Motor springt nicht an, 1,8 ABS Motor 90PS

VW Golf

Hallo,
mir ist günstig ein Cabrion Bj 94 zugelaufen, bei dem der Motor nicht startet.
Ich hab ihn mir heute mal kurz angesehen, es sieht so aus dass der Anlasser gut durchzieht der Motor aber nicht mal kleines Zeichen von sich gibt.
Startpilot in Luftfilter.....tut sich genausowenig, Zündkabel von der zündspule an Motor gehalten..Zündfunke da.

Morgen will ich ihn mir mal genauer ansehen, hat jemand noch ne gute idee bzw Tipps?

Werde morgen mal anfangen Kompression messen, Schauen ob Sprit ankommt.

Wenn er mit Startpilot nix macht müsste es doch aber was mit der Zündung zu tun haben oder?

Zündkabel und Kerzen wurden wohl erst kürzlich erneuert.

Danke
Markus

30 Antworten

Hallo,

also der Stecker sieht gut aus. Daran scheint es auch nicht zu liegen....

und nun... ??? :-((

Reinige mal den Zündverteiler und Finger ... mach auch mal die Schwarzekappe ab und reinige die... Kann sein das sich feuchtigkeit und dreck sich drinne gesammelt haben.... Beim Starten zieh mal die sicherung für KP. es kann sein das durch das viele Orgeln schon ne Fütze im Brennraum Gesammelt hat.
Hatte ich schon zwei drei mal es liegt am feuchten wetter.

Hallo,

Verteilerkappe und Zündfinger sowie Zündkabel sind neu...sauber.

Im Brennraum ist keine "Spfütze" das hätte ich beim Kompressionsprüfen bemerkt,

Markus

Hast Du ne Ahnung, was der Vorbesitzer so getrieben hat?
Könnte es sein, daß einer versucht hat den Zahnriemen zu ersetzen und danach die Steuerzeiten nicht mehr stimmen?
Evtl. ist durch die gleiche Aktion auch die Zündung total verstellt worden?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aldi1_de


.. Stecker sieht gut aus. Daran scheint es nicht zu liegen....

Hallo.

Du musst aber noch prüfen, ob Kraftstoff eingespritzt wird:

Dazu Vergaserdeckel abnehmen und beim Starten reinschauen, ob's einspritzt.

Oder am Auspuffende riechen, ob unverbrannter Kraftstoff rauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von nashorn57


Hast Du ne Ahnung, was der Vorbesitzer so getrieben hat?
Könnte es sein, daß einer versucht hat den Zahnriemen zu ersetzen und danach die Steuerzeiten nicht mehr stimmen?
Evtl. ist durch die gleiche Aktion auch die Zündung total verstellt worden?

Der Vorbesitzer selbst war kein Schrauber er hat gar nichts gemacht. Alles wurde in einer Werkstatt gemacht. Die letzten Dinge waren eben ein Ölwechsel und die Zündkabel usw. . Danach funktionierte der Motor aber noch. Er hatte dann noch die Batterie gewechselt und als es die nicht war hat er das Auto einfach mit Fehler verkauft

Zitat:

Original geschrieben von hl5attc



Zitat:

Original geschrieben von aldi1_de


.. Stecker sieht gut aus. Daran scheint es nicht zu liegen....
Hallo.
Du musst aber noch prüfen, ob Kraftstoff eingespritzt wird:
Dazu Vergaserdeckel abnehmen und beim Starten reinschauen, ob's einspritzt.
Oder am Auspuffende riechen, ob unverbrannter Kraftstoff rauskommt.

Blöde Frage: Sehe ich das so einfach? Was sollte zu sehen sein? Sorry ich habs mehr mit Vergasern am Käfer :-)

Zitat:

Original geschrieben von aldi1_de



Zitat:

Original geschrieben von hl5attc


Hallo.
Du musst aber noch prüfen, ob Kraftstoff eingespritzt wird:
Dazu Vergaserdeckel abnehmen und beim Starten reinschauen, ob's einspritzt.
Oder am Auspuffende riechen, ob unverbrannter Kraftstoff rauskommt.

Blöde Frage: Sehe ich das so einfach? Was sollte zu sehen sein? Sorry ich habs mehr mit Vergasern am Käfer :-)

Ja, kannst auch noch ein Papiertaschentuch dazu nehmen... das dann feucht wird.

Eingespritzt heißt nicht unsichtbar verdampft 😉

Dafür brauchst du bloß die Ansaughutze (Das runde Ding mit dem VW-Zeichen drauf) abzubauen.
Ist mit drei SW10 Schrauben befestigt, zwei verstecken sich (Je nach Jahrgang) unter schwarzen Abdeckkappen)

Dort siehst du dann die Drosselklappe, beim Anlassen muss hier ein Strahl zu sehen sein. 😉

Hallo,

er läuft...er läuft!!!!! Heute kam die neue Zündspule, schnell mal rangehängt und er läuft.
Super...

Danke an alle die mitgeholfen haben.

Markus

Jetzt habe ich zwar ein neues Problem mit der Bremse, dafür starte ich aber einen neuen Beitrag

Prima, danke für die Rückmeldung. Macht leider nicht jeder.

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa


Wenn du Funken hast und Benzin bis zur Einspritzeinheit kommt würde ich mal nachsehen ob der Stecker vorne an der Einspritzeinheit OK ist, bzw. die Verkabelung davon. Hinter dem Stecker brechen gerne die Drähte ab, zieh mal die Gummitülle zurück.

Habe ein ähnliches Problem und tippe auf den Stecker , Steckverbinder. Nach dem austausch der VDD hat sich das wohl so eingebaut🙁 Ich hatte schon mal alle Stecker bei einer Reinigung der Monotronic ab, und siehe da...Auto sprang auch an, aber beim ersten Gas geben, wuch...aus. Alle Steckverbindungen nochmal konroliert, und dann leif er wieder. Bis Dato..nach der VDD tausch.

Jetzt wieder alles auf die Steckverbindung zurück verfolgt(Lag halt nahe, aber der Wagen geht gar nicht mehr an) Könnte es sein das hier ein Kabelbruch vorliegt?Für was stehen die Zahlen 1-4?

Mein Verdacht liegt auf dem braunen oder (meine es ist auch ein weiß -lila, Kabel wenn ichs jetzt richtig im Kopf habe) was mir angeknickt aussieht. Wofür sind diese genau ? Vielen Dank ...

ja die kabel brechen gerne ...
einmal einspritzventil und ansaugtemperatur ...

Trotzdem aber auch mal schauen ob ein Zündfunke da ist.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Trotzdem aber auch mal schauen ob ein Zündfunke da ist.

Ja Zündfunke ist dicke da.Es muss an den Kabel liegen, die waren auf Grund der defekten VDD auch sicke nass. Ich tippe auch auf einen Kabelbruch !🙁 Sicher das für s Einspritzventil kaputt denn er scheint eben nichts mehr zu spritzen😰

Am Stecker steht ja 1-2-3-4 wenn ich das gestern im dunkeln richtig gesehen habe. Gibt es eine Spezielle Farbe die wo aufgelegt sein muss? MfG Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen