Motor startet nicht mehr! Fehler: SRS Rückhaltesystem Störung - Werkstatt aufsuchen
Hallo zusammen,
ich bin etwas verzweifelt. Seit gestern startet der Motor meines C200 Kompressor (BJ 12/2007, Vor-MOPF) nicht mehr.
Es erscheint die Fehlermeldung "Rückhaltesystem Störung - Werkstatt aufsuchen".
Bei Start der Zündung flackert es kurz auf, aber mehr auch nicht... Radio, Fensterheber etc. funktionieren.
Nach zig fachem Ausprobieren sprang der Wagen dann gestern an, sodass ich zumindest noch nach Hause fahren konnte... Heute morgen habe ich dann nochmal geschaut und genau das gleiche trat auf. Fehlermeldung und keine Reaktion des Motors.
Was kann die Ursache dafür sein?
Freue mich auf Hilfe!
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich konnte das Problem wie folgt selbst lösen:
Ich habe von Mercedes eine neue Vorsicherungsdose (220€) gekauft und habe selbst umgetauscht, da die alte defekt war und deshalb wollte das Auto nicht starten. Die Montage der Vorsicherungsdose ist sehr einfach, es hängen zwar drauf viele Leitungen. Aber keine sorge, man verwechselt keine Leitung, da jede Leitung passt nur an ihre Stelle.
Die Fehler im System lassen sich mit Standard-Diagnose-Geräte nicht löschen. Mercedes nimmt für Fehlerlöschen ca. 100€.
Mit Hilfe der Mitglieder von Motor-Talk bin ich auf das Diagnose-Gerät "icarsoft MBII" "Tiefendiagnose" aufmerksam geworden.
Das Gerät kostet ca. 170€ und ist ein Zauberstück für Mercedes. Denn hat alle Fehler innerhalb von 5 min. gelöscht.
37 Antworten
korrigiert oben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung: Rückhaltesystem Störung - Auto startet normal!' überführt.]
Dir wird nichts anderes übrig bleiben also. Den fehlerspeicher bei Mercedes gescheit auslesen zu lassen. Denn dein Zubehör Tester geht wohl nicht so tief in die Steuergeräte rein.
Das fehlerspeicher löschen dürfte wohl helfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung: Rückhaltesystem Störung - Auto startet normal!' überführt.]
Danke, das finde ich eine prof. Antwort. Morgen zu Daimler fahren und diagnostizieren lassen
Wenn jemand eine andere Idee hat, bitte schnell melden..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung: Rückhaltesystem Störung - Auto startet normal!' überführt.]
Ja genau. Vielleicht ist der Fehler ja nur gespeichert und kann gelöscht werden.
Dann hättest du Glück und kannst beruhigt in den Jahreswechsel starten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung: Rückhaltesystem Störung - Auto startet normal!' überführt.]
Ähnliche Themen
konnte es an Anlasser liegen, wenn der neue Anlasser andere Werte aufweist oder braucht?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung: Rückhaltesystem Störung - Auto startet normal!' überführt.]
Es kann sein das eine Sicherung in der Vorsicherungsdose defekt ist...
Hast du die Vorsicherungsdose getauscht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung: Rückhaltesystem Störung - Auto startet normal!' überführt.]
Vorsicherungsdose nagelneu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung: Rückhaltesystem Störung - Auto startet normal!' überführt.]
Am Anlasser liegt das nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung: Rückhaltesystem Störung - Auto startet normal!' überführt.]
Defekte Gurtschlösser lösen auch ein SRS-Fehler aus.
Ein Kabelbruch des internen Schalters könnte dafür verantwortlich sein.
Nachtrag :
Vergiss alles ganz schnell!
Mit einem normalen OBD 2 Scanner bekommst du das nicht gelöscht.
Du brauchst schon einem High level scanner um das zu tun, ein ELM327 kann dss nicht.
Der iCarsoft MBII Scanner sollte das können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung: Rückhaltesystem Störung - Auto startet normal!' überführt.]
