Motor spring erst nach mehreren Starts an

Mercedes E-Klasse S212

Hallo liebe Community.

Habe das Problem, dass mein S212 Bj. 2015 AUTOMATIK 7G sporadisch erst ab den 2-4 Motorstartversuch anspringt.
Des weiteren kommt es sporadisch vor, dass nach einen geglückten Mehrfachstartversuch die Gangschaltung nicht funktioniert, sodass ich den Motor ausschalten, und wieder starten muss, was auch bisher ohne Mehrfachversuch dann funktioniert und die Gangschaltung auch problemlos den D-Gang schaltet.

Zu Beginn habe ich vermutet, dass entweder Luft im Kraftstoffsystem sein könnte oder der Dieselfilter getauscht werden muss. Nachdem ich aber die Erfahrung mit dem Gangschaltproblematik gemacht habe, stell ich mir die Frage, ob etwa das Getriebe bzw. die Sensorik/Elektronik, der Verursacher der Motorstartaussetzer sein könnte.

Hat jemand ein ähnliches Fehlerbild erfahren?

Beste Grüße

MM

18 Antworten

Zitat:

@manollomontana schrieb am 27. Nov. 2022 um 14:16:42 Uhr:


Hatten Sie ein identisches Fehlerbild?

Besten Gruß Manuel

Grundsätzlich ja. Ausser das bei mir die Automatik immer gegangen ist. Hab aber auch nach dem dritten Versuch gleich das Teil gewechselt.
Eventuell kann man die Glühzeitendstufe auch messen ob sie noch in Ordnung ist.

Mfg Mirko

Ich denke ich habe den Fehlerverursacher gefunden, die Batterie. Aus folgendem Grund. Beim letzten Startversuch ist er gar nicht mehr angegangen, nichtmal gedreht hat er. Klar die Batterie schwach. Habe dann ADAC gerufen, die mir Starthilfe gegeben haben. Bei der Starthilfe ist er direkt angegangen. Nach 50 Kilometer Batterieladefahrt habe ich seit heute keine Startprobleme mehr. Ich denke, dass die Batterie langsam aber sicher zuneige geht und bei vielen Kurzfahrten einfach nicht mehr volllädt. Das führte dazu das das Starten immer schwieriger wurde besonders nach Kurzfahrten.

Wie von mir vermutet. Allerdings hatte ich es bei mir bei sterbender Batterie noch nie, dass der Anlasser losläuft aber der Motor nicht startet. Ich hatte dann 2-3 mal Schlüssel drehen und nur klack und dann nichts mehr. Dann ist er plötzlich völlig normal angesprungen als wäre nichts gewesen. Auch bei den nächsten Starts alles völlig normal. Nach ein paar Tagen dann wieder klack und keine Reaktion.
Die Frage ist halt, ob deine Batterie nur leer ist oder eben keine Leistung mehr hat und bei abnehmenden Temperaturen zunehmend Probleme macht.
Ein Nachladen reanimiert
den Akku dann kurzzeitig, aber die Probleme kommen früher oder später wieder.
Guck mal auf die Batteriepole, da siehst du das Alter eingeprägt. Wenn die 7-8 Jahre hat, dann mach ne Neue rein.

Läuft gerade ein Thread im W203 Forum über das Alter von (Erst) Batterien mit dem Titel "Wow".😁

Die müssen damals richtige Qualität eingebaut haben - da schreiben zum Teil User von 20 Jahren alten Erstbatterien...😎

Kommt halt auch immer darauf an wie die Batterie "gequält" wird (häufiges Starten / Standheizung...) und natürlich Garage oder Laternenparker. 🙂
Meine Batterie im 212er hab ich nach 11 Jahren vorsichtshalber tauschen lassen obwohl die noch gut startete...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen