Motor springt nicht/schlecht an wenn Motor Temperatur hat
Moin, ich fahre einen vw t3 mit 2,1l dj 112 ps und gasanlage.
Also mein guter startet ganz normal ... wenn er dann leichte Temperatur hat fängt er meist schon an das Gas zu halten obwohl ich vom Gas runtergegangen bin. Es fällt dann nur sehr langsam oder nach erneutem antippen des Gaspedals wieder langsam ab .
Wenn ich ihn dann abstelle um beispielsweise Brötchen zu holen und dann wieder anmachen will springt er garnicht mehr an oder nur noch sehr also sehr sehr schlecht wieder an wenn ich das Gaspedal beim orgeln (ca30sec bis 1min) durchtrete. (Auch nach 500m Strecke)
Habe vor ca 600km noch men neuen Tank drunter gesetzt neuer Filter neue benzinpumpe . (500km davon ist das Problem nicht aufgetreten.) auf Lpg ist das selbe Problem .
Jetzt frage an euch . Was könnte das sein?
Habe noch nichts gemacht weder Zündkerzen angeguckt oder sonst was.
Wie würdet ihr euch auf die Fehler suche machen ?
Danje euch schon mal vorab und würde mich über tips freuen .
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich grübel noch so vor mich hin. Das habe ich auch schon überlegt, das Problem haben die oft.
Düsen kann man tauschen, kommt aber wieder.
Dann würde er aber auch bei kaltem Motor so schlecht starten.
Du kannst ja testweise mal das Gas komplett zudrehen/die Leitung abnehmen, dass nichts in die Ansaugung kommen kann. Zwei Tage testen, berichten.
Gruß
Volkmar
26 Antworten
SO heute mal die gasanlage komplett ausgeschaltet, leider im benzinbetrieb das gleiche Fehlerbild wie oben beschrieben .
Wechsel morgen den temperaturfühler sonst bin ich mit meinem Latein am Ende :-(
Habt ihr sonst noch Ideen?
Oder kommt hier jemand aus der Ecke Münster oder kennt wen der mal mit drüber schauen könnte?
Lg
Du hast aber das Gas auch schon abgedreht oder die Zuleitung abgenommen und verschlossen?
Einfach abschalten hilft dir bei einem evtl. undichten Ventil wenig.
MOINSEN noch mal :-)
Also heute habe ich das Gas noch mal komplett zugedreht , Sicherungen raus genommen und am vergaser nen bisschen rumgedreht :-)
Als ich den termoschalter gerade wechseln wollte ist mir unter dem rpcklaufbehölter aufgefallen das eine steckverbindung nicht richtig sitzt. (Wieder drauf gemacht ... danach habe ich mir noch mal meinen Tank angesehen... hätte ihn ja vor kurzem erst gewechselt dabei ist mir aufgefallen dass zwischen Tank und Pumpe viel Luft mit angesogen wird... (da fiel mir auch wieder ein dass mir eine entlüftung oben links abgebrochen war die unter den Fahrer Sitz läuft und ich sie mit sikafkex zu gemacht habe )
Danach habe ich den tankdeckel aufgemacht und bin ne runde gefahren .. ohne Probleme und Motor springt im warmen Zustand wieder an .
Ps sensor nicht gewechselt
Was haltet hier davon ?
Wie soll ich weiter vorgehen ?
Rumgedreht? Heißt?
Welchen Rücklaufbehälter?
Die Entlüftung des Tanks (?) hat damit nichts zu tun.
Die anderen beiden Sachen klingen schon vielversprechender.
Ähnliche Themen
Rumgedreht heist, Im warmen Zustand komplett rein und ca 2 1/2Drehungen wieder raus bis er sich bei 900 eingependelt hat .
Die Schraube am Luftfilter war ca 11 Umdrehungen raus gedreht... die habe ich auch komplett rein gedreht und ca 4-5 Umdrehungen raus ..
Ich denke Bis lpg komplett raus war hat es nen Moment gedauert ...
momentan ist die Kiste heiß und springt an zieht richtig durch und is nur im Standgas leicht unruhig.
Wollte ihn mal kalt werden lassen und erneut testen .
Wenn du hinten das nr Schild umklappst guckst du auf eine ausgleichbehälter... darunter war eine steckverbindung lose die auch zum Steuergerät führt.
Wenn du von oben aufs Auto guckst (vorne links Fahrer)
Sitzt quasi darunter ein ausgleichsbehälter für den Rückkauf/entlüftung des Tanks, der wiederum vorne links am Tank (wenn man von oben gucken würde) angeschlossen ist. Der ist mir beim Tank Wechsel abgebrochen und habe ihn mit sikafkex abgedichtet.
Leerlaufeinstellung: ok
CO-Einstellung: keine Erfahrung, 11 klingt aber sehr viel
Läuft: klingt gut 😉
Der Stecker scheint zum LPG oder Vergaser zu gehören. Kenne ich vom SS/MV/DJ nicht. Keine Idee. Lose ist aber grundsätzlich plöt.
Der Rücklauf führt direkt in den Tank zurück. Die Ausgleichsleitungen sind in den "Zitzen" des Tanks angeschlossen.
Hat mit deinem Problem nichts zu tun. Sollte trotzdem funktionieren, sonsst kann beim Volltanken dort Sprit rauskommen.
Gruß
Volkmar
Moin nochmal :-)
Habe die Kiste jetzt ausgiebig getestet ... 50 km Stadt/Landstraße ohne erwähnenswerte Vorkommnisse , ehr sogar dass der alte bronco besser läuft denn je :-)
Werde das am we noch weiter testen bei hoffentlich feuchten Wetter .
Ist der Fehler bei abgeklemmter lpg Anlage immernoch nicht vorhanden darf dann in der nächsten Woche mein gasdealer den Rest übernehmen .
Vorläufig bedanke ich mich aber schon mal für eure Hilfe:-)
Hoffentlich war es dass !!!
Schönes we und gute Fahrt
Dank und lg
Wenn der Motor warm nicht anspringt, mal den Stecker vom schwarzen Geber abziehen und erneut versuchen.
Wenn er dann anspringt, ist es der Geber für das Steuergerät bzw. Verkabelung desselben.
Jetzt fang doch nicht wieder im Urschleim an, wenn wir schon fast durch sind.
Wenn die Schraube am Lufi wirklich die CO-Schraube ist (weiß ich nicht sicher) auf jeden Fall Abgas mal einstellen lassen hinterher. Vielleicht können die Vergaserer dazu was sagen?
Man sollte den Stecker vom schwarzen Geber abziehen.Wenn er dann anspringt, liegt es am Geber bzw.
dessen Verkabelung. Falls nicht, eine Kerze herausschrauben, ob sie nass ist - wahrscheinlich. Falls nicht,
Startpilot in den Luftfilter sprühen, ob er dann anspringt. So müsste sich der Fehler einkreisen lassen.
Der Strom kommt vom Steuergerät (J169) Pin 10 Kabel weiß, 0.75 mm"2 Querschnitt zum Temperaturfühler (G18).
Das Massekabel braun geht mit 0,5 mm"2 Querscnitt in den Motorkabelbaum. Im Kabelbaum ist noch mal ein
Extra - Kabelbaum für mehrere Masseanschlüsse. So könnte man bei abgezogenem Steuergeräte-Stecker den Stromverlauf prüfen. Das Massekabel könnte man auch mit an das Masseband links am Motor mit anschließen,
um sicher zu gehen.
T3-scholl
Sorry, ich muss mich entschuldigen für die Falsch information: Ich vergaß, das es sich um einen DJ- Motor 112Ps
handelt und nicht um einen MV 95 PS ! Der DJ hat ein anderes Steuergerät (J147) und der Strom kommt
von Pin 2 Steuergerät Farbe grau Querschnitt 0,5mm"2 und geht zum Temperaturfühler (G18) schwarz.
Massekabel Farbe braun/blau geht zum Masseband links oben am Motorblock - nach VW-Stromlaufplan.
t3-scholl