Motor springt nur warm an

KEEWAY F-Act F-Act

Hallo,

Ich habe seit ca. einem Jahr einen Roller der Marke Keeway. Es handelt sich um das Modell F-Act 50.
Gegen Ende letzten Jahres hat er manchmal nach dem Start beim losfahren gestottert. Das hat sich nach ein paar Metern allerdings gelegt. Außerdem sprang er manchmal nicht an.

Jetzt springt er nach dem Winter gar nicht mehr an. Weder mit Elektro- noch mit Kickstarter. Wenn ich allerdings den Luftfilter abbaue und Bremsenreiniger reinsprühe läuft er. Auch wenn ich ihn danach ohne Bremsenreiniger starte springt er sofort an. Ab und zu läuft er unrund, aber ansonsten geht es.
Also springt er nur "kalt" nicht an.

Da ich mich mit Zweitakttechnik bisher wenig befasst habe, habe ich ein paar Fragen:

Wird der E-Choke auch betätigt, wenn ich den Roller "antrete"?
Ich habe ihn bereits ausgebaut und an 12V gehängt, da bewegt er sich langsam raus. Das scheint normal zu sein, allerdings verstehe ich nicht, warum es so langsam gehen muss. Wenn ich allerdings am Stecker des Choke messe bekomme ich keine Spannung. Ich weiß aber auch nicht wann und wie viel Spannung da ankommen muss.

Außerdem habe ich die Zündung kontrolliert und den Vergaser mal in ein Ultraschallbad gelegt. Er sah aber nicht wirklich verschmutzt aus.

Die Unterdruckbenzinpumpe habe ich auch "getestet", indem ich am Unterdruckschlauch gezogen habe. Daraufhin floss/tropfte Benzin aus dem anderen Schlauch.

Ich weiß wirklich nicht woran es liegen soll. Ständig mit Bremsenreiniger starten ist ja auch keine Lösung.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Gruß
Lukas

37 Antworten

Grundsätzlich kann man alles testen und braucht nicht auf gut Glück zu tauschen.
Gerade Benzin ist nach der Winterpause oder langer Standzeit so eine Sache für sich.
Zu alt oder mit Wasser ist der Fehler der als erstes geprüft wird.
Das beste ist wenn man sich einen externen Tank besorgt oder baut, den mit frischem Benzin betreibt, Vergaser an der Ablaufschraube entleeren und dann den Externen Tank am Vergaser anschließen. Wenn er dann anspringt liegt der Fehler an der Benzinversorgung, wenn nein liegt es Richtung Motor.

Ich hatte den Hahn nur mitbestellt, falls er es wirklich ist. Kostet 5€. Wenn ich es extra bestellen müsste wären es nochmal 5€ Versand, von daher gleich mitbestellt.

Das mit dem alten Benzin ist eine gute Idee, daran hatte ich gar nicht gedacht.

Ich gucke die Tage mal, wie die neue Kerze aussieht. Eventuell verrät die Farbe ja etwas über zu fett oder zu mager. Laut Bewertungen ist der Vergaser zwar passend eingestellt, aber auszuschließen ist es natürlich nicht.

Danach werde ich mal deinen Tipp befolgen, den Tank leer machen, damit ich den neuen Hahn auch gleich einbauen kann, und frisches Benzin einfüllen.

Ich berichte euch dann 🙂

Dann vergesse aber auch nicht den Vergaser an der Ablassschraube zu entleeren und den Benzinfilter wenn separat ist.
Altes Benzin wird dunkelgelb bis ins bräunliche, wobei frisches schon bald klar ist.
Wasser setzt sich unten in ein Glas ab wenn man es darin laufen lässt.
Benzinschlauch vom Vergaser ab und in ein Glas halten, Unterdruckschlauch ab und mit dem Mund oder einer Spritze saugen das das Benzin läuft. 1/2 Liter im Glas und eben stehen lassen.
Wasser setzt sich ab und Farbe siehst du dann auch.

Zitat:

@Edvonschleck96 schrieb am 2. März 2021 um 17:10:30 Uhr:


Das mit dem E-Choke ist eine gute Info!
Ich dachte er muss sich am Anfang bewegen um das Gemisch anzufetten.
Dann kann der es schonmal nicht mehr sein.

Ich würd den Choke noch nicht ausschliessen ,es kann auch möglich sein das der aussgefahren klemmt.

Dann kann der Motor kalt einmal gut anspringen und danach haste den gleichen murks wieder.

Ziehst ihn raus federt er wieder in Aussgangsstellung und funzt an der Batterie wieder.

Ähnliche Themen

Der Choke ist ja jetzt mit dem neuen Vergaser auch neu.

Der Benzinfilter sitzt nur direkt in der Leitung vom Tank zum Vergaser, den lasse ich dann auch leerlaufen.
Das mit dem entleeren vom Vergaser ist ein guter Punkt.

Auch den neuen Vergaser umgedüst?
Sonst bauste dir wahrscheinlich nen 2 Fehler ein.

Umgedüst höre ich gerade das erste Mal.
Da musst du mir mal auf die Sprünge helfen.

Der Vergaser ist eigentlich für meinen Roller passend. 1zu1 Ersatzteil.

Hallo ed,

Dein Vergaser besitzt eine Haupt und eine Nebendüse.
Kodiac meinte du sollst die Düsen aus dem alten Vergaser in den neuen einbauen, sofern der neue andere Düsen verbaut hat.

Sowas sollte man prüfen, denn auch wenn der Vergaser für deinen Roller passend ist, ist es möglich dass andere Düsengrößen verbaut sind. 😉

Die Düsengröße ist auf der Düse in Form einer Zahl eingeprägt.
Zum Beispiel: 55,60, 65 etc.
Nebendüsen sind kleiner zb 35

Mfg
Kolbenfresser

Danke für die Aufklärung!
Wie gesagt, im Zweitakt-Segment bin ich neu. Bzw. generell bei Vergasern.

Ich habe mal ein Bild von meinem Vergaser angehängt.
Um an die Hauptdüse zu kommen muss ich die Schwimmerkammer öffnen, wenn ich das richtig verstanden habe. Das müsste dann so eine art "flache Schraube" sein.
Könnt ihr mir verraten, wo ich die Nebendüse finde?

S-l1600

Ja genau die Schwimmerkammer öffnen, dann siehst du die Hauptdüse und daneben die Nebendüse.

Beides sind Messingschrauben die du raus drehen kannst.

Beim Zusammenbau darauf achten das der Schwimmer nicht hängt. 😉

Mfg
Kolbenfresser

Ich danke dir!
Habe eben mal geschaut: In dem neuen Vergaser ist laut Beschreibung eine 75er Hauptdüse verbaut. Mit der Zahl kann ich natürlich nichts anfangen, du vielleicht schon 😁
Ich hoffe beim alten Vergaser ist die Zahl auf der Düse eingeprägt. Dann schraube ich den mal auf.

Falls nicht, es sollte auch im COC-Dokument vermerkt sein.

Das COC-Dokument habe ich leider nicht. Lediglich eine alte Zulassung aus Holland mit Fahrzeugschein Teil 1 und 2.

Auf der Düse ist etwas eingeprägt. Allerdings sehr sehr schlecht zu erkennen.
Die zweite Ziffer ist definitiv eine 0. die erste könnte mit etwas Fantasie eine 5 sein.
Aber egal was vorne steht, eine 75 kann es definitiv nicht sein.
Von daher wird die Düse im neuen vergaser wohl falsch sein.

Hallo ed,

Dann übernehme die Haupt und Nebendüse aus dem alten in den neuen Vergaser.

75 scheint mir etwas überdimensioniert für ein Standard 50ccm Setup.

Die bewegen sich meist zwischen 50 und 65.
Ausnahmen gibt aber sicher auch.

Mfg
Kolbenfresser

Deine Antwort
Ähnliche Themen