Motor startet nicht

Kawasaki ER 5

Moin miteinander,

ich bin derzeit dabei meine 1996er Kawasaki ER500 zu verkaufen und musste nun leider feststellen, dass sie nicht startet.

Batterie ist meiner Meinung nach in Ordnung, das Batterieladegerät hat vllt 30 Minuten geladen, sagte dann sie sei voll mit einer Spannung von ~14 Volt.

Wenn ich die Zündung anmache, dann leuchtet Licht, Tachobeleuchtung, auch Blinker alles kein Problem, flackert auch nicht beim Versuch des Anlassens.

Wenn ich sie aber anlassen möchte, dann gibt es nur ein leises klicken eines Relais - Von diesem hänge ich mal ein Bild an, bin mir nicht sicher was das für ein Relais ist, auf jeden Fall eigentlich nicht das Anlasser Relais, weil das in der Bedienungsanleitung ein eckiges ist (Bild 2, blauer Kreis), wo dieses runde (Bild 2, roter Kreis), welche das Geräusch macht, daneben abgebildet ist, aber leider nirgends beschriftet wird.

Woran könnte es liegen?

An dem Relais sollte es eigentlich nicht liegen, weil ich durch Recherche herausgefunden habe, dass das Klicken eigentlich etwas gutes ist, da es bedeutet es wird Spannung aufgebaut bzw umgewandelt und es so in Ordnung ist..

Sie war im August erst bei der großen Inspektion mit neuen Zündkerzen, Vergasereinstellung, Dichtung, neues Öl, neue Kühlflüssigkeit und und und, deswegen wundert mich das schon sehr.

Sprit hat sie auch, falls die Frage kommt.

Vielen Dank für alle Antworten!

Bild 1
Bild 2
47 Antworten

Ohne die Kiste zu kennen: Benzinhahn offen? Beim Starten mal auf PRI gestellt?

Ja, Zündfunken ist da, bei beiden Zündkerzen, die sind auch erst seit August neu und sehen noch top aus.
Startpilot hab ich auch gestern gekauft. Er ist einmal ganz kurz leicht "angegangen", aber maximal 2 Sekunden und direkt wieder aus..

Dann ist was mit der gemischzubereitung nicht in Ordnung. Vergaser vermutlich dicht.

Zitat:

@Gpz1100B2-Alexander schrieb am 6. März 2024 um 22:06:52 Uhr:


Ohne die Kiste zu kennen: Benzinhahn offen? Beim Starten mal auf PRI gestellt?

Ja, Benzinhahn ist auf ON. Auch mit Pri und Res schon probiert

Ähnliche Themen

Zitat:

@Forster007 schrieb am 8. März 2024 um 17:01:09 Uhr:


Dann ist was mit der gemischzubereitung nicht in Ordnung. Vergaser vermutlich dicht.

Aber kann das einfach so passieren, wenn im August erst der Vergaser eingestellt worden ist bei der gr. Inspektion?

Ja. Falsch abgestellt etc.

Wieder ohne die Mascjine zu kennen: Wenn was am Vergasergemacht wurde war wohl der Tank ab? Schlauch geknickt? Es gibt auch Tanks mit zweiten, getrenntem Benzinhahn zum Abstellen des Spritflusses.

Bei der GS 500 z.B. gibt es neben dem Benzinhahn eine Stellung off, die man mit dem Schraubenzieher einstellt. Was, wenn die Werkstatt den nicht geöffnet hat? Kommt Sprit?

Zitat:

@Forster007 schrieb am 8. März 2024 um 17:01:09 Uhr:


Dann ist was mit der gemischzubereitung nicht in Ordnung. Vergaser vermutlich dicht.

Siehe ich auch so, höchstwahrscheinlich leerlaufdüsen (pilot düsen) verstopft. Irgendein Dreck war im Tank, vielleicht Rost, wer weis. Sitzt jedenfalls jetzt in der Vergaser. Die müssen raus und gereinigt werden, dann läuft der Hobel wieder.

Zitat:

@Gpz1100B2-Alexander schrieb am 8. März 2024 um 22:14:01 Uhr:


Bei der GS 500 z.B. gibt es neben dem Benzinhahn eine Stellung off, die man mit dem Schraubenzieher einstellt. Was, wenn die Werkstatt den nicht geöffnet hat? Kommt Sprit?

Interessant .. Du meinst das hier ?

Gruß

Benzinhahn GS500

Hat sie übern winter gestanden?
Wenn ja, waren die Schwimmerkammern vorher entleert?
Ansonsten können die Vergaser Probleme mit Ablagerungen kriegen.

Ich würde den Sprit aus den Schwimmerkammern ablassen. Dann Benzinhahn auf Pri und mit choke starten. Mit etwas Glück springt sie an. Wahrscheinlich wird sie mit Choke laufen und ohne dann ausgehen oder kein Gas annehmen.

Genau. Der scheint es zu zu sein. Das ist der Haupthahn, mit dem man den Tank schließen kann, Wenn der normale Benzinhahn auf pri steht muss Sprit kommen. Kommt keiner, ist der Durchfluss ab Tank mit diesem Haupthahn (Schraubenzieher Betätigung) abgestellt. Stell den mal um 90 Grad um. Dann sollte bei Stellung Pri des Benzinhahns Sprit kommen. Dann läuft der Ofen auch.

Also, sie war ja im August bei der gr. Inspektion, bei welcher auch Vergasereinstellung gemacht wurde.
Danach bin ich noch viele hundert km gefahren, also macht es keinen Sinn, dass der Benzinhahn auf off gestellt ist.

Ablagerungen kann natürlich sein, irgendwelche Kammern wurden vorm Winter nicht geleert.
Sie stand erst etwa 2 Monate (November + Dezember), bin Mitte Januar nochmal gefahren, da lief sie problemlos, wie immer eben. Dann stand sie nun wieder 2 Monate. Nachdem ich ja wie gesagt das Anlasserrelais tauschen musste weil das kaputt war springt sie halt nun nicht an.

Werde mich mal mit den Schwimmerkammern auseinandersetzen. Dass da was gemacht werden soll hab ich auch schon oft gelesen, aber ohne wirkliche Kenntnisse in der Mechanik ist es immer schwierig sowas umzusetzen. Einer schrieb auch in einem Forum "Ja öffne einfach die Ablassschraube, dann kann überschüssiges Benzin ablaufen"

Nun ja, an dem Motorrad sind gefühlt 200 Schrauben und online zu ner 30 Jahre alten Maschine was genaues zu finden ist manchmal nicht so einfach 😁

Zitat:

@kalvo11 schrieb am 25. März 2024 um 10:5:00 Uhr:


"Ja öffne einfach die Ablassschraube, dann kann überschüssiges Benzin ablaufen"

Servus! Genau das hätte ich dir auch geraten, nur dass ich statt von "überschüssig" von "schlecht oder nicht zündfähig" gesprochen hätte.

Ich zeige dir gleich, an welchen Schräubchen da gedreht werden muss.

Edit: Bild hinzu.

Mfg

Drain Plug ER5
Deine Antwort
Ähnliche Themen