1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Motor startet nicht !

Motor startet nicht !

MINI Mini R56

Hallo,
ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen,
Mein Mini startet nicht mehr.
Es fing damit an das auf einmal die Motor- lüftung lief wenn ich den wagen ausgemacht habe. Sie lief obwohl der Wagen eigentlich kalt war. Ich habe mir auch eingebildet das er nicht richtig zieht.
Nach dem auslesen war der Fehler mit der Lüftung zwar angezeigt ...mehr aber nicht. Ich habe alles gelöscht und dann fuhr das Auto wieder super. Nach einer weiteren Woche jedoch....sprang er morgens einfach nicht mehr an. Er Orgelte ...und zündete immer nur auf ein...vielleicht zwei Zylindern....sprang aber nicht mehr an. Nach ca 3 Stunden , neuer Versuch. das Auto sprang wieder etwas unruhig an...das war aber nach ein paar metern weg. Wiederum 3 Tage später....Auto springt nicht mehr an. Diesmal blieb es dabei.
Ich kann keine Fehler auslesen. Die Kerzen sind neu . Sie Zünden auch, das habe ich geprüft. Weiß allerdings nicht ob sie stark genug Funken. Batterie ist frisch nachgeladen. Die Kerzen waren nass als ich sie rausgeschraubt habe, er riecht auch stark nach Benzin beim Orgeln. alle sichtbaren Relais habe ich auf Funktion geprüft alle Sicherungen gescheckt. Die Bezinpume macht ein kurzes surrendes normales geraüch bei Zündung.
Trotzdem springt er selbst mit Bremsenreiniger nicht an.
Den Schlüssel habe ich wegen Wegfahrsperre auch mal getauscht!

Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen?
was kann das nur sein?

17 Antworten

smile...Ja, auch warm machen hatte ich gleich am Anfang mal probiert. Mit einen Haarfön. Auch ohne Ergebnis . Wenn der Temperatursensor defekt ist,dann nutzt auch das wohl nichts. oder es war nicht warm genug. Ich habe eben auch trotzdem noch mal Bremsenreiniger probiert.....danach war er dann total still...wie du gerade geschrieben hast.Versoffen!
Das Geheimmenü habe ich eben vergessen zu prüfen....

Hallo zusammen ;-) Heute Morgen ,war ich noch mal beim Mini. Mein Freund---KFZ-Meister war auch dabei. Wir haben zu erst einmal die Kerzen ausgebaut und richtig frei gebrannt. Dafür reicht kein Feuerzeug Nach dem Einbau haben wir den Schlauch hinter dem Turbo gleich vorm Ansaugkrümmer geöffnet. Dann den Stecker vom Thermostatgehäuse abgezogen. Denn dieses Thermostat ist das Problem. Es ist definitiv Defekt und zeigt einen Wert von minus 7 Grad im Steuergerät an. In der Halle ist es 20 Grad. Damit haben wir eine Differenz von 27 Grad. Das Steuergerät mischt ein total fettes nicht zündbares Gemisch. Dazu kommt das der Wagen wegen der empfindlich Zündkerzen gleich absäuft und selbst mit Startpilot nicht mehr will sondern noch mehr absäuft!
Also...Stecker ab....dann ermittelt das Steuergerät einen Mittelwert. Mit dem ...sauberen trockenen Kerzen...Startpilot hinter dem Turbo....sollte der Wagen dann wieder starten. Das hat meiner auf jeden Fall gemacht. Natürlich kann man so nicht fahren. Das Gemisch das der Wagen nun bekommt ist immer noch sehr Fett. Ein Kaltstart wäre glaube ich nicht möglich. Darum bleibt der Mini bis nach Weihnachten stehen. Der Sensor ist schon bestellt und kommt zwischen den Feiertagen. Danach einbauen...noch mal Fehler auslesen und dann sollte alles wieder gut sein!
Vielen Dank noch mal für eure Hilfe hier und noch mehr danke an meinen Freund ;-). Ich hätte nicht gedacht ,das so ein kleiner Sensor,der die Kühlmitteltemperatur misst ,ein ganzes Auto lahm legt! Bin wie schon gesagt lange raus...meine Autos hatten noch Unterbrecherkontakte und Verteilerkappen.....;-)

Na das ist ja wenigstens was. Der ist meist der Übeltäter wenn der Mini schlecht oder gar nicht anspringt und oder beim Kaltstart läuft wie ein Sack Nüsse.
Trotzdem frohe Weihnachten

Deine Antwort
Ähnliche Themen