Motor springt schlecht an

VW T5 7H

hallo,

ich fahre einen t5 multivan 128kw tdi.
seit ca. 2 monaten springt er im kalten zustand immer schlechter an.
die werkstatt (vw-händler) kann mit seinem fehlerauslesegerät nichts feststellen und doch muss da was nicht in ordnung sein.

könnt ihr mir helfen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Osteknappe


Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem gehabt.
Seit 6 Monaten springt der T5 schlecht an und keine Fehlermeldung. Jetzt hat man mir am 8, April 2008, bie 64.000 Km einen neuen Zylinderkopf eingebaut.
Der Wagen springt wieder gut an.
VW will 50% der Materialkosten als Kulanz übernehmen. Rest ca. 2.500.- € soll ich bezahlen.
Ich habe den Zylinderkopf von einen Gutachter prüfen lassen!
Der Kopf hat einen Riss im Bereich Einspritzkanal zu den Ventilen Zylinder 3.
Problem ist bei VW bekannt !!!!
Ursache sehr wahrscheinlich Material oder Fertigungsprobleme.

MIt freundlichen Grüßen

Osteknappe

Hallo Osteknappe,

Hatten das gleiche Problem mit beiden T5 und das sehr zeitnah aneinander. Beide Male wurde der Zylinderkopf getauscht.
Erledigt hat das unser Anwalt

Seit dem und abgeplatzter Nikasilbeschichtungen in den Zylindern (bei beiden T5) gibt es bei uns keinen T5 mehr.

LG

Mile Eater

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hallo,
Ich habe jetzt einen Anwalt eingeschaltet um gegen VW zu Klagen. Die Kosten übernimmt zum Teil meine Rechtschutzversicherung. Alles was vorher Ausgetauscht und repariert wurde soll ich aber weiterhin selber bezahlen. Immerhin wie bei vielen T5 Zylinderkopf geschädigten, die getauschten Teile wie Pumpe etc. also rund 1.250.- € . Hinzu kommen noch rund 2500.- € für den Austausch des Zylinderkopf. Es wäre gut wenn ihr mir eure Rechnungen oder Schadensverläufe schriftlich zusenden könntet. Bei meiner Klage gegen VW muss ich beweisen können, dass es sich nicht um einen Einzellfall handelt.
Wenn mir das gelingt könnten viele T5 Zylinderkopfgeschädigte einen Teil ihrer Kosten von VW zurück verlangen.
Fax 04281 / 987767

Vielen Dank

Osteknappe

Hallo, natürlich kann ich Dir eine Kopie der Rechnungen zu kommen lassen, aber bei T5 gibt es noch mehrere punkte die ständig kaputt gehen, z.B. Traggeleklager vorne, Turbo, Wasserpumpe, Lenkgetriebe, Masseschwung b. Kupplung, Getriebe, Luftmengenmesser, ich weiß wovon ich rede, ich bin Händler und verkaufe ausschließlich T5, meine Autos sind alle Bj.03-05 und sind zwischen 60t und 150t Km gelaufen!!!
Habe aber selber keine Werkstatt, lasse alles beim VW Händler machen, der verdient sich natürlich dumm und dämlich mit meinen Autos, habe aber bis dato nicht einen Cent von VW kulanter weise erhalten!!!
Bei mir geht kein Auto raus das nicht ok ist und ich habe auch noch kein Auto rein bekommen bei dem alles iO. war, ich spreche nicht von den Verschleißteile!!

Mfg
anton675

hi leute

ich fahre auch einen t5 aber transporter ich habe schon all eure probleme gehabt
mit 40000km neuen turbo
65000km neuen turbo
68000km nach längerer fahrt drehzahlschwankung bis zum ausgehen des motors
z.b. ankreuzung o.ampel
90000km neue software
112000km schlechtes anspringen vw wochenlang ratlos
145000km neuer zylinderkopf die hälfte aller zu- u.ableitungen neuen turbo alles funktioniert tadellos
155000km kolben durchgebrannt kosten 6000 euro
das auto ist bj.april 06
ich fahre nur autobahn deswegen die vielen km ich hatte vorher andere marken als transporter mit denen hatte ich kaum probleme ein hersteller war dabei bei seinem fahrzeug hatte ich in drei jahren nur einen mangel und das war ein kleines schaltseil kosten 12 euro

mfg kuw

Darf ich fragen, welche Fahrzeuge Du vorher hattest?

Ähnliche Themen

Meine Werkstatt will jetzt alle 5 Pumpedüse Elemente tauschen a`ca. 500.- Euro (2500.- für den ganze Satz ohne Arbeit!!)und alles auf Verdacht, wobei sicher nur ein PED Element nicht richtig funktioniert!!
Meine Frage an Euch, kann mann den diese Teile nicht überprüfen lassen, wo oder wer macht so etwas??

Mfg
anton675

also ich hatte vorher einen renault traffic hatte nie probleme wollte aber mal den großen t5 transporter probieren naja
also anton ich denke mal das es bei dir der zylinderkopf ist wie bei mir und tausend anderen indem kopf sitzt eine düse ( oder ventil ) das eigentlich dafür sorgt das der diesel gleich einspritzbereit ist wenn du startest so war es bei mir und wenn sie defekt ist dann mußt du ( wenn der diesel in den tank zurück gelaufen ist , nach etwas längerer zeit )lange leiern oder? habe denn kopf noch auf garantie bekommen würde aber mal bei vw nachfragen wegen einer beteiligung dieses probl. ist ja auch nicht unbekanntigung

bei mir selber wurde am wochen ende alles unter dem zylinderkopf gewechselt die kolben hatten riße vw wollte nicht bezahlen ich habe dann ein wenig tel. jetzt geben sie wenigstens 70% dazu aber nur aufs mat.

mfg fliese

Hallo, habe seit 2 - 3 Monaten genau das gleiche Problem.
Werkstatt kann angeblich auch nichts feststrellen und im Fehlerprotokoll nichts auslesen.

Heute hatte ich einen kleinen Supergau.
Bin ziemlich fix nach Düsseldorf. Als ich von der A3 auf die A44 wechseln wollte entwickelte sich bei mir eine riesige Qualmwolke, der Motor drehte, trotz durchtreten der Kupplung, bis in den Drehzahlbegrenzer.
Es gingen keinerlei Warnleuten an und es waren auch keine Warntöne zu hören.

Habe Zündung sofort ausgeschaltet und auf der Standspur auslaufen lassen.

Dann Zündung wieder an..........keine Meldungen.............gestartet und Wagen lief einwandfrei und ohne Probleme!??!

Wahen läuft auch jetzt problemlos.
Habe am Montag Termin bei meinem "freundlichen" und wollte im Vorfeld mal hören, ob jemand so ein Erlebnis auch schon gehabt hat!!!???!!!

Bin für jeden Antwort dankbar!!!

mfg baebes

Übrigens : Multivan T5, TDI 128KW, Bj. 11/03, 93.000km

Hallo, bin kein Experte, könnte aber irgendwie mir Turbo oder Druckrohr zusammenhängen...

Hallo, da gibt es normalerweise nur eine mögliche Ursache:
Motoröl läuft über den Turbo ins Ansaugrohr und verbrennt unkontrolliert (der Turbo bzw. die Lager dessen werden mit Motoröl geschmiert) , wenn Du den Motor noch abstellen konntest dann hast Du noch glück gehabt, es hat schon Fälle gegeben da hat der Motor unkontrolliert hochgedreht, bis es ihn quasi zerrissen hat!!! Da hilft nur den höchsten Gang einlegen und mit der Bremse abwürgen bis er steht!!
Überprüfe ob der Ölstand ok ist, wenn Du zuviel Öl im Motor hast, dann kann es auch sein, das Diesel oder Kühlwasser, aber eher Diesel ins Motoröl gelangt, (das Kühlwasser kann man ja gut kontrollieren wenn es weniger wird, beim Diesel schon schwieriger).
Wenn Diesel im Motoröl ist dann hat das natürlich einen kapitalen Motorschaden zur Folge!!
Der Diesel verdünnt das Motoröl und es hat dadurch fast keine Schmierfähigkeit mehr, also in Deinem Fall sofort alles kontrollieren lassen bevor Du einen kapitalen Motorschaden hast.
Mir sind solche Fälle bekannt, da hat allerdings VW einen neuen Motor spendiert!!
Aber ich würde es nicht darauf ankommen lassen!!
Mfg
anton675

