ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Motor startet nicht, gelbe Motorkontrollelampe brennt

Motor startet nicht, gelbe Motorkontrollelampe brennt

Mercedes E-Klasse S211
Themenstarteram 9. Mai 2024 um 15:52

Nach einer Fahrt von 30km Auto abgestellt. Nach ca. 1.5 Std. Weiterfahrt. Motor springt an, gelbe Motorkontrolllampe brennt. Bis nach Hause 40km gefahren. Der Motor kam mir minimal etwas lauter vor. (Abgasanlage?)Auto Zuhause abgestellt.

Am nächsten Tag Startversuch, Anlasser dreht, Motor springt nicht an. Bein Starten kleines Zündgeräusch, Anlasser dreht weiter ohne weite Zündgeräusch. Fehler ausgelesen, P0366, Nockenwellensensor.

Ausgetauscht Hersteller Hella. Keine Besserung. Batterie im Ruhezustand gemessen, nur 11,95 V. Batterie erneuert.

Wieder kein Motorstart, Anlasser dreht gut bis zum Abschalten. Komischerweise brennt seitdem die Innenbeleuchtung und die rote Lampe in der Tür nicht. Was bleibt noch ? Kurbelwellensensor, Abgasanlage?

Sicherungen geprüft links an der Armaturen-Verkleidung und links im Kofferraum. Wer weiß Rat.?

VG Pit

Ähnliche Themen
9 Antworten

1. was für ein Auto

2. welcher Motor

3. mit welcher Diagnosesoftware ausgelesen

4. Hella NWS schlechte Wahl. Hatte ich vor paar Wochen auch. OEM gekauft, Fehler weg

Zitat:

@Pottsblitz schrieb am 9. Mai 2024 um 17:52:55 Uhr:

Nach einer Fahrt von 30km Auto abgestellt. Nach ca. 1.5 Std. Weiterfahrt. Motor springt an, gelbe Motorkontrolllampe brennt. Bis nach Hause 40km gefahren. Der Motor kam mir minimal etwas lauter vor. (Abgasanlage?)Auto Zuhause abgestellt.

Am nächsten Tag Startversuch, Anlasser dreht, Motor springt nicht an. Bein Starten kleines Zündgeräusch, Anlasser dreht weiter ohne weite Zündgeräusch. Fehler ausgelesen, P0366, Nockenwellensensor.

Ausgetauscht Hersteller Hella. Keine Besserung. Batterie im Ruhezustand gemessen, nur 11,95 V. Batterie erneuert.

Wieder kein Motorstart, Anlasser dreht gut bis zum Abschalten. Komischerweise brennt seitdem die Innenbeleuchtung und die rote Lampe in der Tür nicht. Was bleibt noch ? Kurbelwellensensor, Abgasanlage?

Sicherungen geprüft links an der Armaturen-Verkleidung und links im Kofferraum. Wer weiß Rat.?

VG Pit

sind 11,95V nicht zu wenig!

Themenstarteram 9. Mai 2024 um 17:39

Batterie erneuert, wie geschrieben...hat dementsprechend 12,9 V

Ich würde mir bei Mercedes direkt einen neuen Sensor holen. Mit den Zubehörteilen habe ich schon einige Male Probleme gehabt. Kann gut gehen, muss aber nicht.

Dann einmal den kompletten Fehlerspeicher löschen

Zitat:

@Pottsblitz schrieb am 9. Mai 2024 um 19:39:15 Uhr:

Batterie erneuert, wie geschrieben...hat dementsprechend 12,9 V

Und was ist mit den anderen Daten, wie Bj., Motor, Laufleistung und mit welcher Software ausgelesen wurde??

MfG Günter

Themenstarteram 10. Mai 2024 um 21:30

BJ.6/2007, S211, 184PS, 228.000km, Software schaue ich noch nach. Am Dienstag neue Batterie eingebaut, heute nach 3 Tagen Batterie fast leer, nur noch 9,5 V Spannung??

Du wirst einen Verbraucher haben, der Strom zieht. Ich habe ein DMM und eine Stromzange hier, aus welche Ecke von D kommst Du?

Themenstarteram 11. Mai 2024 um 8:42

Dorsten-Wulfen, Kreis Recklinghausen

Wäre nicht so weit weg von Düsseldorf

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Motor startet nicht, gelbe Motorkontrollelampe brennt