Motor springt nicht an, weil Schlüssel nicht erkannt wird
Hallo,
habe mal wieder ein kleines Problem, das scheinbar noch niemand vor mir hatte(Forensuche).
Ich bin heute morgen mit meinem Auto gefahren(Ford Escort 1.6 16V, Bj. 95) und er lief wunderbar, doch als ich dann ca. 1 Stunde später erneut fahren wollte sprang er nicht an. Der Schlüssel lässt sich zwar bis zum Anschlag drehen, aber es passiert nichts. Das Lämpchen unter der Uhr blinkt ziemlich schnell, was laut Bedienungsanleitung heißt, dass der Schlüsselcode nicht stimmt oder nicht erkannt wird. Auch der Ersatzschlüssel und der Masterkey werden nicht erkannt.
Woran kann das liegen bzw. was kann ich noch ausprobieren?
Im Notfall muss ich wahrscheinlich in eine Werkstatt, die Frage ist nur wie teuer das dann wird?
Wäre über Hilfe sehr dankbar!
Gruß, Toby
Beste Antwort im Thema
Grüss Dich Tobyas...
ehrlich gesagt, ich kenne keinen Ford, der dieses Problem noch nich hatte...
Ursprünglich ist dieser Fehler beim RS2000 aufgetreten... und ein paar Jahre später erst, auch bei den anderen Escort Modellen...
Die Fehlerquelle is ziemlich variabel, vom defekten Transponder (was wir mal ausschliessen, da der 2te Schlüssel auch nich geht) , über defekten Steuergerät der Wegfahrsperre... bis hin zum häufigsten Fehler > Kabelbruch...!
Die Verbindung zum Wegfahrsp.-Stg ist meist über die Jahre porös geworden... da diese Kabel sehr dicht am Motor entlang laufen, sind sie Feuchtkeit und starker Hitze ausgesetzt. Und an der Stelle kommt es meist zum Abfallen der Isolierung...
Steugerät möchte ich mal ausschliessen, solange nicht das Gegenteil bewiesen ist 😉
Ach ja... das der Empfänger defekt geht, den du tauschen wolltest... hab ich leider noch nie festgestellt als Fehler...
Aber ausschliessen kann man´s natürlich nie 😉
Wie gesagt, in der Regel Kabel defekt... und je nach Lust und Laune springt das Fzg an oder nich... meistens nur wenn´s kalt is. (hat was mit ausdehnen und zusammzieh´n zu tun)
...auf der sicheren Seite bist du natürlich, wenn du den Fehlerspeicher auslesen lässt, dann kann man ausschliessen das ein Motorsensor defekt ist, der für den Motorstart ausschlaggebend ist... und in einer gescheiten Ford-Werkstatt werden die dir auch die Stelle zeigen, wo die Kabel meist brechen.
hoffe ich konnte helfen...
halt uns auf dem Laufenden...
Gruss Actionos
30 Antworten
Ich habe das Gefühl mein Auto hat mich reingelegt.
Nachdem ich einen Termin mit einer Werkstatt ausgemacht habe, bin ich noch mal mit meinem Vater zu meinem Auto gegangen. Es bestand das selbe Problem wie die ganze Zeit schon. Mein Vater saß im Auto und drehte die ganze Zeit am Schlüssel. Ich öffnete dabei alle Türen(inkl. Motorhaube und Kofferraum), um ihm zu zeigen, dass es daran nicht liegen kann. Als ich dann den Kofferraum zuklappte, sprang der Motor an. Vor Schreck machte mein Vater ihn sofort wieder aus :-D , aber auch danach konnte man ihn ohne Probleme starten. Mit anderen Worten: Mein Auto fährt wieder.
Aber ehrlich gesagt habe ich Angst damit zu fahren. Sonst stehe ich vielleicht demnächst in einem Parkhaus und muss für eine ganze Woche bezahlen, weil er wieder nicht startet.
Jetzt überlege ich, ob ich trotzdem in die Werkstatt fahren soll, um sicher zu gehen, dass da nichts kaputt ist. Übrigens: Mir ist aufgefallen, dass es beim Drehen des Schlüssels bei den Relais geklackt hat, falls das irgendwie hilft oder ein Beweis dafür ist, dass die Relais nicht kaputt sind?
Danke nochmals für eure Hilfe!
wenigsten etwas!!
nur aus neugier--hängt die heckklappe an der zentraverriegelung, soll heißen elektrisch versperrt bzw. elektrisch zum öffnen,
bzw. kannst du von der heckklappe die zentralverriegelung betätigen ..halte mich dann im hintergrund ...............danke
mfG----kurti.??
Tja Kurti... das wäre auch meine nächste Frage gewesen 😁
Es könnte nämlich möglich sein, das deine Fahrertür nicht alle Schlösser entriegelt...
Der Kofferraum aber noch... solltest du mal ausprobieren...
das heisst... Fahrertür öffnen... Fzg starten...
..wenn Fzg nicht startet... Fzg abschliessen... Kofferraum aufschliessen... Auto starten...
...wenn´s dann klappen sollte, weisst du wenigstens was los is...
Versuch macht kluch 😉
Weder die Motorhaube noch der Kofferraum hängt mit der Zentralverriegelung zusammen. Ich kann beides nur seperat öffnen. Finde es sowieso merkwürdig, schließlich kann ich den Motor auch starten, wenn alle Türen geöffnet sind. Ich finds echt rätselhaft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tobyas
Weder die Motorhaube noch der Kofferraum hängt mit der Zentralverriegelung zusammen. Ich kann beides nur seperat öffnen. Finde es sowieso merkwürdig, schließlich kann ich den Motor auch starten, wenn alle Türen geöffnet sind. Ich finds echt rätselhaft.
wenn geöfnet ist normal...
aber wenn verschlossen auch ??
Könnte es vielleicht mit dem altbelkannten Masseproblem der Heckklappe zusammen hängen?Als er den Kofferraum geschlossen hat gings ja mit mal wieder.
Also den Kofferraum kann ich nicht verschließen... entweder er ist auf oder zu und momentan startet er in beiden Zuständen. Ich habe den Kofferraum aber richtig zugepfeffert... kann es sein, dass die Erschütterung irgendwas bewirkt hat?
Zitat:
Original geschrieben von Matze19051980
Könnte es vielleicht mit dem altbelkannten Masseproblem der Heckklappe zusammen hängen?Als er den Kofferraum geschlossen hat gings ja mit mal wieder.
kanns auch ?
ich denke eher, das eine verriegelung irgend einer tür nicht ganz öffnet
durch den ruck vom zuschlagen/zumachen von motorhaube bzw. heckklappe der fehlerhafte kontakt am türschloß dann auf kontakt ging????????
darum wär interesant--wenn von außen mit ZV zugesperrt( fenster ist offen einer sitzt drinnen nimmt den schlüßel.....ob starten möglich
Denke mal schon sonst hättest du jetzt immer noch Probleme.Am besten wäre es mal die ganzen Massepunkte der Klappe zu reinigen,die Platten die unten sind und die Stifte in der Klappe.Ebenso mal mit nem Hammer leichte schläge gegen die Scharniere,wird auch des öfteren mal empfohlen.Da auch mal mit Reiniger und Kontaktspray ran.
aber deswegen jetzt KEINE unnötigen experimente---
würde das selber probieren, hab keine wegfahrsperre
..........................................................................................Kurti
Saß gerade drin und habe durch das Fenster zugeschlossen... trotzdem startet er. Jetzt startet er irgendwie immer... ich könnte mir gut vorstellen, dass er jetzt auch mit nicht codierten Schlüssel starten würde.^^
Ich hoffe nur das passiert mir nie wenn ich unterwegs bin!
Meint ihr, ich sollte trotzdem in die Werkstatt oder schließt ihr einen technischen Defekt(Relais, Kabel, etc.) aus?
das ist ne gute frage--
ruf in der werkst. an--erklär das es plötzlich wieder funkt., wenn die einen fehler (der vielleicht nie wieder auftritt) kostengünstig suchen wollen dann lass die suchen----
(wenn du jetzt absagst, und in einigen wochen kommt der fehler wieder bist der plamierte vor der werkst.---) MfG. kurti
(1Daumen halt--2. brauch ich zum trinken)😎
edit zur info: so sieht die ringantenne vom Mazda aus (hab vom essi keine gefunden) kann auch ein wackelkontakt am stecker sein glaube grün, unterm tenkrad
Aber tue dir selber einen Gefallen und gehe weder zu ATU noch Pitstop.Die finden dann irgendwas anderes,was nicht mal stimmt und präsentieren dann ne Wucher rechnung.Wenn Zeit hast kannst ja mal ATU in der Sufu eingeben😉
Hey Toby....
wenn du wirklich sicher gehn möchtest, dann lass den Fehlerspeicher auslesen... denn da ist hinterlegt, durch welchen Fehler das Fzg nicht angesprungen ist...
..aber das hab ich auch schon mal geschrieben... ick quatsch mir hier nur nen Zahn locker...
Fakt ist: kein Fehler am Auto = kein Fehler zu finden (egal welche Werkstatt)
Es sei denn du lässt den FEHLERSPEICHER auslesen...!!!
Ich wollts einfach nochmal gross schreiben 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tobyas
Weder die Motorhaube noch der Kofferraum hängt mit der Zentralverriegelung zusammen. Ich kann beides nur seperat öffnen. Finde es sowieso merkwürdig, schließlich kann ich den Motor auch starten, wenn alle Türen geöffnet sind. Ich finds echt rätselhaft.
................hi tobyas, mir ist das auch nur so
bekannt wie du schreibtst - hecktür geht
nur mechanisch mit schlüssel
oder fernbedienungshebel neben fahrersitz.
aber was anderes : was für stecker/dosen und
sicherungen zutrifft, trifft natürlich auch auf die
STECKZUNGEN von den RELAIS zu, sie können
mit mix aus schmutz u feuchtigkeit b e le g t
sein, zieh doch mal die in frage kommenden
relais ab, nur einstück, dabei bekommen sie evtl besser
kontakt - VERWTEHST WAS ICH MEINE.
ich hab mir mal die mühe gemacht u alle SICHERUNGEN
gezogen und wieder gesteckt, eine nach der anderen,
denn es gibt da gern KONTAKT-PROBS besonders bei
älteren essis, wo die schon 100 jahre drin sind.
gute fahrt,
gruss claudius