Motor springt schlecht an
Hallo!
Habe nun schon ein paar mal feststellen müssen, dass ab und an der Motor meines 2.0 TFSI schlecht anspringt. Zweimal lief er sogar nicht beim ersten Startversuch an. Da ja die Temperaturen momentan nicht gerade winterlich sind, kann es damit also nichts zu tun haben. Hat dies sonst noch wer ?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DrifTTer
Ich meine das irgendwo am turbolader eine undichtigkeit auftritt und dadurch der motor schlecht anspringt.
Dann würde der Motor unsauber laufen, hat aber mit dem Anspringe nix zu tun!
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DrifTTer
es könnte auch daran liegen, dass der turbolader abgase zieht und deswegen nicht an geht
😕😕😕
Ich meine das irgendwo am turbolader eine undichtigkeit auftritt und dadurch der motor schlecht anspringt.
Zitat:
Original geschrieben von DrifTTer
Ich meine das irgendwo am turbolader eine undichtigkeit auftritt und dadurch der motor schlecht anspringt.
Dann würde der Motor unsauber laufen, hat aber mit dem Anspringe nix zu tun!
Hier nochmal eine mögliche Lösung des Problems.
Bei mir waren die gleichen Symtome und bin letztendlich entnervt zu Audi.
Es war ein Rückschlagventil im Kraftstofffiltersystem undicht, wurde wohl durch Druckmessung
festgestellt. Nach Tausch bisher Start ohne Probleme auch mit fast leerem Tank.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 2.8T
Ich grab mal was vor...
Hab aktuell auch damit zu kämpfen.
speziell nach längerer Standzeit.
Noch jemand mit dem Problem?
evtl ne Lösung?
Ich hör schon den Meister: Alles i.o - hast doch ein schönes Auto. blabla
Interessant wär ob das mit Chiptuning, also anderem Datensatz ebenfalls passiert.
hab das selbe problem bei meinen 2.0 TFSI (chip mtm)
war aber voher auch schon
Ich habe das Problem auch !
Die Tage bekomm ich auch mein MTM Chip in Kombi mit 200Zeller Kat usw.
Ik freu mir ! vllt isses ja dann wech ^^
Zitat:
Original geschrieben von 2.8T
Hier nochmal eine mögliche Lösung des Problems.
Bei mir waren die gleichen Symtome und bin letztendlich entnervt zu Audi.
Es war ein Rückschlagventil im Kraftstofffiltersystem undicht, wurde wohl durch Druckmessung
festgestellt. Nach Tausch bisher Start ohne Probleme auch mit fast leerem Tank.
Das klingt für mich schlüssig! In den Hochdruck-Rail ist ein Rückschlagventil, dass bei Motorstillstand den Druck in der Rail aufrecht halten soll, damit beim Starten sich der hohe Druck von min. 50 bar schnell aufgebaut wird. Ist das Ventil undicht, läuft viel Kraftstoff wieder zurück in den Tank. Der Druckaufbau dauert länger, der Motor startet schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Das klingt für mich schlüssig! In den Hochdruck-Rail ist ein Rückschlagventil, dass bei Motorstillstand den Druck in der Rail aufrecht halten soll, damit beim Starten sich der hohe Druck von min. 50 bar schnell aufgebaut wird. Ist das Ventil undicht, läuft viel Kraftstoff wieder zurück in den Tank. Der Druckaufbau dauert länger, der Motor startet schlecht.Zitat:
Original geschrieben von 2.8T
Hier nochmal eine mögliche Lösung des Problems.
Bei mir waren die gleichen Symtome und bin letztendlich entnervt zu Audi.
Es war ein Rückschlagventil im Kraftstofffiltersystem undicht, wurde wohl durch Druckmessung
festgestellt. Nach Tausch bisher Start ohne Probleme auch mit fast leerem Tank.
Ist das auf dauer schädlich ?
Lg CW
Hi,
würde mich auch interessieren, ob man das tauschen sollte. Mein TT 2.0 TFSI springt auch schlecht an. Was bei mir immer hilft ist beim Starten etwas Gas zu geben. ANsonsten konnte es auch mal sein, dass er erst beim 2ten Versuch angesprungen ist. Die Leute in den Werkstätten finden ja leider nie was. Ist eigentlich echt schade, dass man immer selbst nach einer Lösung des Problems suchen muss.
VG
Fahre ja selbst keinen TT, aber den Sportback TFSI mit 2,0 L.
Denke, es geht bei Euch allen um den Benziner mit Handschaltung, start/stopp - Benzinsparsystem etc.
Wegen dem schlechte Anspringen habe ich nach einigen Wochen herausgefunden, dass es bei mir an dem nicht richtig durchgetretenem Kupplungspedal liegt !!!
Jedes Mal hatte ich nach kurzer Pause, wenn es nicht funkte, dann richtig fest bis zum Anschlag das Pedal durchgetreten, dann klappte es auch - der Motor sprang völlig korrekt und sauber an.
(oder es liegt bei einigen wirklich am Rückschlagventil...?)
Gute Fahrt
Lucky
danke für den tip....
werd es mal ausprpbieren
Zitat:
Original geschrieben von Lucky-Care
Fahre ja selbst keinen TT, aber den Sportback TFSI mit 2,0 L.
Denke, es geht bei Euch allen um den Benziner mit Handschaltung, start/stopp - Benzinsparsystem etc.Wegen dem schlechte Anspringen habe ich nach einigen Wochen herausgefunden, dass es bei mir an dem nicht richtig durchgetretenem Kupplungspedal liegt !!!
Jedes Mal hatte ich nach kurzer Pause, wenn es nicht funkte, dann richtig fest bis zum Anschlag das Pedal durchgetreten, dann klappte es auch - der Motor sprang völlig korrekt und sauber an.
(oder es liegt bei einigen wirklich am Rückschlagventil...?)
Gute Fahrt
Lucky
Also bei mir herrscht das Problem auch ab und zu: Weder Start/Stopp und ein Stronic isses auch...
Auch ich reihe mich ein.. 😉
Habe nen 2.0 TFSI (200kw) mit STronic und ab und zu springt er nicht sauber an..
Hört sich an, als ob er sich verschluckt.. 😉 Bis jetzt ist er jedoch immer beim ersten Versuch angesprungen, auch wenn er sich gequält hat..
Also mit Kupplung stark durchtreten ist leider bei mir nicht machbar.. 😉 Vielleicht hilft es ja den Handschaltern..
Gruß,
freidah187
Hab ich auch ab und zu.
Mein 🙂 sagte, ich würde den Schlüssel zu kurz drehen beim Starten.
Hab mir jetzt angewöhnt, etwas länger zu warten, bis ich den loslasse 🙂
Klappt !
Evtl Kraftstoffhaltedruck mal messen, der sollte nicht zu stark abfallen damit sich keine Dampfblasen bilden können.