ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Motor springt nach Zahnriemenwechsel nicht an

Motor springt nach Zahnriemenwechsel nicht an

VW Golf 1 (17, 155)
Themenstarteram 2. Mai 2024 um 9:06

Hallo zusammen, nachdem ich bei meinem Golf 1 Cabrio mit 2H-Motor den Zahnriemen gewechselt habe, ist der Motor nicht mehr angesprungen. Vor dem ersten Versuch wurde der Motor zweimal per Hand ohne Probleme durchgedreht. Bei der Montage des Zahnriemens wurde alles genau beachtet: OT-Einstellungen, penibel Zähne gezählt und Markierungen gesetzt. Wenn sich jetzt aus irgendeinen Grund die Zwischenwelle doch um einen Zahn verdreht hat, wie gehe ich vor um das wieder zu beheben bzw. die Zündung richtig einzustellen? Oder könnte es noch einen Störfaktor im System geben? Bin um jeden Rat dankbar. Viele Grüße Jens

Ähnliche Themen
11 Antworten

Evtl um 180grad verdreht?

Themenstarteram 2. Mai 2024 um 9:34

Zitat:

@Joky1988 schrieb am 2. Mai 2024 um 11:29:37 Uhr:

Evtl um 180grad verdreht?

Danke für die schnelle Antwort. Da ich mir sicher war, dass wir alles richtig gemacht haben, wie kann sich das um 180 Grad verstellen? Und wie muss ich dann vorgehen, um den Fehler zu beheben?

Wurde die Stellung des Verteilerfingers auf der Markierung vor und nach dem ZR-Wechsel kontrolliert?

Nockenwelle und Zwischenwelle drehen ja nur halb so schnell wie die Kurbelwelle, d.h. die zwei können trotz passender Markierungen falsch zueinander stehen.

Themenstarteram 2. Mai 2024 um 10:45

Zitat:

@GLI schrieb am 2. Mai 2024 um 11:55:46 Uhr:

Wurde die Stellung des Verteilerfingers auf der Markierung vor und nach dem ZR-Wechsel kontrolliert?

Nockenwelle und Zwischenwelle drehen ja nur halb so schnell wie die Kurbelwelle, d.h. die zwei können trotz passender Markierungen falsch zueinander stehen.

Danke für den Hinweis!

Da habe ich ehrlich gesagt nicht dran gedacht. Wie kontrolliere ich, wie es richtig ist?

Wenn der Motor auf Zünd-OT vom ersten Zylinder steht, muss der Verteilerfinger auf die kleine Kerbe oben am Rand des Verteilergehäuses zeigen.

Es kann natürlich sein, dass vorher schonmal ein Pfuscher dran war und hat beim Einstellen der Steuerzeiten nicht auf die Zwischenwelle geachtet. Manche Leute machen das und stecken nachher die Zündkabel um und drehen die Zündung so, dass der Motor wieder läuft. Meistens steht dann auch der Verteiler ziemlich dumm am Motor, wobei der 2H ja keine Unterdruckdose hat, durch die das auffällt.

D.h. wenn es vor dem Abnehmen des Riemens nicht kontrolliert wurde, ist es nicht sicher, dass die Kerbe überhaupt noch stimmte. Zumindest muss aber dann trotzdem der Verteilerfinger dorthin zeigen, wo an der Verteilerkappe das Kabel vom ersten Zylinder steckt.

Wenn Du jetzt feststellst, dass der Verteilerfinger sonstwohin zeigt, würde ich den Verteiler richtig drehen (der Stecker zeigt normalerweise grob Richtung Scheinwerfer Fahrerseite) und die Steuerzeiten so setzen, dass der Verteilerfinger bei OT auch auf die Kerbe zeigt. Dann natürlich die Zündung einstellen.

Achso, da fällt mir grad noch ein, der 2H hat ja die Kunststoffzahnriemenabdeckung. Wenn die oben eine OT-Markierung hat, darf man nicht durcheinanderkommen, weil die Nockenwelle dann faktisch zwei Markierungen hat. Die natürlich nur funktionieren, wenn jeweils der korrekte Gegenpunkt verwendet wird.

Wenn Nockenwelle und Kurbelwelle auf den OT-Markierungen stehen, kann man am Verteilerfinger sehen, ob die Einstellung (grob) passt.

Wenn sich die Zwischenwelle beim Einbau um ein oder mehrere Zähne verdreht hat, kannst du durch Riemen lockern und verdrehen der Zwischenwelle den Ursprungszustand wieder herstellen. Es passt dann, wenn der Verteilerfinger nach dem Korrigieren der Zwischenwelle wieder in dem Bild (Link) gezeigten Bereich steht.

https://golf1wiki.de/.../...ndzeitpunkt_ohne_Messger%C3%A4t_einstellen

Themenstarteram 2. Mai 2024 um 15:09

Vielen Dank für die Unterstützung!

Hatte am DX die Zwischenwelle mal um 180 Grad verdreht, der Motor lief trotzdem. Nur der Fächerkrümmer glühte sofort... ;-)

Wenn bei dir alle Steuerzeiten korrekt sind auch mal nach den Steckern schauen, die ihr für die Arbeit abgezogen habt. Oft fällt der mittlere Kontakt oben im Zündverteiler raus, dann läuft auch nix.

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 5:53

Ich wollte mich für die Tipps bedanken. Wir haben den Zahnriemen noch mal runtergenommen und alles auf Null gestellt. Jetzt läuft er wieder!

Zitat:

@Hippishvili schrieb am 16. Mai 2024 um 07:53:26 Uhr:

Ich wollte mich für die Tipps bedanken. Wir haben den Zahnriemen noch mal runtergenommen und alles auf Null gestellt. Jetzt läuft er wieder!

Die Bauform war einer der besten Motoren seit 50 Jahren. Wurde gerne bei Gesellenprüfungen zum Zahnriemen auflegen genommen, da Zwischenwelle, die den Verteiler antreibt. Ich mach mir immer Farbmarkierungen vor dem runternehmen.

1-zahnriemen-aam-1-8-ltr
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Motor springt nach Zahnriemenwechsel nicht an