Motor säuft ab

Opel Corsa D

Hallo Liebe Corsa Gemeinde.

Ich habe einen 2011 1.7 CDTI 130 PS Facelift A17DTS mit 150.000 km. Bei mir ist das Problem, dass wenn ich die Klimaanlage an habe und im Stadtverkehr Fahre, der Motor abstirbt wenn ich die Kupplung drücke. Un das bisschen genauer zu beschreiben: Wenn ich 50 fahre bei 2000 1/min und dann wegen einer Ampel abbremse und die Kupplung durchdrücke, bremst der Klimakompressor den Motor so stark ab, dass er die Leerlaufdrehzahl nicht mehr halten kann und abstirbt. Zudem möchte ich noch drauf hinweisen, dass ab und zu die Batterielampe nach start leuchtet. Nach einem kleinen Gasstoß bleibt diese dann aber wieder aus. Habe das Auto erst seit 3 wochen. Laut vorbesitzer wurden 2019 der Generator und alle Klimaleitungen erneuert. Die Klima kühlt auch. Ich wäre dankbar für eure Tipps. Liegts am defekten Generator? Ich würde mal mit einem Oszilloskop das DFM Signal messen und gucken ob die Generatorlast richtig geregelt wird. Kann sein, dass wenn sowohl Generator als auch Klimakompressor den Riementrieb so stark abbremsen, dass der Motor absäuft. Wenn die Klima nicht läuft, stirbt der Motor auch nicht ab. Zusätzlich springt die Drehzahl zwischen 840-870 Umdrehungen ab und zu. (Ohne klima an)

17 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 20. Juni 2022 um 17:39:08 Uhr:


@RubyDaCherry

Welches Delhi hast du denn das der Corsa D nicht abgedeckt ist??
Hat nichts mit Mitleid zu tun, sondern ist Lehrgeld für dich keine ausgiebige Probefahrt gemacht zu haben.
Bei mir läufts nichts unter 30 Kilometer, bevor ich eingebrauchtes Fahrzeug kaufe.
So wie @BlackyST170 es schon schrieb, ein Diesel kann richtig ins Geld gehen.
Also Fehlercode auslesen und dann kannst du dich wieder melden.
Die Seitenstraße rauf und runter, da bekommst du keinen Diesel warm unter 10-20 Kilometer.

Delphi DS150E. Bei BJ 2011 ist der A17DTS nicht drinn. Was anderes außer Motor kann man auch nicht auslesen leider. Nur der Z17DTH ist drinn bei den 1.7ner

@RubyDaCherry

Ok, dann muss was neues her.

Da ich noch auf die Diagnose warten muss, habe ich zwischendurch einen Batterietest mit einem richtigen Tester gemacht. Ergebnis: Laden. Ich fahre nur Langstrecke. Weg zur Arbeit hin und zurück: 80km. Da sollte die Batterie genug Zeit haben um geladen zu werden. Ich denke es geht doch richtung Drehstromgenerator, obwohl er 2019 erneuert wurde.

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen