1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Motor springt nach Standheizungs nutzung schlecht an

Motor springt nach Standheizungs nutzung schlecht an

Audi A4 B7/8E

Hi Leute bin neu hier und hab schon ein riesen Problem.

Folgendes habe einen A4 1,8T MKB BFB mit Standheizung vom Werk aus.
Da es nun ab und zu kalt ist will ich die auch Nutzen.
Problem ist wenn ich die Standheizung laufen lasse egal ob 5 oder 30min springt der Motor sehr schlecht an. Wenn ich sie nicht an Mache gibt es keine Probleme. Anlasser zieht gut durch.
BAtterie 100% in Ordnung da neu. Keine Fehler im Fehlerspeicher. Kühlwassertemperaturanzeige stimmt mit Wert aus VAG-Com überein.

hier nochmal kurzform:
Motor kalt - Standheizung aus - Auto springt sofort an.
Motor warm - Standheizung aus - Auto springt sofort an
Motor kalt - Standheizung ein - Auto springt sehr schlecht an.
Motor warm - Standheizung ein- Auto springt sofort an.

Bin über jeden Rat dankbar

27 Antworten

Klingt gut werd ich machen. Aber stellt sich den das Steuergerät einfach so um? Denn es ging ja Im Januar diesen Jahres auch bei Minus 20grad. Was hältst du von den gedanken Doppeltemperaturgeber bzw. das ebend dieses Ventil defekt ist. (mich macht halt nur Stutzig das nix im Speicher abgelegt ist. ICh lass auf alle Fälle trotzdem mal gucken.
Danke MAtzi

Also solltest du auch ein Absperrventil für den Kühlkreislauf haben so wie es normalerweise bei den V6 Motoren ist ( bei mir ist es drinn) und dein Steuergerät für die SH nicht korrekt Codiert sein so wirst du auch nirgendwo ein Fehler finden so lange das ominöse Absperrventil nicht defekt ist. Um das Steuergerät umzucodieren oder überhaupt nachzuschauen ob und wie es angesteuert wird brauchst du ein VAS 5051 oder wenn du es selber machen willst ein Laptop mit Diagnosestecker und VCDS in Vollversion um das STG umcodieren zu können. Wie gesagt ein freundlicher VAG Betrieb macht das für umme oder einen schmalen Taler und sollte in ner viertel Stunde erledigt sein .. wenns denn der Fehler ist. Die Sache mit dem Temp. Geber für das Kühlwasser glaube ich eher nicht aber wenn du das bevorzugst so teuer ist dieser Geber nicht also daran wirds nicht scheitern.
Lass erstmal dein STG der SH auslesen und ein kompententer Werkstattmeister sollte wissen das bei einem 4 zylinder mit SH durchaus ein Absperrventil verbaut sein kann und so oder so MUSS im STG der SH also Codierung für das Absperrventil eine 0 gesetzt sein bei deinem 4 Zylinder da ist ein 5stelliger Code und sollte bei dir so aus sehen 00011 die vorletzte 1 steht für die Umwälzpumpe an der SH die letzte 1 für Die Abschaltung wegen Unterspannung diese erfolgt in Abhängigkeit von der momentanen Umgebungstemperatur unter Berücksichtigung des eingegebenen Unterspannungswert.

Danke werde sehen das ich das heute oder morgen auslese. Stelle es auf 00011. und wenn das nicht hilft fliegt das Ventil raus.
Ich schreibe sobald ich Erfolge habe versuche jetzt erstmal die Zwei Varianten.
Gruß MAtzi

Schade das Themenersteller an irgendeinen Punkt (vielleicht sogar die Lösung des Problems) die Community nicht mehr teilhaben lassen 😠

es sind grade mal 3 Tager vergangen.
Schonmal dran gedacht das er die Lösungsvorschläge noch nicht an testen konnte?

Abwarten und Tee trinken.

MfG Stefan

Danke Stefan!
Du hast genau recht.
Problem ist ich selbst habe kein VAG-Com deshalb dauerts bisl länger und was soll ich unvollendete Tatsachen einstellen!!!
Hab vorhin grade folgendes gemacht. Fehlerstandheizung ausgelessen natürlich wie erwartet keiner drin. Nun habe ich die Temperaturen mittels VAG-Com alle bei warmen Motor abgeglichen alle i.O..
Und zu guter letzt hab ich das Standheizungs STG noch umcodiert. Sprich 00011 ohne N279 Ventil. In 10h folgt dann der Test bericht folgt obs geklappt hat.

Also dann IHR hört von mir in ca 10h.

MFG MAtzi

Vielleicht bin ich etwas verwöhnt von meinem freundlichen , bei Problemen u/o Umcodierungen steht mir meine Werkstatt kostenfrei zur Seite vielleicht weil ich dort schon genug Geld gelassen habe 😕 und deswegen ging ich davon aus das es für den Themenersteller die Sache so dringend ist das er es schnell lösen will zumindest kam es mir so vor da er ja vorher auch mehrmals am Tag sogar gepostet hat ob die ein oder andere Sache den gewünschten Erfolg hatte oder nicht.
Und er wäre nicht der erste hier im Forum der nach verschwinden oder lösen des Problems quasi wieder aus dem Forum verschwunden ist und der Threat sozusagen ins Nirvana verschwindet ohne Happy End oder sowas in der Art.

okay i stay tuned and be patient

Wieviel Km am Tag fährst du mit dem Auto?

So hier nun zwischen Bericht SH lief heute 10min und das Auto sprang einwandfrei an ohne Probleme. Also ist zu 90% wircklich dieses Ventil defekt denke das ich jetzt erstmal, mal sehen wielange sie nun braucht um das Auto besonders den Innenraum aufzuheizen den dies ist verständlicherweise nun nicht mehr in 10min getan. Habt Ihr evtl. erfahrungswerte bei so um die 0Grad Außentemperatur und 23Grad Wunsch im Innenraum!
Desweiteren lass ich sie dann morgen Wirklich die halbe Stunde mal laufen springt er dann sauber an (Bericht folgt) und es ist angenehm warm lasse ich alles wie es ist ohne N279. Wenn er nicht meine Wunschtemperatur erreicht wird das Ventil getauscht, wahr schon Fragen kostet ca. 50Euronen.

Bin erstmal trotzdem allen dankbar die bisher gepostet haben und mich bei meinem Problem unterstützten.

Ach auf die Frage wieviel KM ich im Jahr fahre es sind so um die 25000 bis 30000Km. Fahre auch immernoch Longlife Öl 5W30 bei Laufleistung 145000km bisher ohne Probleme.

Also dein Absperrventil wird nicht kaputt sein lass es da wo es jetzt ist. Bei deinem 4 Zylinder liegt es lediglich am Kühlwasserkreislauf und dessen Thermik das du dieses Ventil nicht benötigst. Wird dieses wie bei dir durch falsche Codierung von der SH angesteuert hast du das Problem das NUR der kleine Kreis zwischen SH und Wärmetauscher beheizt wird und der grosse Kreislauf zwischen Motor und SH bleibt Kalt und das verursacht offensichtlich Probleme beim Starten. Deswegen soll ja beim 4 Zylinder dieses Absperrventil nicht angesteuert werden bzw dieses Ventil wurde später sogar wieder bei den 4 Zylinder Diesel nicht mehr verbaut.

Was die Laufzeiten der SH angeht, gib der SH wengistens mal ne halbe Stunde Laufzeit um dein Innenraum addäquat aufzuheizen bei Temperaturen um die 0-5 Grad, schliesslich wollen über 5 Liter mit mehr als 35 Grad Aufgeheizt werden. Das Minimum sind bei den derzeitigen Temperaturen 20 min Laufzeit der SH bei mir das ein lauhwarmes Lüftchen aus den Lüfterdüsen kommt und ich habe ein 6 Zylinder und lasse mein Motor immer mit vorwärmen weil er dann auch bei unter 0 Grad Butterweich startet.

Danke für das Update und viel spass jetzt mit deiner SH ich benutze sie Täglich und will sie nicht missen.

Also grade fein auf Arbeit ins Warme Auto gestiegen funktioniert 1A.
Also Problem gelöst super Forum danke vorallem an propeller-head
hast mir sehr geholfen.

Viel Spaß noch vielleicht hört man sich mal wieder!!!

MFG Matzi

Hallo und noch ein Gesundes neues Jahr,

Hier noch ein Kleines UPDATE zu meinem Thema aus dem letzten Jahr.
Hab jetzt das besagte Ventil doch gewechselt da mir das zu lange gedauert hat mit der Erwährmung des Innenraums fast ne halbe Stunde. Hab es zurück codiert auf 00111. Und siehe da es funktioniert wieder tadellos.

MFG MAtzi

Deine Antwort
Ähnliche Themen