Motor springt nicht an
Hab mir vor einigen Monaten einen 2er Polo mit 54 PS und Motorschaden (MH Motor) gekauft. Eigentlich wollte ich einen bereits vorhandenen Motor aus einem 86c 2f einbauen, leider hab ich nicht bedacht, daß beim 2f die Benzinpumpe im Tank verbaut war. Also versuche ich den eingebauten Motor zum laufen zu bringen.
Leider komm ich im Moment nicht weiter. Folgendes hab ich bereits versucht:
Zündfunke ist vorhanden.
Benzin bekommt er auch.
Zahnriemen ist nicht übersprungen.
Beim starten leiert er drei mal leich dann einmal schwer drei mal leich dann einmal schwer...
Am Luftfilter befinden sich zwei Leitungen 1x innen 4mm und 1x innen ca. 20mm beide sind defekt.
Gibt's an dem Polo so was wie eine Motorsteuerung?
Hoffe, daß ihr mir helfen könnt
LG Wolles
35 Antworten
Zitat:
" Eigentlich wollte ich einen bereits vorhandenen Motor aus einem 86c 2f einbauen, "
MKB ?
Ich bin auch verwirrt. Versuchs du den MH ans laufen zu bekommen...?
Ja. Er versucht den MH ans laufen zu bekommen. Der Umbau auf den Motor aus dem 2F ist wohl aus Gründen vom Tisch.
Und die Gründe sind wohl, wenn ich das richtig deute, keine Lust den Tank und die Pumpe umzubauen.
MfG
Chris
Hurra! Chris hat mich verstanden. Hat jemand ne Idee wie ich den MH-Motor zum laufen bring?
Ähnliche Themen
JAZitat:
@vw-polo88 schrieb am 19. August 2015 um 19:21:16 Uhr:
Hat jemand ne Idee wie ich den MH-Motor zum laufen bring?
, drehen 😁
sorry, aber meine Glaskugel is grad total verschmutzt 😠
kann weder sehen was das für`n " 2F-Motor" Du da liegen hast . .
noch was am MH defekt ist 😠
Der f2 Motor ist uninteressant, bei dem müsste ich noch die Kopfdichtung machen.
Was der MH Motor macht bzw. nicht macht, hab ich beschrieben.
Kompression messen.
Beim starten leiert er drei mal leich dann einmal schwer drei mal leich dann einmal schwer..
Lade mal die Batterrie und mach mal Bilder von den Kabels ....
Am Luftfilter befinden sich zwei Leitungen 1x innen 4mm und 1x innen ca. 20mm beide sind defekt.
Die da ??????
Also neue Batterie rein und er läuft 🙂
Du sagst doch das die Defekt sind die Kabels ...
Ich gehe davon aus, daß es sich bei den beiden Leitungen am Luftfilter um Unterdruckleitungen handelt. Die dünne erklärt sich fast von alleine, aber wozu dient die Dicke?