Motor startet nicht, elektrisches Problem?
Also ich habe einen Bora Diesel 1,9 Tdi 66kw
Ich habe folgendes Problem, Motor startet nur wenn ich das Auto schiebe; doch geht nach einer Zeit von selber aus, wenn ich anhalte oder Kupplung drücke; oder auch im Stand nach paar minuten. Wenn ich am Schlüssel drehe, hustet der, aber springt garnicht an.
Ich habe auch ein Kabel was aber draufgesteckt war, aber was ich abgezogen habe. (S. Bild)
Ich weiss nicht ob man das kann so mit dem Multimeter prüfen, aber wenn ich am schlüssel drehe ist auf den Enden kein Strom. (Müsste da denn Strom draufsein?)
Und wie kann man die Leitung mit dem Durchgangsprüfer messen ob die Leitung gebrochen ist? (Multimeterfunktionen sind mir bekannt) Meine Frage ist wo endet die Leitung bzw. wo fängt die an?
Also ich bin der Leitung nachgegangen, aber habe den Überblick verloren weil die versteckt ist. (Siehe Bilder)
Wo kann ich den Multimeter ansetzen um eine Durchgangsprüfung zu machen? Also um die Leitung zu überprüfen ob die noch ganz ist.
58 Antworten
Ich komme jetzt nicht drauf wie das ding heisst aber das ist auch rausgerissen. Keine Ahnung ob es damit was zu tun hat? (S. Bild)
Lass den Förderbeginn prüfen, ist der verstellt lass den Zahnriemen wechseln und den Förderbeginn korrekt einstellen.
Ich hab jetzt das Wechselintervall nicht im Kopf, das könnte aber je nach Baujahr bei 90Tkm liegen.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 22. September 2019 um 17:33:47 Uhr:
Lass den Förderbeginn prüfen, ist der vestellt lass den Zahnriemen wechseln und den Förderbeginn korrekt einstellen.Ich hab jetzt das Wechselintervall nicht im Kopf, das könnte aber je nach Baujahr bei 90Tkm liegen.
Meinst du damit die Nullstellung der Nockenwelle?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Buenohit schrieb am 22. September 2019 um 17:32:55 Uhr:
Ich komme jetzt nicht drauf wie das ding heisst aber das ist auch rausgerissen. Keine Ahnung ob es damit was zu tun hat? (S. Bild)
Das hat damit nichts zu tun sollte aber trotzdem getauscht werden.
Das ist für die Kurbelgehäuseentlüftung.
Zitat:
@Buenohit schrieb am 22. September 2019 um 17:34:58 Uhr:
Meinst du damit die Nullstellung der Nockenwelle?
Nein, das ist der Zeitpunkt an dem der Diesel eingespritzt wird.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 22. September 2019 um 17:36:08 Uhr:
Zitat:
@Buenohit schrieb am 22. September 2019 um 17:34:58 Uhr:
Meinst du damit die Nullstellung der Nockenwelle?Nein, das ist der Zeitpunkt an dem der Diesel eingespritzt wird.
Welcher widerum in Kombination mit dem Kurbelwellensensor errechnet wird.
Wo hat der Motor einen Nockenwellensensor 😕?
Achso verstehe, das wäre dann ein Fall für die Werkstatt, aber dank euch läuft mein Auto wieder, wenn auch nur mit Startpilot 😉
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 22. September 2019 um 17:39:18 Uhr:
Wo hat der Motor einen Nockenwellensensor 😕?
Sorry, habs editiert. Meine natürlich den Kurbelwellensensor. Nicht Nockenwelle...
Nicht wenn du dir einen VCDS User suchst, der kann das ambulant prüfen.
Wo kommst du her ?
Auf Dauer ist das starten mit Startpilot übrigens nicht gut für den Motor 😉.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 22. September 2019 um 17:42:28 Uhr:
Nicht wenn du dir einen VCDS User suchst, der kann das ambulant prüfen.Wo kommst du her ?
Auf Dauer ist das starten mit Startpilot übrigens nicht gut für den Motor 😉.
Ich komme aus dem Norden von Luxemburg. Nah an Dasburg (Rheinlandpfalz)
Da gibt ein paar Leute im weiteren Umkreis die dir helfen könnten.