Zitat:
@Majorsass schrieb am 29. Dezember 2017 um 09:51:01 Uhr:
Defekte Gurtschlösser lösen auch ein SRS-Fehler aus.
Ein Kabelbruch des internen Schalters könnte dafür verantwortlich sein.Nachtrag :
Vergiss alles ganz schnell!Mit einem normalen OBD 2 Scanner bekommst du das nicht gelöscht.
Du brauchst schon einem High level scanner um das zu tun, ein ELM327 kann dss nicht.Der iCarsoft MBII Scanner sollte das können.
Aber nur wenn der Fehler auch behoben ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung: Rückhaltesystem Störung - Auto startet normal!' überführt.]
Versteht sich von selbst.
Man bekommt automatisch einen SRS-FEHLER bei defekter Vorsicherungsdose...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung: Rückhaltesystem Störung - Auto startet normal!' überführt.]
Zitat:
@Majorsass schrieb am 29. Dezember 2017 um 14:18:27 Uhr:
Versteht sich von selbst.Man bekommt automatisch einen SRS-FEHLER bei defekter Vorsicherungsdose...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung: Rückhaltesystem Störung - Auto startet normal!' überführt.]
Ich hätte dazu noch eine Frage,
einfach so die Vorsicherungsdose zu tauschen bringt also nichts ist dies Richtig ?
Meine Lüftung Radio etc funktionieren auch nicht neben den anderen Fehlermeldungen, das könnte man dich nicht beheben durch einfaches Fehler löschen oder ?
Ich kann den Wagen ganz normal starten nur bekomme ich am
Start alle möglichen Fehlermeldungen es dauert ca 5 Sekunden dann verschwindet alles und ich kann den Gang einlegen Bzw die Parksperre lösen.
Während der Fahrt taucht ab und an immer die Fehlermeldung ESP ABS kurz auf und verschwindet dann,
Dazu kommen noch Radio Probleme & mangelnde Lüftung.
Habt ihr sowas schonmal gesehen oder kann es sein das die Neue Dose auch defekt ist ?
S204 220cdi 2008 Automatik
Ich bin am verzweifeln, man traut sich garnicht mehr weitere Strecken zu fahren.
Ich konnte das Problem wie folgt selbst lösen:
Ich habe von Mercedes eine neue Vorsicherungsdose (220€) gekauft und habe selbst umgetauscht, da die alte defekt war und deshalb wollte das Auto nicht starten. Die Montage der Vorsicherungsdose ist sehr einfach, es hängen zwar drauf viele Leitungen. Aber keine sorge, man verwechselt keine Leitung, da jede Leitung passt nur an ihre Stelle.
Die Fehler im System lassen sich mit Standard-Diagnose-Geräte nicht löschen. Mercedes nimmt für Fehlerlöschen ca. 100€.
Mit Hilfe der Mitglieder von Motor-Talk bin ich auf das Diagnose-Gerät "icarsoft MBII" "Tiefendiagnose" aufmerksam geworden.
Das Gerät kostet ca. 170€ und ist ein Zauberstück für Mercedes. Denn hat alle Fehler innerhalb von 5 min. gelöscht.
hallo zusammen,
habe das gleiche problem wie der themenstarter.
motor springt nicht an, aber licht/radio/lpftung funktionieren.
mein auto:
s204, c250cdi, bj 2010 (vormopf), automatik
nachdem hier gelesenen vermute ich ebenfalls die vorsicherungsdose, werde dies aber heute nochmal prüfen, wie von majorass beschrieben.
nun die frage:
muss die komplette vorsicherungsdose getauscht werden, oder lässt sich diese evtl reparieren (wechsel einzelner sicherung...?)?
danke und grüß
Nein komplett. Sind in der Regel defekte Lötstellen. Raus muss die Vosi so oder so. Nur günstig ist diese nicht. Soll auch zu reparieren gehen glaub ich mal gelesen zu haben.
Gruß