motor ruckelt
So hallo ! ich bin neu hier und hab gleich mal ein problemchen :-)
Ich hoffe es kann mir wer helfen.
Ich habe vor ner Woche einen 91er 323f mit 1,6 liter maschine und 65kw mir besorgt.
Folgendes Problem:
Ist er vollgetankt alles wunderbar.
Ist der Tank ca. 3/4 leer fängt der Motor an zu ruckeln.
Also wie Zündaussetzer oder wenn er kein Sprit bekommt.
Wenn ich dann volltanke, das sind dann so 35l, is alles wieder in
Ordnung.
Was ist da los ???? :-((
Verteiler oder Zündkabel können es doch net sein, sonst würd er
ja immer ruckeln. Das führt auch soweit dass er ausgeht an der Ampel oder so. Hat der Tank ein problem ? Das ansaugteil verbogen oder so, dass er nicht den kompletten Sprit bekommt ??
Ansonsten hat er eigentlich nix. Läuft toll der Kleine.
Vielen Dank wenn mir jemand helfen kann.
Grüssle
74 Antworten
Nochwas: Wo geht denn der Rücklaufschlauch von der Pumpe aus hin? Der muss ja auch irgendwo angeschlossen sein. Vielleicht ist das andere Enda ja ab.......
ja die muss gewährleistet sein. Aber dieses Gefäß war ja nicht leer ! Sondern nur nicht komplett voll. Aber er hat ja vorher bei normaler geradeausfahrt geruckelt. Da war ja dann auf jeden Fall Sprit in dem Teil. Ich bin ja keine 200 meter gefahren und es hat geruckelt. Irgendwo ist da der Wurm drin würd ich mal sagen.
Das geht an die Pumpe und von der Pumpe geht ein kleines Rohr weg in den Tank, also in den kleinen Topf halt ! Die Pumpe is ja in den Topf ! Eh klar !
Dann solltest Du mal schauen, ob das Rohr an dem Topf noch fest ist. Das ist nämlich ganau die Stelle, wo die Scheiss Dinger abbrechen (zumindest beim Opel) und dann läuft der Sprit in den Tank statt in den Topf.
Und unterschätze mal nicht wieviel Sprit die Pumpe ansaugt. Auch hier ein Beispiel von Opel: Beim Astra schafft die Pumpe 60 Liter/min.! Damit ist auch klar, das der Topf mit vielleicht 1 Liter Inhalt sehr schnell leer ist und dann saugt die Pumpe nur Luft an und es kommt zu Deinen Aussetzern.
Ähnliche Themen
Das Rohr ist an der Pumpe ! Net am Topf ! Am Topf is gar nix !
Das ist son ca 10cm langes gerades Rohr, dass an der Pumpe dran ist und wenn ich die Pumpe einbau in dem Gefäß drin sitzt.
Ok, ich gehe jetzt mal davon aus, dass das Rohr weder verstopft noch abgeknickt ist. Von wo kommt denn das Rohr? Das muss ja irgenwo dran sein.... Vielleicht an der Tankaussenwand? Dort wo von aussen die Rücklaufleitung am Tank angeschlossen ist?
http://cgi.ebay.de/...mZ8021399137QQcategoryZ33555QQrdZ1QQcmdZViewItem
So schaut das Teil aus. Das goldene lange schmale Rohr wird das sein. Daran wird die Benzinrückleitung angeschlossen. Das ist das Rücklaufrohr. Am Tank selber sind nur noch 3 Entlüftungsschläuche und sowie ein Rückschlag und Sperrventil und ein 2 Wege rückschlagventil. Was auch immer das ist. :-) Hab grad das Reparaturbuch vor mir liegen und schau mir den Tank an :-)
Ok, hab das System verstanden. Ich würde jetzt als nächstes mal folgendes probieren:
- Bau die Pumpe wieder ein
- Hol Dir eine zweite Person
- Zieh den Rücklaufschlauch vom Gehäuse ab und hänge ihn in ein Gefäss
- Lasse von der zweiten Person kurz den Motor starten und schau ob überhaupt Sprit durch die Rücklaufleitung fliesst.
Der Druck sollte nicht sehr hoch sein, aber dennoch solltest Du den Schlauch lieber gut festhalten.
hmm...ok ! Aber als ich beim Einbau die zwei Schläuche abgezogen habe kam aus beiden Benzin rausgelaufen. Wahrscheinlich ist es eher eine Frage der Menge oder ?? Kann mann die Pumpe irgendwie testen, also richtig testen ob auch die Menge stimmt die zurück kommt ????
sonst bau ich halt das Teil aus und lass es vom Mazdatyp checken obs noch richtig läuft.
Das wirst Du lediglich über den vorhandenen Kraftstoffdruck messen können. Wenn Du nicht selber so ein Messgerät hast, sieht's eher schlecht aus mit selber machen. Aber wie ich eben schon sagte, ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen. Wenn die Pumpe nicht richtig läuft, dann tut sie das ja wohl immer und nicht nur, wenn der Tank fast leer ist.
Da hast Du recht !! ABER: Wenn der Tank entsprechend voll ist wird das Gefäß ja vom übrigen Tank gefüllt. Das heisst die Rücklaufleitung ist ja dann nicht notwendig sondern erst dann wenn der Tank so leer ist, daß er dieses Gefäß nicht mehr füllen kann weil der Stand zu niedrig ist. Von daher macht das für mich schon Sinn.
Ganz genau. Deshalb glaube ich auch nicht daran, dass die Pumpe selber ein Problem hat.
Der Sprit läuft so und so in das Gefäss der Sinn davon
ist das dir der Sprit in der Kurfe nicht von der Pumpe
wegläuft das Gefäs hat unten Metallrohre in der
Ausenwand und ist somit immer mir den restlichen Tank verbunden.
Hast du den Tank auch Saubergemacht oder blos den
Filter der Pumpe??
Hat das aussetzen etwas mit der Drehzahl zu tuhen?
wenns immer bei ca. über 3.000U/min ist könnte
Schmutz bis zum Benzindruckregler gekommen
sein und den Regler daran hindern voll zu schliesen.
Wenn der Benzin im Tank trüb ist unbedingt zuerst den
Tank reinigen sonst macht der Filter immer wieder zu.
Ich hab wahrscheinlich Wasser im Tank meint der Mazdamechaniker. Ich muss das Einfüllrohr mal genauer anschauen. Der Tank is net verrostet oder a bissi halt aber net so schlimm. Das Einfüllrohr ohne Tank kostet laut dem 180 Euro !!!
Die spinnen ja, der Tank kost 280 Euros. Scheiss Japsen echt. Nicht zu fassen !!
Wenn da was undicht ist klebe das einfach mit Kunsthatz und Glasfaser das hält habe ich auch schon mal einen undichten Tank abgedichtet damit und dan einfach unten die Schraube raus und Tank leerlaufen lassen damit das Wasser rauskommt.