Motor ruckelt und zickt bei der Fahrt

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen!

Seit vorgestern Machenschaften mit Sorgen wegen meinem Wagen. Im Forum bin ich nicht fündig geworden.
Ich habe seit Januar 2019 den A6 50TDI - wundervolles Auto, bin begeistert.
Allerdings ruckelt glaube ich der Motor bei konstanter Fahrweise. Ich habe einen 15km Arbeitsweg jeden Tag, 5km davon über Land und ich fahre eigentlich immer Tempomat. Ich fahre den sehr sanft und erreiche bei 8km Betriebstemperatur und über Land kommt auch das Öl dann auf seine 90 Grad Celsius. Sowohl im warmen als auch im kalten Zustand zickt und ruckelt der Motor bei 50km/h (6. Gang etwa 1.000upm) Tempomat. Das fühlt sich an als würde der Antrieb immer wieder in kurzen Abständen für den Bruchteil einer Selubde aussetzen. Wenn ich stehe hört sich der Motor vollkommen gesund an. Beim Beschleunigen ist auch alles völlig normal.
Frühling letztes Jahr hatte den mein alter Herr für einen Tag und vorhin am Telefon erzählte er mir, dass er das an dem Tag bei meinem Wagen auch bemerkt hatte. Komisch nur, dass ich bis vorgestern - also über ein Jahr hinweg - nichts gemerkt habe. Ich werde heute mal den intelligenten Freilauf ausstellen, möglich, dass er immer wieder meint „Jetzt kuppel ich aus...ah doch nicht“

Hat jemand ein ähnliches Problem? Oder kann jemand mit der Symptomatik was anfangen?

Grüße
Saudilover

34 Antworten

Wieder was dazugelernt.
Wenn der Motor allerdings noch kalt ist macht’s ab und zu nen Sprung, wie wenn man die Kupplung schnalzen lässt. Aber nur dann, wenn ich sehr langsam bin und der Wagen im 2. Gang weiterfährt und schleift.

Das hat meiner auch und war vor dem Update nicht da. Leider gibt es ja keine weitere Version der Software, also müssen wir wohl erstmal damit leben.

Das hatte meiner manchmal auch, aber nach dem Update ist es bis jetzt nicht mehr vorgekommen. Aber die kalte Jahreszeit kommt ja jetzt erst.

Zitat:

@Golf6-Driver schrieb am 26. September 2020 um 15:47:03 Uhr:


Das hat meiner auch und war vor dem Update nicht da.

Bei mir ebenfalls.

M.f.G.
Wolfgang

Ähnliche Themen

Hallo, ich hab nen 55Tdi Allroad und habe im zweiten Gang und im Schaltvorgang zum dritten eine Art ruckeln. Mehr eine Art Aufschwingen. Tritt nur bei sanftem Gasgeben und teils in Verbindung mit evenfalls sanfter Gas Rücknahme auf. Was könnte das sein? Und hat das noch jemand?

Hat meiner auch.. muss eh jetzt zum Service. Fahre den 45TDI

Habe ich auch. Durch die aktuell wenigen km komme ich nicht auf die 60.000er Inspektion seit ein paar Monaten.

Hallo zusammen

Thema ist schon etwas älter, passt allerdings perfekt:
Habe exakt das beschriebene Problem auch, allerdings bei einem A4 40 TDI 204 PS - 04 / 2022.
Der Witz an der Sache: Der Wagen ist nagelneu, aktuell 7700 km.
Fiel mir das erste Mal schon bei etwa 2000 km Laufleistung auf.

Bei konstanter Fahrweise zw. 55 - 65 km/h meistens, egal mit oder ohne Tempomat, ruckt der Wagen plötzlich für einige Sekunden. Ist er dann warm gefahren, scheint das Problem gelöst.

Fehlerspeicher ist leer, Software angeblich aktuell.
Echt nervig sowas, bei einem Wagen welcher um die 80'000.- kostet.

Gibts hierzu Neuigkeiten, wie das behoben werden kann?

Danke und Gruss !!

Das beschriebene Problem habe ich auch seit dem letzten Jahr. In unterschiedlichen Gängen und Geschwindigkeiten, aber bei minimalen Gaspedal betätigung. 50 TDI EZ 04/19. Ca 150k Laufleistung. Zu jeder Jahreszeit und jedem Wetter. Mal 3 Monate nix und mal 3 Tage hintereinander. Intelligenter Freilauf nach erstem auftreten direkt abgeschaltet, was leider zu keiner Lösung geführt hat.

Weiß man mittlerweile woran dies genau liegt?

Hatte ich unlängst auch beim Benziner: Meine Frau hatte "aus Versehen" E10 getankt (vmtl. aus Gründen, die nur Schwäbinen verstehen), da lief das Auto auch wie ein Sack Nüsse. Ich habe dann ein 1/4 leer gefahren (geht ja bei dem Auto recht schnell 😁) und dann mit Ultimate 102 nachgefüllt. Danach war Ruhe.

Bei den Selbstzündern gibts ja auch Ultimate Diesel, vllt. mal so was probieren?

Dann hat das Auto nen Defekt. E10 läuft nicht wie ein Sack Nüsse. Im Gegenteil. Ist ruhiger als E5 und Ultimate hat auch über 5% aus angebauten Bestandteilen.

Laut Hersteller soll man bei dem Fahrzeug allerdings mindestens 98 Oktan tanken und E10 vermeiden. Das wird vmtl. schon so seinen Grund haben 😉

Ihr werdet wahrscheinlich von unterschiedlichen Motoren reden.

Audi füllt im RS6 auch E10 rein und liefert so aus.

Ja, bei der Erstbefüllung ist es auch egal, da der Kunde ja im Normalfall dann erst mal selber tanken gehen muss. Vollgetankt wird ja nur in NSU oder IN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen