Motor springt schlecht an
hallo,
ich fahre einen t5 multivan 128kw tdi.
seit ca. 2 monaten springt er im kalten zustand immer schlechter an.
die werkstatt (vw-händler) kann mit seinem fehlerauslesegerät nichts feststellen und doch muss da was nicht in ordnung sein.
könnt ihr mir helfen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Osteknappe
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem gehabt.
Seit 6 Monaten springt der T5 schlecht an und keine Fehlermeldung. Jetzt hat man mir am 8, April 2008, bie 64.000 Km einen neuen Zylinderkopf eingebaut.
Der Wagen springt wieder gut an.
VW will 50% der Materialkosten als Kulanz übernehmen. Rest ca. 2.500.- € soll ich bezahlen.
Ich habe den Zylinderkopf von einen Gutachter prüfen lassen!
Der Kopf hat einen Riss im Bereich Einspritzkanal zu den Ventilen Zylinder 3.
Problem ist bei VW bekannt !!!!
Ursache sehr wahrscheinlich Material oder Fertigungsprobleme.MIt freundlichen Grüßen
Osteknappe
Hallo Osteknappe,
Hatten das gleiche Problem mit beiden T5 und das sehr zeitnah aneinander. Beide Male wurde der Zylinderkopf getauscht.
Erledigt hat das unser Anwalt
Seit dem und abgeplatzter Nikasilbeschichtungen in den Zylindern (bei beiden T5) gibt es bei uns keinen T5 mehr.
LG
Mile Eater
76 Antworten
Du denkst zwar das du wieder 2 Jahre Garantie auf dem Motor hast aber wenn das ganze über die 2 jährige Herstellergarantie abgelaufen ist hast du bloß noch so lange Garantie auf den Motor bis die Herstellerdgarantie abläuft 😉.
MFG
Sorry, das denke ich nicht, weil es so nicht ist!!!😉.
mfg
Ne ganz bestimmt nicht.
P.S. arbeite beim 😁 und kenne die Prozedur 😉.
Na, dann weißt Du es ja besser, als es in meinem Schriftstück steht!!!!!!!!!
PS . Wer lesen kann ist schwer im Vorteil😁
Ähnliche Themen
Wenn du meinst bist halt schlauer als jemand der sich damit auskennt.
hallo
welche funktion hat eigentlich die tandempumpe?
danke
Die Tandempumpe erzeugt den Einspritzdruck der im Zylinderkopf "herscht".
und die pd-elemente erhöhen den druck nochmal vorm einspritzen?
Ja.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Osteknappe
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem gehabt.
Seit 6 Monaten springt der T5 schlecht an und keine Fehlermeldung. Jetzt hat man mir am 8, April 2008, bie 64.000 Km einen neuen Zylinderkopf eingebaut.
Der Wagen springt wieder gut an.
VW will 50% der Materialkosten als Kulanz übernehmen. Rest ca. 2.500.- € soll ich bezahlen.
Ich habe den Zylinderkopf von einen Gutachter prüfen lassen!
Der Kopf hat einen Riss im Bereich Einspritzkanal zu den Ventilen Zylinder 3.
Problem ist bei VW bekannt !!!!
Ursache sehr wahrscheinlich Material oder Fertigungsprobleme.MIt freundlichen Grüßen
Osteknappe
Hallo Osteknappe,
Hatten das gleiche Problem mit beiden T5 und das sehr zeitnah aneinander. Beide Male wurde der Zylinderkopf getauscht.
Erledigt hat das unser Anwalt
Seit dem und abgeplatzter Nikasilbeschichtungen in den Zylindern (bei beiden T5) gibt es bei uns keinen T5 mehr.
LG
Mile Eater
}> welche funktion hat eigentlich die tandempumpe?
Hallo,
die Tandempumpe versorgt die PDE mit Kraftstoff. Seitlich an der Tandempumpe befindet ein Anschluß (5er Imbusschraube) an dem mit geeignetem Manometer der Systemdruck gemessen werden kann.
> Zum Starten ca. 1,0 bar (WICHTIG ... Unmittelbar nach dem der Motor beginnt zu drehen, muss aus dem Rücklauf der Kraftstoff blasenfrei austreten)
> Im leerlauf ca. 3,5 bar
> Bei 3000 1/min. (im stand) ca. 8,0 bar
PS: Ggf. ist der Tandempumpe auch eine elektrische Pumpe "vorgeschaltet" (Befindet sich im Kraftstoffbehälter), diese versorgt die Tandempumpe mit ca. 0,7 bar. Während der Fahrt kann der Wert etwaß abfallen.
Gruß.
Hallo,
häufigste Ursache: Luft im Niederdruckkreis (kein Kraftstoff im Zylinderkopfvorratsraum). Prüfwerte habe ich in einem Beitrag weiter unten (was macht die Tandempumpe) hinterlegt.
Gültig für: Motor AXD AXE-BAC R5 2,5 PDE
Gruss.
Hallo,
meine Probleme sind die gleichen.
T5 Multi Bj 2004 840000tkm
vor 6Monaten wurde erst Dieselfilter Elektronik usw...... ausgetauscht u. Überprüft.
vor einer Woche Dichtringe der Düseneinheit oder so.
Alles umsonst Problem wie gehabt.
Das ich ja hier auch lesen kann.
Nach tel. mit freundlichem muss nach weiteren Test Zylinderkopf ausgetauscht werden.
Wenn ich das hier lese ist das eine große Verarrch......
Würde mich über Antworten oder Hilfe Gegen VW bzw. Werkstatt freuen
Naja nach 840 TKM kann auch mal nen Zyl. Kopf kaputt sein wobei ich da denke das nen neues Auto wirtschaftlicher währe da der Kopf warscheinlich denn wert des jetzigen übersteigt.
MFG
@mile eater,
dein Anwalt ist sehr auf Zack. Zeig VW ruhig die Sporen. Der Motorenbau scheint sich rückwärts zu entwickeln. Ich find es mutig, wenn sich hier noch jemand outet, bei VW zu arbeiten. Wobei die Jungs in den Werkstätten ja nur die Handlanger der Hersteller sind.