Motor Startet nicht wenn er warm ist/ESP Fehler - Kühlwasser prüfen
Hallo Leute,
ich hab mittlerweile ein Problemchen mit meinem Mercedes C200 CDi
BJ:07/2004
113tkm.
Nun zum Problem: Der Wagen startet nicht, sobald er Betriebstemperatur erreicht hat. Sprich bin ich ca 20 km gefahren und stelle den Wagen ab, möchte ihn nach ca. 15 min wieder starten funktioniert das nicht. Es dreht nicht mal der Starter, kein Muks...
Fehler am Bordcomputer sind: ESP, Werkstatt aufsuchen und Kühlwasser überprüfen. Nach mehrmaligen Startversuchen verschwinden die Fehler kommen aber wieder.
Das Kühlwasser ist in Ordnung. Sobald ich mich herum spiel und ca 30 mal versuche zu starten, startet er und alle Fehler sind weg.
Im "kalten" Zustand startet der Benz einwandfrei :S
Maßnahmen bis jetzt:
2t Schlüssel ausprobiert,
Sicherungen kontrolliert
Was meint ihr? Bekanntes Problem? Fehlerspeicher muss ich erst auslesen lassen, da die Werkstätten in Wien da sehr freundlich (Achtung Ironie) sind dauert es etwas bis die sich Zeit nehmen 🙁
Hoffe Ihr könnt mir da weiter Helfen,
Grüße aus Wien,
Edvin
17 Antworten
2. Schlüssel genau dasselbe.
nochmal das Problem:
Zwei Wochen zuvor ging nach dem Starten ( Vor dem Start normal geglüht und ausgegangen) die Glühlampe für ca 20-30 Sekunden an.
Dann, jetzt am Montag : Wagen springt an und fährt 500m. Geht dann während der Fahr aus und nicht mehr an. GAR NIX kein Orgeln kein NIX.
Alle Sicherungen geprüft : OK
Batterie getauscht : OK
Nach dem Tausch der Glühkerzen sprang der Motor an ging jedoch nach 2 Minuten mit einem Klakken aus. Zuvor und das zum ersten Mal Meldung ESP Fehler -- Kühlwasser prüfen
Kurztest und FZ Daten sagen mir leider nichts.
Bekanntes Problem??? Da es bei Edwin geich war.
Beim Kurztest werden der Fehlerspeicher der Systeme ausgelesen,Fz-Daten:Baujahr,Typ Km-Stand!?
Der Vollständigkeit halber: bei meiner C Klasse war das Motorsreuergerät defekt. Habe es für 270 Eur reparieren lassen. Jetzt funktioniert alles wieder wie es soll, die C Klasse ist aber auch mittlerweile verkauft 😁