Motor springt nur warm an
Hallo,
Ich habe seit ca. einem Jahr einen Roller der Marke Keeway. Es handelt sich um das Modell F-Act 50.
Gegen Ende letzten Jahres hat er manchmal nach dem Start beim losfahren gestottert. Das hat sich nach ein paar Metern allerdings gelegt. Außerdem sprang er manchmal nicht an.
Jetzt springt er nach dem Winter gar nicht mehr an. Weder mit Elektro- noch mit Kickstarter. Wenn ich allerdings den Luftfilter abbaue und Bremsenreiniger reinsprühe läuft er. Auch wenn ich ihn danach ohne Bremsenreiniger starte springt er sofort an. Ab und zu läuft er unrund, aber ansonsten geht es.
Also springt er nur "kalt" nicht an.
Da ich mich mit Zweitakttechnik bisher wenig befasst habe, habe ich ein paar Fragen:
Wird der E-Choke auch betätigt, wenn ich den Roller "antrete"?
Ich habe ihn bereits ausgebaut und an 12V gehängt, da bewegt er sich langsam raus. Das scheint normal zu sein, allerdings verstehe ich nicht, warum es so langsam gehen muss. Wenn ich allerdings am Stecker des Choke messe bekomme ich keine Spannung. Ich weiß aber auch nicht wann und wie viel Spannung da ankommen muss.
Außerdem habe ich die Zündung kontrolliert und den Vergaser mal in ein Ultraschallbad gelegt. Er sah aber nicht wirklich verschmutzt aus.
Die Unterdruckbenzinpumpe habe ich auch "getestet", indem ich am Unterdruckschlauch gezogen habe. Daraufhin floss/tropfte Benzin aus dem anderen Schlauch.
Ich weiß wirklich nicht woran es liegen soll. Ständig mit Bremsenreiniger starten ist ja auch keine Lösung.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Gruß
Lukas
37 Antworten
Das werde ich dann als nächsten Schritt auch machen.
Sind immerhin 50% mehr, dann ist es kein Wunder, dass er absäuft.
Was mir nur ein Rätsel bleibt, ist, dass er Anfangs im Leerlauf sehr gut lief. Jetzt geht er nach wenigen Sekunden wieder aus.
Mit der neuen Düse läuft er jetzt.
Allerdings springt er nun manchmal Ewigkeiten nicht an wenn er einen Tag stand und ich muss ihn sehr sehr sehr lange orgeln lassen bis etwas passiert.
Der Choke ist geprüft und funktioniert.
Einen Zündfunken hat er auch. Ich vermute jetzt, dass er (warum auch immer) keinen Sprit bekommt, bzw der Sprit "flüchtet" während er steht. Ich kann es mir nicht erklären. Die Pumpe funktioniert ebenfalls.
Der Roller läuft jetzt soweit.
Den Unterdruckhahn inkl. Filter habe ich getauscht.
Allerdings fährt der Roller bergauf nur ca. 22-26 und möchte nicht wirklich hochdrehen. Er dreht hierbei ca. auf 5400 Umdrehungen.
Dabei merke ich zwischen Halbgas und Vollgas keinen wirklich Unterschied.
Habe mal den Auspuff kontrolliert, ob er eventuell dicht ist. Dies ist nicht der Fall, allerdings wurde anscheinend mal die Drossel rausgeschnitten. Das dürfte nicht unwichtig sein.
Nun habe ich mal in einem anderen Forum etwas herumgestöbert und habe interessante Dinge gefunden.
Ab Werk scheint der Roller einen 16mm Vergaser zu haben. Mein neuer Vergaser hat 12mm. Habe auch bei beiden Vergasern nachgeguckt. Ist tatsächlich der Fall.
Die Kerze ist leicht weiß, ein Foto kann ich euch gleich mit dem Handy anhängen.
Ergo: Läuft zu Mager. Ich habe ja die alte Düse eingebaut, welche im 16er Vergaser war.
Laut dem anderen Forum muss der 12mm Vergaser größer bedüst werden als der 16er. Macht für mich logisch eher wenig Sinn, aber wird wohl so sein. Da steht etwas von 72mm, was deutlich mehr ist als die aktuell eingebaute (ca. 50).
Ich werde nun die größere Düse (Welche auch im neuen Vergaser drin war, 75mm) wieder einbauen und mal schauen, was passiert.
Eventuell muss ich die Variogewichte auch noch anpassen.
Frage: Beeinflusst die Einstellschraube auch den Vollastbetrieb oder nur Standgas und Teillast?
Hallo Ed,
Ohne Auspuffdrossel erlischt die ABE.
Zudem musst du die variomatik und den Vergaser abstimmen.
Allerdings geht's hier dann um Tuning, das Thema ist hier untersagt.
Mfg
Kolbenfresser
Ähnliche Themen
Wie gesagt, ich habe es vorhin nur gesehen. Dass die ABE dadurch erlischt ist mir irgendwie schon klar 😁
Ich möchte ja auch gar nicht mehr Leistung oder sonst was, sondern lediglich, dass der Roller anständig läuft.
Auspuffdrossel muss man unterscheiden ob beim Original oder beim Sportauspuff.
Beim Original wird es für Mofa und beim Sportauspuff für offen benutzt, was dann nicht bedeutet das ABE erlischt.
Weiter kann es sein das ein 12er Vergaser vorgesehen wurde, aber ein 16er im laufe der Produktion eingesetzt wurde mit Drosselblech. Immer gleich schreien von Tuning und löschen der ABE bringt es auch nicht.
Sauberes einstellen der Gemischschraube ist Voraussetzung für ein vernünftiges Startverhalten und zieht sich auch bis zum Volllastbereich durch. Bei Volllast nicht mehr soviel aber dazwischen kann es zu Leistungslöcher kommen.
Natürlich ist die Wahl der richtigen Düsen wichtig ,nur man sollte wissen was wie bewerkstelligt oder man hat viel Zeit.
Hallo Ed,
Handelt es sich um einen original Auspuff ?
Die besitzen im Regelfall ein blindrohr statt einer Drossel im Krümmer. Um das richtig zu stellen. 😉
Mfg
Kolbenfresser
Ja es ist ein Originaler Auspuff.
Es sieht so aus, als ob dort ein Verjüngungsrohr drin war, was rausgeschnitten wurde.