Hallo,
ist das berufliche Erfahrung?????????????
mfg
baebes

Hallo,

Multi steht seit Montagabend beim "freundlichen".....

Habe ihn auf die Forumsbeiträge hingewiesen.

Bis jetzt allerdings lediglich Kopfschüttel und weitgehende Ratlosigkeit.

Hoffe auf Besserung.

MfG
baebes

Hallo, habe einen guten Draht zu meiner Werkstatt und die wissen schon von was Sie reden, zuerst wird alles andere
"logischerweise" probiert bis dann zugut erletzt der Zylinderkopf getauscht wird und wenn Du da keine Garantie oder Kulanz bekommst, dann wird das richtig teuer, den der Zylinderkopf für den 5 Zylinder bekommt man nicht unter 3400.- ohne Arbeit!!
Der Zylinderkopf hat kleine Haarrisse wodurch Diesel in den Brennraum und in weiterer Folge ins Motoröl gelangt, habe jetzt gerade auch so ein Fahrzeug in der Werkstatt, letzt Diagnose tausch des Zylinderkopfes!!
Mfg
anton675

Hallo,
danke für die Antworten.
Mein "freundlicher" hat mich gestern Nachmittag angerufen.
Ihnen ist bei der x-ten Probefahrt dann auch der Supergau passiert.
Dann haben sie sich mal den Ausdruck der Forumbeiträge (den sie nicht haben wollten, weil da meissten nicht viel fundiertes drinsteht!!!!) durchgelesen und den Multi nochmal komplett gecheckt.
Ergebnis : Der Zylinderkopf hat Risse!!!!"

Teile sind schon bestellt und Gott sei Dank....ich habe eine Garantie.

Jetzt warte ich mal bis nächste Woche auf den Abholtermin und die dazugehörenden Kommemtare.

MfG
baebes

Da kann ich ja nur froh sein, daß ich meinen T 5 EZ 9/04 gerade noch mit Verlust gegen einen Touran Cross getauscht bekam.

Ich hatte auch bei KM-Stand 43000 geile Probleme mit dem 48000 € - Wagen. Es war alles was hier im Forum beschrieben ist vorhanden (Vollausstattung ???!!!!) .

Ich denke heute im VW-Konzern müßten einige aus der Entwicklungsabteilung eingebuchtet werden. Was da für teures Geld verkauft wird ist einfach nur kriminell ..

Gruß

Hallo,

komme gerade von meinem "freundlichen" und habe meinen Multi
nach einer Woche wieder abgeholt!!

Gesamtresultat :
Nicht nur der Zylinderkopf sondern auch Kolben, Turbolader, etc. defekt.
Motor stand kurz vor Kollaps / Kolbenfresser!!!

Somit wurde ein komplett neuer Rumpfmotor und alle "Nebenteile" ersetzt!!!

Habe die Teileabrechnung gesehen..........7.600,00 € (NUR TEILE)!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gott sei Dank alles auf Garantie gelaufen, incl. Leihwagen.

Und jetzt ja auch wieder 2 Jahre Garantie auf den Motor.
Ob ich das allerdings abwarte, oder mich anderweitig umsehe muss ich mir in einer ruhigen Minute noch überlegen, denn das kann mich
bei einem ca. 53.000,00 € (Neuwert) Fahrzeug nicht so recht begeistern!!!

mfg
baebes

Deine Antwort
Ähnliche Themen