Motor startet nicht, elektrisches Problem?

VW Bora 1J

Also ich habe einen Bora Diesel 1,9 Tdi 66kw
Ich habe folgendes Problem, Motor startet nur wenn ich das Auto schiebe; doch geht nach einer Zeit von selber aus, wenn ich anhalte oder Kupplung drücke; oder auch im Stand nach paar minuten. Wenn ich am Schlüssel drehe, hustet der, aber springt garnicht an.

Ich habe auch ein Kabel was aber draufgesteckt war, aber was ich abgezogen habe. (S. Bild)

Ich weiss nicht ob man das kann so mit dem Multimeter prüfen, aber wenn ich am schlüssel drehe ist auf den Enden kein Strom. (Müsste da denn Strom draufsein?)

Und wie kann man die Leitung mit dem Durchgangsprüfer messen ob die Leitung gebrochen ist? (Multimeterfunktionen sind mir bekannt) Meine Frage ist wo endet die Leitung bzw. wo fängt die an?
Also ich bin der Leitung nachgegangen, aber habe den Überblick verloren weil die versteckt ist. (Siehe Bilder)

Wo kann ich den Multimeter ansetzen um eine Durchgangsprüfung zu machen? Also um die Leitung zu überprüfen ob die noch ganz ist.

58 Antworten

Springt der Motor denn an wenn du ihm etwas Bremsenreiniger (und die Betonung liegt hier auf etwas) ins Saugrohr spritzt?

Zitat:

@patru schrieb am 21. September 2019 um 20:50:00 Uhr:


@"Ich habe gerade Glühkerzen mit einer Amperezange gemessen, die zeigen alle 4 je 1 OHM an."

Das kann nicht sein!
Mit einer "Strommesszange" misst man der Strom der durch die Leitung fließt.
Damit kann man keinen Leitungswiderstand messen(Ohm)!

Mit meiner Stromzange kann ich auch OHM messen

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 21. September 2019 um 20:52:56 Uhr:


Springt der Motor denn an wenn du ihm etwas Bremsenreiniger (und die Betonung liegt hier auf etwas) ins Saugrohr spritzt?

Das muss ich morgen ausprobieren, weil jetzt ist es zu Dunkel.
Die Idee hatte ich auch gerade gehabt, das mal auszuprobieren.

Ich kannte das jetzt nur unter Startpilot.
Kann man da jeden Bremsenreiniger für benutzen?

Ja Startpilot geht auch, ich nehm wenn dann nur deswegen Bremsenreiniger weil der immer griffbereit steht 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 21. September 2019 um 21:00:41 Uhr:


Ja Startpilot geht auch, ich nehm wenn dann nur deswegen Bremsenreiniger weil der immer griffbereit steht 😉.

Lol wusste nicht das das auch geht.
Danke für den Tipp.
Muss ich morgen mal schauen in ner Tanke was dort gerade Griffbereit steht

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 21. September 2019 um 21:00:41 Uhr:


Ja Startpilot geht auch, ich nehm wenn dann nur deswegen Bremsenreiniger weil der immer griffbereit steht 😉.

Mit Startpilot ist er angesprungen. Motor ausgemacht, aber geht nicht von selbst wieder an, nur mit Startpilot

Was hat der Motor denn gelaufen ?

Klingt für mich spontan nach Kurbelwellensensor...

Und warum springt er dann mit Starthilfespray an ?

Ich würde da eher die Ursache kraftstoffseititg bzw. am Motor suchen.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 22. September 2019 um 16:33:50 Uhr:


Was hat der Motor denn gelaufen ?

Über 300000 km

Er war immer erst so nach 5 minuten Husten angesprungen und nach vielen Startversuchen. Doch jetzt springt der anscheinend nur mit Startpilot an.
Man sieht auch Kraftstoff durch die Dieselleitungen laufen wenn er läuft

Kühlwasser hat auch kein Öl drin und Kühlmittelbehälter hat auch normalen Druck

Ich würde einfach mal den Förderbeginn prüfen ob der noch stimmt.

Such dir am besten mal einen VCDS User dafür.

Wie lange ist der letzte Zahnriemenwechsel denn her ?

Beim Anfahren läuft er bisl schwerfällig, muss man mehr Gas geben und Kupplung dabei mehr schleifen lassen, sonst zieht er aber sehr gut.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 22. September 2019 um 17:01:03 Uhr:


Und warum springt er dann mit Starthilfespray an ?

Ich würde da eher die Ursache kraftstoffseititg bzw. am Motor suchen.

Ich kann nicht genau erklären warum das so ist, aber ich weiß inzwischen von 2 Fällen (einer hier im Forum den ich nicht mehr finde, einer bei einem Freund als ich daneben stand) wo exakt diese Symptome durch ein defekten KW Sensor entstanden sind.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 22. September 2019 um 17:20:30 Uhr:



Wie lange ist der letzte Zahnriemenwechsel denn her ?

So bei 200000 wude der mal gewechselt

Deine Antwort
Ähnliche Themen