Motor startet schlecht
Moin,
Bei meinem 1.7 CDTI A17DTS BJ: 2011 Facelift habe ich folgendes Problem.
Wenn der Motor kalt ist und vorglühen muss, springt der Wagen relativ gut an. Manchmal habe ich aber auch da Probleme. Wenn der Motor warm ist, springt er sogut wie garnicht mehr an. Ich orgel lockel 10-15 mal und erst dann startet er. Vor kurzem habe ich das Flexrohr erneuert, weil dies gerissen war. Alles dicht. Aber auch während das Flexrohr undicht war sprang er schlecht an, wenn nicht sogar schlechter. Batterie und Lichtmaschine sind neu.
Bei meinem Ex-Corsa 1.3 CDTI hatte ich genau das selbe Problem, aber da war es egal ob warm oder Kalt. Der Motor spring an und ging direkt wieder aus. Jedes mal. Da war es das Defekte AGR-Ventil.
Nun tippe ich erneut auf das AGR Ventil.
Fehlerspeicher ist sauber, nichts drin. Ich hatte vor einigen Monaten das AGR Ventil mal sauber gemacht, ist ja gut zu erreichen, weil die MKL anging „AGR Durchflussrste zu hoch“ oder zu gering. Weiß nicht mehr.
Hier ein Video dazu, wie der Wagen im warmen zustand nicht startet:
https://youtube.com/shorts/QTGb-FzbS2E?feature=share
Tut mir leid, dass das Video so leise ist, bitte etwas lauter drehen 😁
Ich drehe den Zündschlüssel in die Startposition und während ich gedrückt halte in der Position, bricht er das Orgeln manchmal ab, denke weil das SG denkt dass er angesprungen ist? In dem Moment hört es sich nämlich auch so an als wäre er kurz davor gewesen auch gestartet zu sein
48 Antworten
Ich melde mich mal wieder. Nach zich Werkstattbesuchen, würd ich mal sagen habe ich es geschafft. Was eine Gutmann Diagnose nicht hinbekommen hat, hat eine 15€ software lösen können. Zuvor hatte ich eine Delphi DS150E Diagnose, mit der Software für Fahrzeuge bis BJ: 2014. Der A17DTS war dort natürlich obwohl ich einen BJ 2011 habe nicht drin. Mit der Gutmann Diagnose konnte ich da nichts anlernen. Ich hab mich mal auf Aliexpr… umgeschaut und hab die Delphi 2021 Version gesehen und für 15€ mir geschnappt, installiert und ran ans Fahrzeug. Siehe da, der A17DTS ist beim Corsa aufgelistet. Def Kraftstoffdruckregler ließ sich ganz normal anlernen wie beim Astra J und Mokka auch. Die Fehlercodes sind weg und der Motor ist aus dem Notlauf raus, man war das ne Geburt. Ich danke euch allen für eure hilfreichen Tipps!
Hat einer Opel TIS und könnte mir eine Anleitung schicken, wie die Injektoren ausgebaut werden? Und wenn evtl. Vorhanden did Widerstandwerte der Injektoren zum Prüfen
Kurzes Update: Leider ein teurer schaden. Injektor defekt hat den Motor gekillt. Der Defekt des Injektors hat sich wirklich nicht bemerkbar gemacht, er lief super, kein Leistungsverlust oder Nageln, kein Rauch oder sonstiges. Lief wie er laufen muss, jedoch hat er wenn er warm ist nicht mehr volle Kompression. Wenn der Wagen Kalt ist zieht sich die Kopfdichtung zusammen und die volle Kompression ist da, wenn der Wagen warm wird dehnt sich diese aus und er hat nicht mehr genug Kompression, sodass er von alleine starten kann. Zudem ist ein Riss im Kopf, wo die Kompression von Zylinder 3 zu 4 wandert
Wurde denn der Zylinderkopf abgenommen um das Schadensbild genau zu beurteilen?
Oder nur eine Vermutung weil die Kompression fehlt?