Motor startet nicht

Mercedes SL R129

Guten Morgen, mein 92er 500SL startet nicht mehr. Alle Lampen leuchten, Zentralverriegelung (mit einfachem Schlüssel), Verdeck und Überrollbügel funktionieren (wenn Batterie vom ADAC angeschlossen). Batterie sei wohl schwach, aber zum starten wohl noch ausreichend. Wenn ich die Zündung anmache, klickt es zweimal. Wenn ich den Schlüssel zum Starten weiter drehe, tut sich gar nichts. Sicherungen in Ordnung.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße aus dem Vorgebirge
Markus

30 Antworten

Nachtrag... ich denke der Themenstarter sollte erst mal die Batterie wieder für einige Minuten abklemmen und
hoffen dass sich dadurch der Fehlerspeocher löscht. Dann mal mit dem "richtigen" Schlüssel mehrmals die Zentralverriegelung öffnen und schliessen und dann nochmals versuchen zu starten.
Ich störe mich immer noch an dem "einfachen Schlüssel" ....
Was meinst du bitte...wäre doch mal einen Versuch wert ??
Grüße...thomas

Sorry...zu flapsig ausgedrückt, ich meinte das Klick vom Magnetschalter...

Moin Moin aus dem Norden,

ich denke ohne messen nach Schaltplan ist das alles nur raten.

VG. Mathias

Na ja, wenn der Themenstarter von sich sagt, dass er keine Ahnung hat... was soll man dann raten...
ausser ein paar Tipps, wie man sich dem Problem nähern könnte....
Ansonsten ADAC Abschleppwagen und Hopp in die Werkstatt....
Grüße...thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 9. Mai 2021 um 11:01:13 Uhr:


Hallo Markus,

meine Vermutung:
1. ist kein Output von Klemme 50 am Zündstartschalter im Lenkradschloss zum Anlasser.
2. K38 Anlaßsperrelais [falls verbaut] ist nicht aktiviert. Was ist die FIN ?
3. Getriebesicherheitsschalter defekt [Kontakt offen in Schaltstufe P + N]

Zu 1.
Man kann mal die untere Armaturenbrettverkleidung abnehmen dann den Zündschlüssel in Stellung "starten"
halten und gleichzeitig von unten auf das Lenkradschloss klopfen. Startet er dann ?

Position 3 hatte ich vor einigen Jahren schon mal. Da ließ er sich in P nicht mehr starten, wohl aber noch in N.

Eine gehörige Portion "Raten" ist hier im Spiel.
Ohne FIN weiß man nicht einmal welche Stufe FBS der Wagen hat ? FBS1 oder 1A.

Aber - der einfache Metallschlüssel ist bei dem 92er R129 durchaus in der Lage den Wagen per ZV am Türgriff auf-und zuzuschließen und die Wegfahrsperre gleichzeitig zu aktivieren - falls Wegfahrsperre/Anlaßsperre [K38] überhaupt verbaut ist,

Batterieabklemmen bringt nix - Einen Fehlerspeicher hat das IR Modul nicht.

FIN: WDB1290661FD061209

Werde ihn morgen denke ich zum Freundlichen bringen lassen.

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 9. Mai 2021 um 11:32:44 Uhr:


Der Anlasser ist hinten, unten links am Motor - siehe Bild

Okay, da komme ich nicht so einfach dran. Steht in einer engen Garage.

WDB 129066 1F 061209

Hat Dein Auto überhaupt Fernbedienschlüssel ??
In Deiner Datenkarte ist kein Code 880 !
Schließanlage mit Fernbedienung war eine Sonderausstattung.

Ich danke euch schon mal für die Tipps. Werde berichten, wo das Problem lag.

Schon mal den Ersatz Schlüssel probiert ?

Xello

Zitat:

@rudigassner schrieb am 9. Mai 2021 um 10:49:58 Uhr:


GUTEN MORGEN
ich würde als erstes eine gute batterie einbauen wenn es beim adac geht sollte es auch mit einer guten batterie funktionieren , ich würde aber erstmal die kontakte bei der batterie und den batterieklemmen reinigen klingt nach schlechtem kontakt grüße rudi

Schließe ich mich an, bei einer Unterspannung in der Batterie ist die Elektronik des R129sehr sehr anfällig, und es zickt alles an Steuergeräten rum!

Gruß
Volker

Hallo Volker et.al...
wenn der Themenstarter sagt, er habe vom ADAC eine Starterbatterie angehängt gehabt, dann sollte das hier nicht das Problem sein. Deshalb überwintert meine Batterie auch im Keller und wird alle 3 Monate aufgeladen, das letzte Mal 1-2 Tage vor dem ersten Frühlingserwachen....
Mal hören, was in der Werkstatt da noch so rausgekommen ist...
Grüße...thomas

So, Problem gefunden. Der Vorbesitzer hat wohl eine Wegfahrsperre nachgerüstet. Diese wird durch Drücken des Zigarettenanzünders aktiviert und durch lösen deaktiviert. Offensichtlich habe ich meinen Adapter zum Handyladen zu sehr rein gedrückt, sodass sich der Mechanismus nicht gelöst hat.
Der Werkstattmeister war ob der Kreativität des Vorbesitzers total begeistert, ich über die Rechnung auf Grund der stundenlangen Fehlersuche weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen