motor springt nicht an und anlasser dreht durch
hey,
ich hab ein problem mit meinem mondeo. wenn ich den motor starten will, dreht der anlasser durch bzw es gibt ein komisches geräusch. der motor will aber nicht anspringen. nach 2 bis 3 versuchen startet der motor endlich. Anlasser ist aber neu.wisst ihr woran das liegen könnte?
greetz
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shadow89
Bei unserem 2L tdci war exakt das gleiche mit dem rasseln bei getretener kupplung und wenn eingekuppelt is war ruhe!War das zweimassenschwungrad, welches dals folge das es kaputt war auch das ausrücklager mit zerstört hat und damit auch die kupplung... Zum schluss konnten wir nicht mal mehr einen gang einlegen! Ham dann alles gewechselt und seitdem ist ruhe! Bis heute, jetz spurt der anlasser bei -18 grad nichtmehr ein, egal wieviele versuche! Werd ihn morgen mal reinigen!
wieviel kilometer bist seit dem wechsel gefahren? Und hast du damals den anlasser gereinigt oder miterneuert.
Mein Mondeo BWY 2001er 2,0l TDDI 115ps 140.000km (Wohnwagenzugmaschine) springt neuerdings erst beim 3-5 mal schlüsseldrehen an , Anlasser (eine sauarbeit mit dem kühler wegschrauben...) und Batterie bereits im Sommer gewechselt.
Dazu ein unschönes Geräusch beim Einkuppeln nach dem runterschalten. Das Ausrücklager surrt auch.
Tippe auf Kupplung oder Zweimassenschwungrad..(angelesenes halbwissen) wie seht ihr das?
Hat jemand nen Tip was das kosten könnte?
@uky79:
Seit dem wechsel sind wir jetz vllt. 10000km gefahren, der anlasser wurde nicht miterneuert, ist noch der alte von vor dem schaden...
Heute kommt er raus und ich nehm ihn mal unter die lupe, habe aber festgestellt, das beim tdci da kühlerlüfterblech nicht nach oben rauszukriegen ist! Versuchs heute von unten, wir werden sehen!
@shadow89:
Meinst du den Lüfter, der vor dem Anlasser ist?
Den kriegst du schon von oben raus. Ist ein bischen gefummel, aber es geht. Du musst unten auf der Fahrerseite den Stecker lösen. Dann 2 Schrauben oben Fahrer- und Beifahrerseite lösen. Anschließend den Lüfter von der Beifahrerseite hochziehen. Und dann versuch den Lüfter um 90Grad zu drehen in dem du die Beifahrerseite hochziehst. Dann kannst es ohne Problem hochziehen. Habs erst am WE gemacht. klappt gut. Von unten kriegst den Lüfter nicht raus.
Weisst du wie du den Anlsser ausbauen musst?
Zu deinem Anlasser: Dreht dein Anlasser leer durch(surren). Oder dreht er ganz langsam?
Ähnliche Themen
@uky79
Danke für deine hilfe, hab heut schon auf der bühne gearbeitet bevor ich deinen kommentar gelesen hab!
Mein feedback:
Nach unten geht das lüfterpaket top raus, hab die voredere schmale blende des unterfahrschutzes weggeschraubt und das paket gedreht, ging dann echt ganz easy raus! Danach anlasser ab und siehe da, der mechanismus bei dem das ritzel beim starten auf einem bolzen nach vorne schiebt und damit einspurt war schwergängig! Das heist ohne den anlasser zu zerlegen bolzen gereinigt, eingefettet, ritzel vor und dann das selbe am anderen teil des bolzens und siehe da tip top... Alles wieder eingebaut und schon startet der große wieder wie ne eins!
Aber ohne bühne/grube, licht und ein wenig gedult, keine chance! 😉
Aberdanke für deine/eure hilfe...
Gruß @ all
Hallo,
ich habe auch denselben Problem mit der Anlasser.
Ich habe Mondeo MK3 Facelift Modell 2.0 TDCI mit 130 PS oder so.
Es passiert manchmal, dass beim starten das Motor nicht startet, da kommt Geräusche von der Anlasser.
Hab den Anlasser gewechselt, der Problem ist immer noch vorhanden!!!
Bei mir passiert es Manchmal wie gesagt.
Zur der Kupplung:
Wenn ich Kupplung nicht durch trette kommt minimal komische geräusche, aber wenn ich durch trette, ist es dann alles normal, höre nur das Motor Geräusch. Wo könnte es liegen??
Hat das Problem mit Kupplung und Anlasser was zutun?
Bitte um Unterstützung
Mit freundlichen Grüßen
Ja, denke bei dir wird auch dein Zweimassenschwungrad oder/und dein Ausrücklager defekt sein.
War bei mir auch so. Mein Anlasser hat nachdem ich ihn gewechselt habe ca 1000km gehalten. dann ist manchmal der anlasser leer durchgedreht. nach dem Ausbau war sehr viel schwarzer staub drin.
Habe alles wechseln lassen (ZMS,Kupplung, Ausrücklager). Seitdem ist ruhe. ich höre nur noch minimales ganz leises rasseln beim treten der Kupplung. Das ist aber glaub normal, da dieses Geräusch leiser ist als das Motorgeräusch. Andere hören das Geräusch auch teilweise gar nicht.
Was macht dein Anlasser? Nur Klick oder dreht er leer durch? War das ein neuer Anlasser?
Ist das Geräusch von deiner Kupplung ein etwas lautes rasseln?
Wenn ja, dann ist glaub schon dein ZMS defekt.
Vibriert dein eKupplung beim treten?
Such dir auf jeden Fall eine gute vertraute Werkstatt. Der Einbau sollte nicht mehr wie 300Euro kosten. Ich habe 200Euro bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von uyk79
Ja, denke bei dir wird auch dein Zweimassenschwungrad oder/und dein Ausrücklager defekt sein.
War bei mir auch so. Mein Anlasser hat nachdem ich ihn gewechselt habe ca 1000km gehalten. dann ist manchmal der anlasser leer durchgedreht. nach dem Ausbau war sehr viel schwarzer staub drin.
Habe alles wechseln lassen (ZMS,Kupplung, Ausrücklager). Seitdem ist ruhe. ich höre nur noch minimales ganz leises rasseln beim treten der Kupplung. Das ist aber glaub normal, da dieses Geräusch leiser ist als das Motorgeräusch. Andere hören das Geräusch auch teilweise gar nicht.
Was macht dein Anlasser? Nur Klick oder dreht er leer durch? War das ein neuer Anlasser?
Ist das Geräusch von deiner Kupplung ein etwas lautes rasseln?
Wenn ja, dann ist glaub schon dein ZMS defekt.
Vibriert dein eKupplung beim treten?
Such dir auf jeden Fall eine gute vertraute Werkstatt. Der Einbau sollte nicht mehr wie 300Euro kosten. Ich habe 200Euro bezahlt.
__________________
Mein Anlasser, wenn ich das Motor Starten will, dreht sich aber das Motor startet nicht. Ich muss die Zündschloss auf 1 oder 0 stellen und noch einmal versuchen, das Motor zu Starten!!
Wie ich es erwähnt habe, macht es nicht mehr, sondern manchmal.
KUPPLUNG:
Wenn ich an der Ampel stehe, und das Kupplung nicht durch trette, (also in Leerlauf), kommt komische geräusche raus von Vorne. Aber wenn ich durchtrette, höre nur das Geräusch von Motor, deren es normal ist. Also kommt keine komische Geräusche mehr raus.
Vibriert dein eKupplung beim treten? :
- Das habe nicht beachtet, werde es später ansehen bzw. fühlen.
VIELEN DANK, FÜR DEIN TIPP
Wünsche schönes Tag noch
Gruß
Ich hatte den gleichen Fehler beim Ford Fusion. Vorgeschichte: Schon seit längerer Zeit kam die Armaturenanzeige (Drehzahlmesser usw.) nach dem Start sehr spät. Batterie habe ich Kontrolliert: 12,1 V, Säurestand überall gleich, Batterie also OK! In der Werkstatt wird Drosselklappe gereinigt und Filter gewechselt. Wagen läuft 14 Tage. Andere Ford-Werkstatt: Dort wird behauptet die Batterie sei defekt. Ich wollte es nicht glauben. Nach Einbau einer neuen Batterie (bei Ford dreifacher Preis) startet der Motor einwandfrei. Nach dem Motorstart werden alle Instrumente sofort angezeigt. Kontrolle der Batterie: 12,56 V.
Ich finde es unmöglich, keinerlei Fehlerhinweis,auch beim Auslesen in der Werkstatt nicht.
Also bei 12,1V Klemmspannung war deine alte Batterie schon ziemlich leer.
Aus Wikipedia entliehen:
Klemmenspannung: Ungefährer Ladezustand
>12,6 V: voll geladen
ca. 12,4 V: normal geladen
ca. 12,2 V: schwach geladen
ca. 11,9 V: normal entladen
<10,7 V: tiefentladen
Außerdem kommt es ja auch drauf an wie viel Strom die "drücken" kann, also ob die ihre Spannung beim starten hält. Weil wenn die zu sehr einbricht dann streiken die Steuergeräte oder produzieren murks.
Gruß
ich habe meine Batterie (2011 eingebaut) auch mal wieder getestet mit dem Tester aus der Werkstatt. Ohne Last 12.6V, mit Last (Tester)11.4V. , Starten des Motors 11.3V. Hab Sie dann 16 Std. geladen u d nun sind die Werte wieder über 12V beim starten. Ladespannung =14.4V.