Motor springt nicht an, verzweifle bald...
Hallo liebe POLO-Gemeinde,
ich hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann.
Mein 95'er (1,4l ADX, 170.000), den ich nun 5 Jahre ohne irgendwelche Probleme fahre, macht plötzlich Mucken.
Abends vor der Tür abgestellt, am nächsten Morgen geht er nicht an.
Anlasser Dreht wie immer, keine neuen Geräusche, aber er macht nicht mal den Versuch wenigstens kurz anzuspringen...absolut nix. Sonst kam er immer, auch im Winter sofort.
Benzinpumpe läuft, Alle Sicherungen OK, Kabelstecker im Motorraum alle trocken und blank.
Technisch wurde der Wagen immer regelmäßig gewartet.
Luftfilter, Verteilerkappe, Zünkerzen, Zahnriemen maximal 2.500 km alt.
Ach ja, mit Ersatzschlüssel, da ich schon an Wegfahrsperre dachte, auch nichts.
Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem? Ich bin über jeden Hinweis sehr dankbar.
Viele Grüße
Markus
15 Antworten
Batterie leer? Kenne das zumindest so, das wenn die Bat. leer ist der anlasser trotzdem fröhlich drehen kann, aber der motor kommt nicht *kopfkratz*
oder drosselklappe zu?
Mmhhh...
Das würde mich echt wundern wenn die nicht genug Saft hätte. Der Anlasser dreht wirklich sehr fröhlich und auch konstant, ohne nachzulassen.
Ich fahre auch nur Langstrecken und die Batterie ist nun ca. 3 Jahre alt. Das ist nicht viel.
Aber um sicher zu gehn, werde ich nochmal mit Kabel versuchen.
Wenn es das war, beisse ich mich.
Das war der erste Tipp meiner Freundin 🙂
Drosselklappe ist übrigens sauber.
Grüße
MArkus
Ich tippe auch mal auf die Batterie, bei der Kälte draußen hat die schon manchmal so ihre Problemchen...
würd auch auf die batterie tippen.. möglicherweise zusammengefallen oder so
Ähnliche Themen
Tja, leider ist es nicht die Batterie.
Habe gerade die 2 Mon. alte Batterie meiner Freundin (aus dem Auto) eingebaut und es ist Alles wie gehabt.
Dreht munter und das wars.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich noch keien Funkentest gemacht habe. Mach ich aber morgen.
Is denn die Zündanlage anfällig? Komisch ist, das er einen Tag vorher super gelaufen ist. Kein Ruckeln, stottern oder sonst etwas.
Grüße
Markus
Das selbe!
Es war die Zündspuhle! Nimm mal ne Sprühflasche, geh zu deinem Auto, mach den Motor an und öffne die Motorhaube und sprüh Wasser auf die Zündspule, kann nix passieren! Wenn er ausgeht, haste das Problem! War bei mir so!
hiho
was sollen das bringen?? die karre springt doch garnicht erst an. und da der scheinbar gut dreht wirds sicher nicht an der batt liegen. liest hier eignedlich auch mal einer was durch??
markier die mal den zündverteiler mit nem strich möglichst genau. Ich hau da immer mit nem kleinen scharfen meißel ne kleine kerbe in den verteiler und in den lagerdeckel. dann schraubst den ab (die 2 schrauben von der seite) machst die zündung an und drehst mal an den "nippel" von dem zündverteiler. aber ohne an die zündkabel zu kommen. wenns dann klackt oder die spritpumpe läuft ist der hallgeber i.o. wenn nicht brauchst nen neuen
Den Hallgeber kann man auch einfacher prüfen .
Zündkabel, welches von der Zündspule zum Verteiler geht ( Kabel4, steckt im mittleren Anschluß der Verteilerkappe ) abstecken und mit ca. 5mm Abstand an motormasse legen ( Funkenstrecke ), Motor starten, wnn Funken da, Hallgeber i.O.
Wenn kein Funken da, Stecker vom Verteiler ( seitlich ) abziehen, dünnes Kabel in mittleren Pin einstecken und gegen Masse takten, Zündfunken da, Hallgeber platt, kein Funken da, evtl. Zündspule platt.
Andere Möglichkeit:
Diodenprüflampe an mittleres Kabel des dreipoligen Steckers seitlich am Verteiler anklemmen, Masseklemme der Diodenprüflampe an Plus klemmen, Motor starten, blinkt die Prüflampe, Hallgeber i.O., blinkt die Lampe nicht, prüfen, ob an einem der beiden äußeren Kabel des dreipoligen Steckers Spannung ( 12V ) anliegt, ist Spannung da, Hallgeber platt.
Ist keine Spannung da, Sicherungen für Motorsteuergerät prüfen.
Re: Motor springt nicht an, verzweifle bald...
Zitat:
Original geschrieben von Hofi1972
Hallo liebe POLO-Gemeinde,ich hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann.
Mein 95'er (1,4l ADX, 170.000), den ich nun 5 Jahre ohne irgendwelche Probleme fahre, macht plötzlich Mucken.
Abends vor der Tür abgestellt, am nächsten Morgen geht er nicht an.
Anlasser Dreht wie immer, keine neuen Geräusche, aber er macht nicht mal den Versuch wenigstens kurz anzuspringen...absolut nix. Sonst kam er immer, auch im Winter sofort.
Benzinpumpe läuft, Alle Sicherungen OK, Kabelstecker im Motorraum alle trocken und blank.
Technisch wurde der Wagen immer regelmäßig gewartet.
Luftfilter, Verteilerkappe, Zünkerzen, Zahnriemen maximal 2.500 km alt.
Ach ja, mit Ersatzschlüssel, da ich schon an Wegfahrsperre dachte, auch nichts.Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem? Ich bin über jeden Hinweis sehr dankbar.
Viele Grüße
Markus
Hi, das selbe hatte ich auch mal! Hab mehrmals die Batterie leergeorgelt.
Bei mir war ein Temperaurfühler kaputt, hat falsche Werte geliefert. Die Werte waren aber möglich, darum stand nichts im Fehlerspeicher. Jedenfalls dachte mein Auto, es würde in Sibirien stehen und es wären -40° oder so.
Der VW Mechaniker hat den Stecker vom Fühler abgezogen und auf einmal sprang er an wie immer. Lief wohl dann ohne die Werte des Fühlers im "Notlaufprogramm".
War leider nicht mit in der Werkstatt, sonst könnte ich dir sagen wo dieser Stecker sitzt... War aber glaube ich beim Kühlmittel. Stecker hat was um die 25 EUR gekostet.
Schreib mal wenn du die Lösung hast!
Gruß
chris
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten !
Habe heute ne alte Zündkerze nacheinander in alle Kerzenstecker gesteckt und überall prima Funken gesehen.
Zündanlage tippe ich mal, ist OK.
Batterie übrigens wieder voll geladen.
Habe den Luftfilter abgenommen und bei voll geöffneter Drosselklappe bis zu dem Igel im Ansaugkrümmer schauen können. Ich konnte jedoch beim Startversuch keinen Benzinstrahl oder Sprühnebel sehen. Müsste doch eigentlich sichtbar sein, da von oben eingespritzt wird, oder?
War zwar ne Sauerei, aber die Spritpumpe fördert. Morgen geht der Geruch bestimmt aus den Klamotten 🙂
Liege ich falsch, wenn ich auf Einspritzdüse tippe?
Wie kann ich hier weiter testen? Ich habe zwar recht gute Schraubererfahrung, aber hatte vorher immer Vergaser und kein Elektronik.Schnickschnack.
Wenn der Temperaturgeber falsche Werte liefert, müsste doch Alles mit Sprit geflutet sein.
Ich wünsche Euch einen schönen Tag !
Grüße
Markus
hi,
hat funken und sprit steht an,dann nimm mal den luftfilter ab und gib ihm etwas sprit in die drosselklappe.Springt er an macht die einsritzdüse nicht auf.signal mit einer diodenprüflampe prüfen.
mfg
Nochmals viele Dank für Eure Hinweise.
Werde das mit dem Sprit in den Vergaser geben ausprobieren und auch die Zuleitung zum Einspritzvebtil prüfen (zwischen welche Kontakte klemme ich die Prüflampe???).
Wenn das nichts bringt bin ich am Ende mit meinem Latein.
Falls kein Signal ans Einspritzventil kommt ist wohl das Steuergerät platt, oder?
Habe übrigens nochmal Hallgeber geprüft. Der ist in Ordnung.
Wenn es die Wegfahrsperre währe, dann springt er doch wenigsten kurz an. Stimmt das?
Grüße
Markus
Bei nem Bekannten ist durch so ne Aktion die Plastik-Ansaugbrücke hochgegangen.
Ja wenns die WFS wär würd er kurz anspringen.
Check doch vorher mal den Temperatursensor.