Motor springt nich an nach Motortausch

Audi 80 B4/8C

Hi,

ich habe in den letzten Wochen bei einem Audi B4 Cabriolet einen Motor getauscht(5 Zylinder 2,3 Liter)
Soweit hat auch alles ganz gut geklappt nur nachdem ich dann fertig war sprang er nicht an...
Es kam kein Zündfunke.Ich habe erstmal alles geprüft und dabei gemerkt das die Zündspule ne Macke hat.Also habe ich die bestellt und eingebaut um weiter zu prüfen.
Habe dann den Hallgeber mit dem Osszilloskop geprüft und dan kam auch nix.Es kam zwar ein Signal aber nicht das was der _hallgeber abgeben sollte.Also auch einen Hallgeber besorgt(ohne Verteilerkappe) und eingebaut. Dann nochmal alles geprüft und es kam immer noch kein Signal.Hab dann mal geprüft ob am Hallgeber überhaupt Strom ankommt.Ja kommt an,jedoch habe ich dabei festgestellt das er auf Masse auch 12 Volt hat.
Habe dann einfach um zu testen ob der Hallgeber funktioniert das KAbel durchtrennt und direkt auf Masse gelegt.So hatte ich dann auch das Signal was ich haben wollte.
Nur ich habe immer noch keinen Funken!!!!
Habe auch schon Zündkabel getauscht,aber hat nix gebracht....

Das andere ist er fördert auch kein Sprit mehr nach vorne.Hab das Relais mal überbrückt und die Pumpe sprang direkt an und es kam vorne Sprit raus.

Ich gehe mal davon aus das wenn kein Sprit vorne ankommt(also Pumpe nicht anläuft) kein Zündfunke entsteht oder andersrum.

So aber was gibts da noch was ich übersehen habe.Ich weiß langsam nicht mehr weiter und ich bin auch noch nicht so Audi erfahren

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.....

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sysler


JA empfohlen hat mir das so direkt keiner...Das Problem war das ich sehr dringend einen Motor brauchte und das so vom Preis/LEistung der beste war und ich den dann in der Not genommen habe.

WAS sollte da denn nie richtig funktionieren?Weil die ANbauteile und Sensoren sind ja sogesehen alle gleich oder?Kann es denn sein das das Motorsteuergerät nicht mit dem neueren Motor kommuniziert?Nur das kann ich mir nicht vorstellen...

Genau DAS kann aber passieren. Es gab ja nicht nur ein Steuergerät für alle Motoren. Es können aber eben auch Anbauten defekt sein. Vielleicht wurde das Spenderfahrzeug eben deswegen verschrottet.

Hast du denn am Zündmodul (zw. Kl.1+3) Boardspannung bei Zündung ein?

also ich habe Spannung an Klemme 15 und 1 von der Zündspule und ich habe auch Spannung am Stecker vom Zündsteuergerät....
Ich habe auch am Hallgeber ganz normal Spannung anliegen bei Zündung an....

Allerdings habe ich jetzt nochmal alle Kabel gecheckt und dabei festgestellt,dass das Massekabel vom Hallgeber durchtrennt war und direkt auf MAsse liegt.Wenn ich dann das eigentliche MAssekabel aneinander mache habe ich 12 Volt auf der Leitung und nicht wie es sein sollte 0V

Das ist alles sehr mysteriös....

Na, da wird das Steuergerät defekt sein, wobei hier ja nur unabhängige Masse erforderlich ist und es so erst mal nicht stört.
Du meinst sicher Spannung zwischen Kl. 15 +1?
Mit einem Led Spannungsprüfer zw. beiden o.g. Klemmen kannst du während des Anlassens (Kraftstoffrelais vorher ziehen) prüfen, ob der Zündimpuls an der Spule ankommt. (Led muß blinken)
Blinkt nichts nochmals starten mit + Anschluss des Prüfers an mittl. Kl. des abgezogenen Endstufensteckers, sowie Masse. Wenn's nicht blinkt stimmt die Ansteurung vom Steuergerät nicht.

Ähnliche Themen

also ich habe einmal auf klemme 15 und auf klemme 1 die 12 volt. nicht wenn ich von 15 auf 1 messe.
ja mit dem led prüfer könnte ichs versuchen wenn ich einen hätte.Würde doch theoretisdch auch mit nem Oszilloskop klappen oder nicht?Da hätte ich nämlich eins zur verfügung.

Das was ich an der ganzen sache nicht verstehe ist das der Motor vorher lief und seit dem der neue drin ist geht nix mehr,obwohl ich die Teile alle getauscht habe. Also wieso sollte einfach so was kaputt gehen wenn das Auto nur steht???? Oder es ist alles blöder Zufall das es jetzt passiert ist

Auf Kl.1 (Spule) dürfte die Spannung eigentlich nicht anliegen.
Miß mal den 3-pol. Stecker vom Zündmodul. Kl1 sollte Masse sein und Kl.3 12 Volt bei Zündung ein.

Ein Oszilloskop kannst du natürlich verwenden. Kl.2 am Endstufenstecker (mittlerer) sollte dabei ein Rechtecksignal liefern.

Beim Motorwechsel fallen mir nur die 2 2- polig. Stecker (Leerlaufregler und Drucksteller) ein, die man evtl., so sie denn versteckbar sind, jeweils falsch anschließen könnte. Sowie die 30 s Wartezeit nach Zündung aus bis Stecker ab. Kaputt gehen kann praktisch alles und jederzeit. Die "Kundschaft" neigt im übrigen auch gerne mal zur Verschwiegenheit bezügl. begangener Unachtsamkeiten und Vorgeschichten.

bei mir wars die wegfahrsperre ...

ich werde das am dienstag mal ausprobieren und weiter berichten.

So wie mir gesagt wurde hat der Audi keine Wegfahrsperre....Aber ich weiß es ehrlich gesagtr auch nicht ob jeder Audi 80 ne Wegfahrsperre hat...

Doch hat er. Ab Mj 1995 die original Audi, davor gabs nur Nachrüstlösungen..

Also, der NG1 und der NG2 sind relativ gleich, bis auf ein paar markante Details wie z.b. die Steuerzeiten..weiteres gibts in der Siche. Daher hab ich gesagt "der wird evtl nie richtig laufen".

Wenn der Motor nicht anspringt, gehe ich immernoch davon aus, dass irgendwas vertauscht wurde..was hast du genau alles gemacht? Kabelbaum auch draussen gehabt?

Falls Wegfahrsperre vorhanden würde das entsprechende Symbol 1x und bei Fehler dauerhaft blinken.
Beides ist jedoch uninteressant, da er ja schon Strom auf dem Steuergerät hat.

Also ich habe nur den Motor raus und den "neuen" rein. Kabelbaum und so ist alles das alte Zeug was vorher auch drin war...
Das ich was vertauscht habe habe ich mir auch schon mal überlegt,nur eigentlich liegen die Kabel ja so das es sich von selber erklärt oder die passen nur an eine Stelle...

Ich werde mich auf jedenfall ab morgen mal drum kümmern und dann mach ich auch mal Fotos wenn mir was komisch scheint.Vielleicht hilft das ja auch weiter.

Was ist denn mit dem Verteiler? Hast du den auch umgebaut?

Verteiler hab ich einen neuen gekauft.Die komplette Einheit.

Ich messe am Samstag nochmal alles durch.Schaffe das nicht früher von der Zeit her.Was mir dann noch komisch vorkommt werde ich berichten

Ok, und den Verteiler hast auch nicht um 180 Grad versetzt eingebaut? Das kann schonmal passieren 😉

Wie ist der eingestellt?

Teste mal den alten Verteiler.

Hab den Motor auf OT gestellt 1. Zylinder.habe dann den verteilerfinger auf Makierung gesetzt und wieder zusammen gebaut.

Allerdings habe ich jetzt was super kurioses was vorher noch nicht war.ich habe jetzt auf allen drei pins vom hallgeber und vom Zünd Steuergerät dauerplus???

Das Auto macht mich echt fertig....

Deine Antwort
Ähnliche Themen