neues Ventil ist drin und eingelernt, jetzt läuft er viel schlechter und nagelt wie sau, drehzahl schwankt auch sehr stark. Der Fehler mit Kraftstoffdruckregler Funktion fehlerhaft ist weg, aber er hat den Fehler Kraftstoffdruck zu hoch immernoch.

@RubyDaCherry

Hoffentlich sind es nicht die Injektoren.
Hast du die Möglichkeit einen Rücklaufmengentest zu machen bzw. per OBD Scanner die Korrekturwerte anzuschauen??
Hört sich so an mit dem Nageln, das an den Injektoren zu viel Diesel eingespritzt wird.
Hast du denn keinen Fehlercode zur Hand?

Habe mir die Werte angeschaut, die Einspritzdüsen werte kann ich mir leider warum auch immer nicht anschauen, diagnose schmiert ab. Mit den neuen Ventil liegt der Kraftstoffdruck in der Hochdruckleitung schwankend im Leerlauf bei 500-1200 bar. Bei 3000 1/min ist der Druck bei 500 bar, wie eigentlich vorgesehen. Werkstatt hat jetzt ein neues Druckregelventil von Denso bestellt, welches dann eingebaut wird. Das neue von davor war auch von denso. Habe für den 150€ bezahlt, der von der Werkstatt soll 277€ kosten

Neues neues Dosierventil ist drin, nageln ist weg. Springt gut an, aber nicht perfekt. Jetzt springt er manchmal direkt an, manchmal 2-3 mal orgeln. Im Fehlerspeicher ist immernoch P0089 und P088
Kraftstoffdruckregelventil Funktion Fehlerhaft und Kraftstoffverteilerleitung Druck zu hoch. Die Gutmann diagnose kann es nicht anlernen, da es nicht als Funktion hinterlegt ist. Fahre mal morgen zu Opel und Frage mal nach, ob das nur deren Diagnose machen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen