Motor springt nicht an
Hallo Gemeinde,
Habe ein Volvo 850, wo der Motor einfach nicht anspringen will. Habe neue Zündkerzen verbaut (Zündfunke alle 5 Kerzen), Benzin kommt an der Einspritzung an, habe auch alle 5 einspritzdusen gewechselt und zu guter letzt das Teil siehe bild
Was könnte es noch sein??
Bitte um dringende hilfe
Beste Antwort im Thema
.... is klar, bei jemanden der von Autos so eher gar keine Ahnung hat, kann man sowas ja natürlich voraussetzen....
Gruß der sachsenelch
38 Antworten
..... vielleicht lags ja auch gar nicht an der Pumpe. Vielleicht ist es ja auch nur das Benzinpumpenrelais......
Ich mein ja nur.....
Gruß der sachsenelch
... kann gut sein... das das BPR überprüft wird setze ich schon immer voraus bei solchen Problemen... 😉
.... is klar, bei jemanden der von Autos so eher gar keine Ahnung hat, kann man sowas ja natürlich voraussetzen....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Mazda323bg1992 schrieb am 13. Januar 2020 um 18:51:26 Uhr:
VOLVO 850 Kombi (855), 2435 cm3, 170 PS, 125 kW, BJ: 96, wenn du mit Kompression, Zündfunke meinst ja
Mazda323bg1992 User ist online Info Freunde (0)
Fahrzeuge (0)...dann verewige das doch mal in deinem Profil, denn ... ein Problem kommt selten alleine (in Zukunft) ;-) . So weiss man dann gleich ob dies oder das zu testen / vorzuschlagen wäre; od. eben nicht. ;-)
Ähnliche Themen
Das Photo das Du gepostest hast ist der LMM - evtl . Veroelt / Dreckig - reinigen + weitersehen...
Vg Udo
Danke an allen hier für die Hilfe. Nun schnurrt se wie na Katze, es lag an den einspritzdüsen, kam kein Benz durch.
... und warum das... gleich an allen... 😕
Könnte sein das es ein 20V ist mit der LH3.2 der hat Bankeinspritzung und da hängen alle 5 Düsen zusammen. Wenn die eine Leitung einen weg hat dann geht keine der 5 Düsen
Zitat:
@scutyde schrieb am 14. Januar 2020 um 16:19:53 Uhr:
Könnte sein das es ein 20V ist mit der LH3.2 der hat Bankeinspritzung und da hängen alle 5 Düsen zusammen. Wenn die eine Leitung einen weg hat dann geht keine der 5 Düsen
Das könnte gut möglich gewesen sein aber als ich dies heute wieder demontiert habe, waren nur zwei Düsen etwas feucht von Benzin. Dann habe ich alle noch mal auf Funktion getestet (einspritzdüsen), wieder zusammen gesetzt und nach dem ca 10ten versuch kam der Motor. Läuft auch rund und ruhig.
Was auch sein kann ist das er abgesoffen war, ist mir auch schon paar mal passiert. Diese Motoren mögen nicht kurz angelassen werden und dann wieder ausgemacht werden. Die fetten extrem in der Kaltphase an sodass er leicht absaufen kann.
... oder die Düsen waren verschmutzt oder verklebt... sind Neue oder Gebrauchte eingebaut worden... bei gebrauchten ESDs wäre das naturlich eher denkbar... 😉
Das ist die einspritzanlage, die bei mir verbaut ist.
Da nun das Herz nach langer Zeit wieder schlägt, werden nun alle Teile erneuert, die für den TÜV wichtig sind und optisch aufbereiten. Der sollte eigentlich zum Schrott, konnte se noch retten bzw beide ????
Zitat:
@scutyde schrieb am 14. Januar 2020 um 18:42:07 Uhr:
Was auch sein kann ist das er abgesoffen war, ist mir auch schon paar mal passiert. Diese Motoren mögen nicht kurz angelassen werden und dann wieder ausgemacht werden. Die fetten extrem in der Kaltphase an sodass er leicht absaufen kann.
Soweit ich weiß, stand se mind. 5 Jahre still
Zitat:
@Peak_t schrieb am 14. Januar 2020 um 18:45:09 Uhr:
... oder die Düsen waren verschmutzt oder verklebt... sind Neue oder Gebrauchte eingebaut worden... bei gebrauchten ESDs wäre das naturlich eher denkbar... 😉
Hatte die Düsen von den anderen genommen, der bis zur letzt lief
... und wie lange hat der gestanden... ?