Motor ruckelt zwischen 1.100 und 1.500 U/Min.
Hallo Leute und Gleichgesinnte,
Ich bin hier neu und dieser Forum ist meine lezte Hoffnung, dass ich mein Auto endlich in Ordnung kriege. Ich fahre einen MB E-Klasse Kombi 280 CDI (Schaltgetriebe), Bj. 2005 Model 2006, also mit der neuen Maschine mit 3000 Liter. Ich habe folgende Problematik:
Anfang des Jahres ging der Turbo kaputt. Nach langem Suchen habe ich einen relativ günstigen Turbolader kaufen können und habe das Teil erneuern lassen in der Werkstatt meines Vertrauens (wie man so schön sagt). Danach kammen die Probleme... Zu erst hieß es der Partikelfilter ist verstopft und deswegen kann das Auto noch nicht so richtig fahren, also bin ich mal eben auf der Autobahn und etwa 300 km gefahren. danach war es wirklich besser. Aber das Hauptproblem bleibt und zwar beim Fahren in der Stadt habe ich ein nerviges Motorruckeln in dem Bereich zwischen 1100 und 1500 Umdrehungen. Das Problem kommt aber nur wenn ich ganz wenig gas gebe, also wenn ich die Geschwindigkeit halten möchte. Falls ich etwas mehr Gas gebe tritt das Problem nicht auf. Es fühlt sich so an als würde das Auto beim Gas geben langsamer statt schneller, als würde es anhalten statt weiter zu fahren und dann plötzlich fährt es los.Manchmal tritt das Problem kaum bemerkbar, manchmal sehr stark auf. Und - im klaten Zustand seltener als mit warmen Motor. Noch was: wenn ich mit Tepomat fahre gibt es keine Probleme. Auch die Beschleinigung allgemein ist nicht so wie vorher. Nach mehrmaliges Überprüfen könnte mir keine Werkstatt sagen woran das liegt. Alles sei in Ordnung - Turbo, Partikelfilter, Einspritzdüsen usw. Seit dem dieses Problem besteht verbraucht das Auto auch mehr - etwa 1 bis 1,5 Liter mehr. Ich bin völlig verzweifelt und ärgere mich jeden Tag an dem ich zu Arbeit fahre, da es so keinen Spass macht. Vielleicht hat jemand auch so ein Problem gehabt und kann mir ein Paar Tipps geben wie ich es beseitigen kann. Ich wäre sehr dankbar auf Reaktionen.
Vielen Dank im Voraus
18 Antworten
Bilder nich vergessa 🙂
Hallo,
konnte dein Problem damals gefunden werden? Ich habe nämlich das selbe Problem mit dem ruckeln. Ich fahre einen c220, W204 mit 170 PS, EZ 2011. Allerdings wurde bei mir der Turbo nicht gewechselt, aber anscheinend der LMM. Bei welchem Schlauch war die dichtung defekt?
Mike
Zitat:
@Kurvenräuber20133 schrieb am 27. Oktober 2011 um 12:42:59 Uhr:
Hallo nochmal,
Ich habe endlich den Fehler entdeckt!!! Die "Meister"-Werkstatt hat bei dem Turboaustausch eine Dichtung am Luftrohr beschädigt. Dabei kommt Luft raus. Dadurch findet keine ordentliche Verbrennung statt und der Motor ruckelt. Morgen wird die Dichtung erneuert, danach sollte alles ok sein. Ich werde berichten.Bis dann
Kannst du uns bitte sagen welche dichtung das war ggf. sogar ein foto?? Habe das gleiche problem
Zitat:
@Mercedes-mlw164 schrieb am 11. September 2021 um 23:57:58 Uhr:
Zitat:
@Kurvenräuber20133 schrieb am 27. Oktober 2011 um 12:42:59 Uhr:
Hallo nochmal,
Ich habe endlich den Fehler entdeckt!!! Die "Meister"-Werkstatt hat bei dem Turboaustausch eine Dichtung am Luftrohr beschädigt. Dabei kommt Luft raus. Dadurch findet keine ordentliche Verbrennung statt und der Motor ruckelt. Morgen wird die Dichtung erneuert, danach sollte alles ok sein. Ich werde berichten.Bis dann
Kannst du uns bitte sagen welche dichtung das war ggf. sogar ein foto?? Habe das gleiche problem
Ruckelt dein OM642 bei 1100-1500 U/min?
Dann hier weiter lesen:
https://www.motor-talk.de/.../...vom-om642-gelueftet-t7157685.html?...