Motor startet nicht mehr
Hallo, ich habe in den letzten Wochen mein Motor "überholt", daher alles rausgeholt. Nun ist alles wieder drin, nur leider startet mein Auto nicht. Licht, Blinker, Radio etc. funktionieren, wenn ich den Zündschlüssel auf Stufe 3 drehe, geht das Abblendlicht aus aber nichts passiert, es klackt nicht vom Anlasser.
Was ich schon angeguckt habe sind:
-Benzindruck ist da, Pumpe arbeitet und Sprit lässt sich anzünden.
-Zündfunken ist weder an der Zündkerze noch direkt hinter der Zündspule. Die Zündverteilerkappe und Zündverteilerfinger hab ich getauscht.
-Verkabelung ist soweit richtig, Stecker alle drin. Massekabel sehen noch "gut" aus
-Ich hab nach einander die beiden dicken Pluskabel direkt an den Pin am Anlasser gehalten aber da hat sich nichts gedreht.
-Zündschlüssel habe ich auch beide ausprobiert
-Am Motor ist mechanisch alles okay, Zündzeitpunkte und so stimmen auch.
Ich hab echt wenig Ahnung von Elektrik und weiß nicht, wo ich anfangen soll. Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen.
Danke für weitere Ideen, eigentlich hatte ich vor Montag mit Auto wieder zur Arbeit zu fahren, das hat sich wohl erledigt
46 Antworten
Zitat:
Also ein Kabel bleibt zwischen Motorblock und Batterie-Minus, das andere dann von Anlasser (wo das normale Pluskabel ist) zu Batterie-Plus.. Uuuund danach erst den kleinen rot-grünen Stecker auf den Pin vom Anlasser drauf?
Hi,
genau.
Übrigens "sorry" von mir, dass ich deinen "Leistung/Watt"-post in der Zwischenzeit garnicht mitbekommen .
Wie immer: Warnung ! Gang raus + am Besten noch Handbremse knackig anziehen ! ;-))
@simmal_B5204 Gummi ? Wo ca. ?
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 1. August 2021 um 14:08:00 Uhr:
Zitat:
Also ein Kabel bleibt zwischen Motorblock und Batterie-Minus, das andere dann von Anlasser (wo das normale Pluskabel ist) zu Batterie-Plus.. Uuuund danach erst den kleinen rot-grünen Stecker auf den Pin vom Anlasser drauf?
Hi,
genau.
Übrigens "sorry" von mir, dass ich deinen "Leistung/Watt"-post in der Zwischenzeit garnicht mitbekommen .Wie immer: Warnung ! Gang raus + am Besten noch Handbremse knackig anziehen ! ;-))
@simmal_B5204 Gummi ? Wo ca. ?
Okay gut dann werd ich das Mal probieren, hoffentlich ohne mich zu grillen 😉
Der Wagen ist noch aufgebockt, aber trotzdem danke für die Erinnerung 🙂
Zitat:
@cvnvdv102 schrieb am 1. August 2021 um 13:39:37 Uhr:
Okay ich habe jetzt folgende Verbraucher benutzt:
Scheinwerfer + Fernlicht = 4x 55W
Rückfahrscheinwerfer = 4x 4W
Warnblinker = 4x 21W + 2x 5W
Rückwärtsgang = 2x 21W
Das sind 372 W Leistung, bei 12V entspricht das 31 A.
Bei Minus zu Massekontakt an der Spritzwand habe ich 82.8mV; durch 31A sind das 0,00267 Ohm
Bei Minus zu Massekontakt am Motor habe ich 75,2mV, entspricht 0,00243 Ohm
Bei Plus zum Ende des roten Kabels im Hauptsicherungskasten habe ich 97,6mV, also 0,00315 Ohm
Das sind super Werte - also da sage ich mal sind die Batteriekabel wirklich in Ordnung!
Das ist aber kein vergeblicher Aufwand. Es gibt mehr als einen Foristen, der genau dort Probleme hatte. Bei unseren im Durchschnitt 20-25 Jahre alten Fahrzeugen müssen wir das im Auge behalten. Die Qualität der Batterieanschlüsse ist für die gesamte E-Anlage essentiell. Auch die Massebänder am Motor übrigens verdienen dringende Beachtung.
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 1. August 2021 um 14:08:00 Uhr:
Zitat:
Also ein Kabel bleibt zwischen Motorblock und Batterie-Minus, das andere dann von Anlasser (wo das normale Pluskabel ist) zu Batterie-Plus.. Uuuund danach erst den kleinen rot-grünen Stecker auf den Pin vom Anlasser drauf?
Hi,
genau.
Übrigens "sorry" von mir, dass ich deinen "Leistung/Watt"-post in der Zwischenzeit garnicht mitbekommen .Wie immer: Warnung ! Gang raus + am Besten noch Handbremse knackig anziehen ! ;-))
@simmal_B5204 Gummi ? Wo ca. ?
Komisch, meiner hat da so einen Gummihut drauf 😁
Foto kann ich jetzt leider nicht machen, es regnet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 1. August 2021 um 14:33:23 Uhr:
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 1. August 2021 um 14:08:00 Uhr:
......
@simmal_B5204 Gummi ? Wo ca. ?
Komisch, meiner hat da so einen Gummihut drauf 😁
Foto kann ich jetzt leider nicht machen, es regnet.
?
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 1. August 2021 um 12:55:42 Uhr:
Hi @cvnvdv102 ,
Danke für's testen .
p.s.: es gibt nie 'dumme Fragen' - nur .. wer nicht(!) fragt ist dumm ;-))
Ist doch schonmal super, dass die Bat.-Spannung nicht z.B. auf 10,x V oder sonstwas zusammenbricht, bei 'Last'; vllt. hääte dann der Einrücker im Anlasser erst recht 'keinen Bock' mehr gehabt zu klacken 😁 .Bevor man nun die allerletzte (Anlasser-dreht-nicht-)Test-Möglichkeit --> (klick, ("Anlasser ausgebaut und auf der Werkbank "gebrückt" - funktioniert"😉) anwenden muss,
gibt es noch die Varinte ->
die 'Zuleitungskabel' überbrücken; mit den Leitungen eines Starthilfekabels !!
Hast hoffentlich sowas dort ?
Ist eine 'etwas kitzliche' Angelegenheit, da man ja einen ungeschickten Kurzschluss (PLUS-Kabel gegen Motormasse etc.) fabrizieren könnte ...- man verbindet eine echt 'griffige' Stelle des Motorblocks (Masse) mit dem Bat.-MINUS-Pol ......
dann erst ....
klemmt man an den fetten Anlasseranschluss die rote Ader des Starthilfekabels .... uffbasse ! , das die Klemme nicht verrutschen kann und evtl. an's Anlassergehäuse kommt, bzw. sich später 'abklipist' und irgendwo 'gen Masse rutscht !
Erst dann das rote Kabel an Bat.-PLUS-Pol.Zuletzt dann noch wieder den 'kleinen Kontakt' des Anlassers mit 'PLUS' verbinden - wenn jetzt der Anlasser nicht klackt/dreht, nochmal den Sitz der Starthilfeklemmen (Masse am Motor ? ) checken .. und .. immer schön aufpassen mit der PLUS-Leitung; das ist besonders da unten am Anlasser riskant; nicht dass das Starthilfekabel langsam orange leuchtet und sich die Isoaltion verflüssigt ;-)
Klingt vllt. etwas blöde - aber (!) - wie immer ---> vor der Aktion Zündschlüssel raus ...
Es gibt ja Leute (mich eingeschlossen ;-)) ) die u. Umst. "zufällig" noch irgendwelche vorherigen Sachen im Test-/Wiedereinbau-Eifer vergessen hatten.
(z. B. den Stecker der wieder eingebauten elektron. Drosselklappe (jüngerer V70) d'rauf zu stecken, vor(!) dem Anlassen 😉 )
Alles angeschlossen, da hat sich nichts getan. Starthilfekabel saßen fest, habs zweimal probiert😕
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 1. August 2021 um 14:44:29 Uhr:
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 1. August 2021 um 14:33:23 Uhr:
Komisch, meiner hat da so einen Gummihut drauf 😁
Foto kann ich jetzt leider nicht machen, es regnet.
?
!
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 1. August 2021 um 14:44:29 Uhr:
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 1. August 2021 um 14:33:23 Uhr:
Komisch, meiner hat da so einen Gummihut drauf 😁
Foto kann ich jetzt leider nicht machen, es regnet.
?
Gerade nochmal am PC den Beitrag angesehen. Deine Farbmarkierung wird in der App nicht angezeigt, sorry 😁
Sitzt natürlich auf dem Magnetschalter.
Zitat:
@cvnvdv102 schrieb am 1. August 2021 um 14:59:08 Uhr:
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 1. August 2021 um 12:55:42 Uhr:
Hi @cvnvdv102 ,
......
Alles angeschlossen, da hat sich nichts getan. Starthilfekabel saßen fest, habs zweimal probiert😕
..... und wenn man noch den 'Hammer-Test' verwendet und dann nochmal probiert ?
War bei dem Motorumgebaue der Anlasser jemals demontiert worden ?
Also die Bat.-Spannung ist O.K., auch die (gemessen) OriginalKabel sind O.K. (da keine Veränderung wenn per fetten Starthilfkabeln überbrückt), also muss es am blockierten Einrücker-/Anlasser liegen.
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 1. August 2021 um 15:22:39 Uhr:
Zitat:
@cvnvdv102 schrieb am 1. August 2021 um 14:59:08 Uhr:
Alles angeschlossen, da hat sich nichts getan. Starthilfekabel saßen fest, habs zweimal probiert😕
Uff ... und wenn man davor noch den 'Hammer-Test' verwendet und dann nochmal probiert ?
War bei dem Motorumgebaue der Anlasser jemals abmontiert worden ?
Ja den Anlasser hatte ich abgebaut, ist recht eng wenn man den Motor mit Getriebe nach oben rausholt. Hammertest kommt danach, falls es nichts bringt wird der Anlasser ausgebaut. In dem Fall würde ich zum Testen, ein Kabel von Batterie Masse zum Anlasser, und dann je ein Kabel von Bat+ zu Klemme 30 und 50, richtig?
Zitat:
@cvnvdv102 schrieb am 1. August 2021 um 15:28:26 Uhr:
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 1. August 2021 um 15:22:39 Uhr:
Uff ... und wenn man davor noch den 'Hammer-Test' verwendet und dann nochmal probiert ?
War bei dem Motorumgebaue der Anlasser jemals abmontiert worden ?Ja den Anlasser hatte ich abgebaut, ist recht eng wenn man den Motor mit Getriebe nach oben rausholt. Hammertest kommt danach, falls es nichts bringt wird der Anlasser ausgebaut. In dem Fall würde ich zum Testen, ein Kabel von Batterie Masse zum Anlasser, und dann je ein Kabel von Bat+ zu Klemme 30 und 50, richtig?
Ah o.k.
Ja klar, wie auch vorher; eben nicht gleichzeitig 30 und 50 von vornherein !
Beim Testen aufpassen, das dir das Ding nicht 'herumschleudert' ... also unbedingt irgendwie festklemmen oder so.
Glaube ich hatte damals meinen Anlasser nur mit dem Fuss knackig auf den Boden gepresst (mangels Schraubstock ;-) ) und dann erstmal den 'Klack' versucht (Einrücker Check), mit Masse und eben 12V nur an 'kleinen Anschluss'.
Hatte Starthilfekabel + externe Batterie für die Testerei genommen.
Wenn ich das noch richtig erinnere passirt erstmal nichts, wenn man PLUS am 'dicken' Anschluss auch dran hat ... innerlich wird wohl ein 'Hochstrom-Kontakt' geschlossen, erst wenn der Einrücker anzieht (klackt),
dann fliesst der hohe Strom von der "30erKlemme" zum Anlasser-Rotor.
@simmal_B5204 Ah! Danke!
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 1. August 2021 um 15:39:01 Uhr:
Zitat:
@cvnvdv102 schrieb am 1. August 2021 um 15:28:26 Uhr:
Ja den Anlasser hatte ich abgebaut, ist recht eng wenn man den Motor mit Getriebe nach oben rausholt. Hammertest kommt danach, falls es nichts bringt wird der Anlasser ausgebaut. In dem Fall würde ich zum Testen, ein Kabel von Batterie Masse zum Anlasser, und dann je ein Kabel von Bat+ zu Klemme 30 und 50, richtig?
Ah o.k.
Ja klar, wie auch vorher; eben nicht gleichzeitig 30 und 50 von vornherein !
Beim Testen aufpassen, das dir das Ding nicht 'herumschleudert' ... also unbedingt irgendwie festklemmen oder so.Glaube ich hatte damals meinen Anlasser nur mit dem Fuss knackig auf den Boden gepresst (mangels Schraubstock ;-) ) und dann erstmal den 'Klack' versucht (Einrücker Check), mit Masse und eben 12V nur an 'kleinen Anschluss'.
Hatte Starthilfekabel + externe Batterie für die Testerei genommen.
Wenn ich das noch richtig erinnere passirt erstmal nichts, wenn man PLUS am 'dicken' Anschluss auch dran hat ... innerlich wird wohl ein 'Hochstrom-Kontakt' geschlossen, erst wenn der Einrücker anzieht (klackt),
dann fliesst der hohe Strom von der "30erKlemme" zum Anlasser-Rotor.
So, Hammertest (mit dem Stiel recht robust drauf geklopft) und mit Starthilfekabeln wiederholt, hat keinen Mucks gemacht.
Anlasser ausgebaut und nochmal getestet, sowohl nur mit Klemme 50, als auch mit beiden, ist nichts passiert.
Ich hab probeweise, damit ich nicht zu blöd bin, den alten eigentlich ziemlich toten Anlasser rausgeholt und beim Einrücker Check mit Klemme 50 wurds dann unterm Schuh ziemlich laut. Den Test mit der Klemme 30 hab ich mich dann nicht mehr getraut, hab das Teil auch nur auf dem Boden liegen gehabt.
d.h morgen (hoffentlich) den Test mit Saft auf Klemme 30 machen und danach den alten ins Auto packen.
Cool - stellt sich also raus, das es auch noch einen Anlasserwechsel vorher gab ! ;-)
Hatte mir damals zunächst einen sehr schnell verfügbaren billigen Gebrauchten besorgt, von einem Kommerziellen 'aus der Bucht' geangelt ( "...hat vor Ausbau einwandfrei funktioniert..."😉, der dann auch gut 1/2Jahr hielt. Zwischenzeitlich aber gleich mal einen "...neuwertig, da nur kurz zu Testzwecken eingebaut ....." von einem Privaten (Schrauber) für ca. 60EUR geangelt und auf 'Halde' gelegt - war nur zu faul das zuvor eingebaute low-cost - Teil zu ersetzen ... der tat es ja immernoch ;-) .
Bis sich das Ding dann veranschiedete - also, z. Glück, dann ad-hoc wechseln können 🙂 .
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 1. August 2021 um 16:57:19 Uhr:
Cool - stellt sich also raus, das es auch noch einen Anlasserwechsel vorher gab ! ;-)Hatte mir damals zunächst einen sehr schnell verfügbaren billigen Gebrauchten besorgt, von einem Kommerziellen 'aus der Bucht' geangelt ( "...hat vor Ausbau einwandfrei funktioniert..."😉, der dann auch gut 1/2Jahr hielt. Zwischenzeitlich aber gleich mal einen "...neuwertig, da nur kurz zu Testzwecken eingebaut ....." von einem Privaten (Schrauber) für ca. 60EUR geangelt und auf 'Halde' gelegt - war nur zu faul das zuvor eingebaute low-cost - Teil zu ersetzen ... der tat es ja immernoch ;-) .
Bis sich das Ding dann veranschiedete - also, z. Glück, dann ad-hoc wechseln können 🙂 .
Stimmt, hab ich im Eifer des gerechtes unterschlagen, sorry. Ich hatte damals extreme Startprobleme, kurze Zeit später hab ich noch die Lambdasonde getauscht und seit dem keine Probleme gehabt. Der "neue" Anlasser ist von Hella, also eigentlich nichts schlechtes 🙄
@cvnvdv102
Zitat:
Stimmt, hab ich im Eifer des gerechtes unterschlagen, sorry. Ich hatte damals extreme Startprobleme, kurze Zeit später hab ich noch die Lambdasonde getauscht und seit dem keine Probleme gehabt. Der "neue" Anlasser ist von Hella, also eigentlich nichts schlechtes 🙄
Wenn man gewusste hätte, das es noch einen 2. Anlasser gibt, hätte-hätte-Fahradkette ... ähm ... hätte man "Masse" und "50" des Alten z.B. mal 1zu1 parallel zum Eingebauten (mittels der Starthilfekabel-Strippen ;-)) ... die sind lang genug ...) klemmen und mit 'Zündschloss-Starten' testen können (auf "klack"😉 ;-) ; damit dann die Anlasser-"Ansteuerung" gleich verifiziert.
O.K., denke am Montag kannste ja wieder mobil sein - mit dem Alten.
Der "neue HELLA" scheint also nicht "neu" zu sein ; wohl auch so ein Gebrauchter, a la "-hat bis zum Aufbau funktioniert-" :-/ .