Motor startet nicht mehr, F02 750i

BMW 7er/i7 F02

Hallo allerseits,
auch wenn ich nicht Aktiv was am Forum beitragen kann (da ich echt wenig Ahnung von Autos habe), hoffe ich, dass mann mir helfen kann.

Mein Auto startet nicht mehr…
Es klackerte nur einmal kurz und tut nichts mehr.
Laut ADAC ist der Anlasser defekt oder der Motor blockiert. Angefangen hat das mit Batterie entladung im Stand. Die Batterie hatte einen Wert von 11,6V und beim starten hat es wohl nur 5V gezogen lt. ADAC. Nun ist die Batterie natürlich vollkommend entladen, so viel zu der Vorgeschichte.
Dann kam die Pannenhilfe und versuchte abzuschleppen und hat es nicht geschafft, da das getriebe sich nicht von P umschalten lies. Es wurde nun anders mittels einer „Brillen-Auto abgeschleppt“.
Ich konnte mit den einfachen Hilfsmitteln den Fehler auslesen.

Könnte sich einer das mal anschauen und mir vielleicht weiterhelfen.
Bin echt aufgeschmissen

Es handelt sich hierbei um einen BMW F02 750i mit den berüchtigten N63 motoren.

00 Junction-Box-Elektronik
5 Fehler
8020E6: Zündung ein: Startfähigkeit gefährdet
8020E7: Klemme 30B aktiv: Startfähigkeitsgrenze erreicht oder Kl. 30B lange Zeit aktiv
8020E8: Klemme 30F Reset/Abschaltung
C90D60: K-LIN
6 xAUC
Sensor: Interner Sensorfehler
_
_
802102: Unterspannung erkannt
02 Schaltzentrum Lenksäule
1 Fehler
C9AC04: K
LIN
_
_11 Signal Fehler_
Status
_Spannung_
Vibration
Lenkrad
_
_
Versorgungsspannung fehlerhaft
LIN:
10 Zentrales Gateway-Modul
1 Fehler
801C20: Zentraler Fehlerspeicher voll
12 Digitale Motor Elektronik
6 Fehler
140801: 0x140801 Verbrennungsaussetzer, Zylinder 8: Einspritzung wird abgeschaltet
1
140701: 0x140701 Verbrennungsaussetzer, Zylinder 7: Einspritzung wird abgeschaltet
140001: 0x140001 Verbrennungsaussetzer, mehrere Zylinder: Einspritzung wird
abgeschaltet
1F0502: 0x1F0502 Klemme 15N vom CAS, Signal: nicht geschaltet
1F4A08: 0x1F4A08 Entlastungsrelais für Zündung und Einspritzung: nicht angezogen
1F4B08: 0x1F4B08 Entlastungsrelais für Zündung und Einspritzung, Schaltverzögerung:
schaltet zu spät
16 Aktivlenkung
1 Fehler
480215: Unterspannung Klemme 30 (< 9 V)
18 Elektronische Getriebesteuerung
1 Fehler
CF1701: Botschaft (alle) für (EGS_EL, A-CAN/FA-CAN) von (GWS, A-CAN/FA-CAN) fehlt
1C Integrated Chassis Management
4 Fehler
D019F1: Botschaftsfehler (OBJEKTDATEN_
SRR
_L) Sender: SRR - Timeout
D019F6: Botschaftsfehler (OBJEKTDATEN_
SRR
_R) Sender: SRR - Timeout
D01A21: Botschaftsfehler (STAT_
SRR
_L) Sender: SRR - Timeout
D01A24: Botschaftsfehler (STAT_
SRR
_R) Sender: SRR - Timeout
29 Dynamische Stabilitäts-Control
1 Fehler
2
480964: Lokale Spannungsversorgung - schwere Unterspannung
2B Hinterachs-Schräglaufwinkelregelung
1 Fehler
480396: Unterspannung Klemme 30 (< 9 V)
3D Head-Up Display
1 Fehler
D86C07: Signal (0x330): ungueltig empfangen: Wegstrecke Kilometer
40 Car Access System
6 Fehler
930769: Deaktivierung Klemme 15: OSFG erreicht
93076A: Deaktivierung Klemme 15: OSFG erreicht, jedoch Abschaltverhinderer aktiv
93076B: Deaktivierung Klemme 30B: OSFG erreicht
93076C: Deaktivierung Klemme 30B: OSFG erreicht, jedoch Abschaltverhinderer oder
gesetzlicher Verbraucher aktiv
9307A1: TAGE Fahrertür/-seite (FT): Unzulässiger Stromwert auf Entriegeln-Leitung
9307AE: TAGE Beifahrertür/-seite (BFT): Kurzschluss DATA-Leitung nach Masse
56 Funktionszentrum Dach
1 Fehler
801A4C: SINE: Interne Versorgung Unterspannung
57 Night-Vision-Elektronik
3
2 Fehler
800487: NiVi-Kamera: Unterspannung erkannt
80048A: NiVi-Steuergerät: Unterspannung erkannt
60 Instrumentenkombination
2 Fehler
B7F668: KOMBI: Systemzeit wurde zurückgesetzt
E12C1D: Information: Klemme 30f wurde abgeschaltet (Nachlaufzeit Klemme 30
fehlergesteuert, 0x3AC)
67 Controller
1 Fehler
801405: Unterspannung erkannt
68 Fond-Controller
1 Fehler
801585: Unterspannung erkannt
69 Sitzmodul Fahrerseite hinten
1 Fehler
802DD4: Unterspannung erkannt
6D Sitzmodul Fahrer
1 Fehler
4
8029D4: Unterspannung erkannt
72 Fußraummodul
11 Fehler
800FC7: Treiber-Modul Scheinwerfer (TMS) links: Interner Fehler
800FC6: Treiber-Modul Scheinwerfer (TMS) rechts: Interner Fehler
800FC5: Treiber-Modul Scheinwerfer (TMS) links: Umgebungsfehler (Über-/
Unterspannung, Übertemperatur
800FC4: Treiber-Modul Scheinwerfer (TMS) rechts: Umgebungsfehler (Über-/
Unterspannung, Übertemperatur
800FB9: Außenspiegel Unterspannung
030015: FH FA: ungültige Kennlinie, keine Normierung vorhanden
800FA8: ELSV Unterspannung
E58502: Telegramm Höhenstand Fahrzeug gefiltert Timeout HGLV_
VEH
_FILT (228/E4h)
E58503: Telegramm Bedienung Lenksäulenverstellung Timeout
BEDIENUNG
_LENKSAEULE(490/1EA)
E58509: Telegramm Geschwindigkeit Timeout V_VEH(417/1A1h)
E5850A: Telegramm Gierrate Timeout VYAW_VEH(415/19Fh)
73 Central Information Display
2 Fehler
800352: Videoverbindung: LVDS-Lock fehlt
800370: Unterspannung erkannt
74 Fond-Display
1 Fehler
5
8035F0: Unterspannung erkannt
75 Fond-Display 2
1 Fehler
803770: Unterspannung erkannt
78 Integrierte Heiz-Klima-Automatik
1 Fehler
8011D7: Standheizgerät, Wasserpumpe: Kurzschluß nach Plus oder Unterbrechung
79 Fondklimaautomatik
2 Fehler
801009: PWM-Signal, PTC links hinten: Kurzschluß nach Masse oder Unterbrechung
80100B: PWM-Signal, PTC rechts hinten: Kurzschluß nach Masse oder Unterbrechung
6

26 Antworten

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 16. November 2024 um 20:50:07 Uhr:


Meine Ahnung was der ADAC Mann geprüft hat. Ob der Motor fest ist oder nicht hat er so jedenfalls nicht geprüft.

Motor fest = Motor festgefressen und mechanisch defekt = minimum 10000 Euro Reparaturkosten.

Kann man an der Riemenscheibe auch drehen, wenn man den Getriebe nicht auf N oder D schalten kann?

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 16. November 2024 um 20:50:07 Uhr:


Meine Ahnung was der ADAC Mann geprüft hat.

Was genau ist jetzt deine Ahnung?

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 16. November 2024 um 22:22:59 Uhr:



Zitat:

@Vr6667 schrieb am 16. November 2024 um 20:50:07 Uhr:


Meine Ahnung was der ADAC Mann geprüft hat.

Was genau ist jetzt deine Ahnung?

Ich glaube da ist einfach ein Buchstabendreher und sollte Keine heißen.

Genau, ich meinte "keine Ahnung ".

Ähnliche Themen

Zitat:

@neuer007 schrieb am 16. November 2024 um 21:28:45 Uhr:



Zitat:

@Vr6667 schrieb am 16. November 2024 um 20:50:07 Uhr:


Meine Ahnung was der ADAC Mann geprüft hat. Ob der Motor fest ist oder nicht hat er so jedenfalls nicht geprüft.

Motor fest = Motor festgefressen und mechanisch defekt = minimum 10000 Euro Reparaturkosten.

Kann man an der Riemenscheibe auch drehen, wenn man den Getriebe nicht auf N oder D schalten kann?

Natürlich. Die Parksperre des Getriebes blockiert nur das Getriebe und nicht den Motor.

Hallo,
wurde Masse geprueft?

Zitat:

@nobbi3111 schrieb am 17. November 2024 um 06:52:14 Uhr:


Hallo,
wurde Masse geprueft?

Nein, wie genau überprüft man das?

Klemm einfach mal ein Starterkabel vom Motorblock zur Karosserie. So ueberbrueckst du das Masseband unterm Auto, das von der Karosserie zum Motor fuehrt. Koennte sein das dieses korrodiert ist und einen erhoehten Widerstand hat.
So wuerde ich das testen.

Hallo nochmals,

es wurde ein Motorschaden diagnostiziert.
Anscheinend lässt sich die Kurbelwelle nicht drehen.
Was für ein Schaden genau, konnte man mir nicht sagen.

Irgendwelche Experten aus dem Ruhrgebiet die Ihr dafür empfehlen könnt? Oder Hobbyschrauber die sich dem annehmen?

Kannst wegschmeißen - auch ein überholter oder ATM wird die Probleme noch haben.

So bitter das ist…

Eine Instandsetzung geht über die Möglichkeiten eines Hobbyschraubers hinaus. Dafür ist der Motor zu Komplex und es werden zu viele Spezialwerkzeuge gebraucht.

Da braucht man dann leider einen Profi der Viel Geld für die Instandsetzung haben will

motorschmiede oberhausen. sehr kompetent

Deine Antwort
Ähnliche Themen