motor ruckelt
So hallo ! ich bin neu hier und hab gleich mal ein problemchen :-)
Ich hoffe es kann mir wer helfen.
Ich habe vor ner Woche einen 91er 323f mit 1,6 liter maschine und 65kw mir besorgt.
Folgendes Problem:
Ist er vollgetankt alles wunderbar.
Ist der Tank ca. 3/4 leer fängt der Motor an zu ruckeln.
Also wie Zündaussetzer oder wenn er kein Sprit bekommt.
Wenn ich dann volltanke, das sind dann so 35l, is alles wieder in
Ordnung.
Was ist da los ???? :-((
Verteiler oder Zündkabel können es doch net sein, sonst würd er
ja immer ruckeln. Das führt auch soweit dass er ausgeht an der Ampel oder so. Hat der Tank ein problem ? Das ansaugteil verbogen oder so, dass er nicht den kompletten Sprit bekommt ??
Ansonsten hat er eigentlich nix. Läuft toll der Kleine.
Vielen Dank wenn mir jemand helfen kann.
Grüssle
74 Antworten
Juhu da bin ich wieder.
War jetzt ne Weile gut mit der Rucklerrei. Jetzt gings wieder los.
Grrrrrrrrrr ! Da TÜV bald ansteht und ich den noch machen will bin ich auch dabei den Unterboden bischen zu richten. Naja auf jeden Fall hab ich den Tank weider ausgebaut, Einfüllrohr weg und so, damit ich da überall schön hinkomme und Platz habe.
Auf jeden Fall Tank ausgespült und saubergemacht. Aber die neue Entdeckung ist folgende:
Das 2Wege Rückschlagventil das am Tank befestigt ist war zu.
Also verstopft mit so weissem Zeug. Die Leitung geht ja vor zum Aktivkohlebehälter. Die Leitung von vorne is ok, darauf is ein Schlauch der an das Ventil geht. Dieser ca 10cm lange Schlauch war uch mit so weissem Zeug verstopft. Hab das jetzt mal ausgebaut. Und das 2te Ventil auch. Das Rückschlag und Sperrventil heisst das glaub. Auf jeden Fall tausch ich die Schläuche an den Ventilen sowie die Ventile selbst aus.
In meinem Reperaturbuch steht, dass diese 2 Ventile die Druckverhältnisse im Tank regeln. Da der Scheiss verstopft ist können ja auch keine Benzingase durch. Vielleicht hat das was mit den Ruckeln zu tun ??!! Weisst da wer was ????
Hat mir vielleicht wer die Teilenummer von den 2 Ventilen ??
Danke und Gruß
Ich bekomm die Ventile nicht her weil die Teilenummer fehlt. Mein Mazda Händler um die Ecke bekommt das nicht auf die Reihe. Kann doch net wahr sein. Der hat wohl Angst, dass ich die Teile woanders billiger herbekomme. Das doch ein Sch.....!!
Kann mir keiner helfen ??
Zitat:
Original geschrieben von Spaetzle007
Ich bekomm die Ventile nicht her weil die Teilenummer fehlt. Mein Mazda Händler um die Ecke bekommt das nicht auf die Reihe. Kann doch net wahr sein. Der hat wohl Angst, dass ich die Teile woanders billiger herbekomme. Das doch ein Sch.....!!
Kann mir keiner helfen ??
Ähnliche Themen
da ist mir wohl beim ersten mal antworten ein fehler unterlaufen.
ich habe das gleiche problem an meinem 323, vollert tank in ordnunung, wenig sprit kommt das ruckel, nur dass es bei mir noch drehzahlabhängig ist. im unteren drehzahlbereich in ordnung und mit zunehmender drehzahl kommt das ruckeln. ist es bei dir auch noch drehzahlabhänig. diagnose von MAZDA luftmengenmesser oder zündverteiler. luftmengenmesser ist es nicht den hab ich schon getauscht, an den zündverteiler will ich nicht ran, der ist mir auch gebraucht noch zu teuer
Nun wenn der Tank voll ist hab ich gar kein ruckeln.
Ich mach ja grad alles. Tank saubermachen, zündkerzen und Kabel, Kraftstofffilter usw. Und eben diese 2 Ventile am Tank.
Weil die sind verstopft und definitiv nicht mehr in der Lage ihrer Aufgabe nachzukommen.
Moin
Schick mir mal deine FIN per PN, dann sehe ich mal nach 😉
Hey Spaetzle,
noch einigem suchen in ein paar Foren bin ich hier auf eure Diskussion gestoßen.
Ich habe exakt das selbe Problem wie Du mit meinem Mazda 323 IV C BG
mal von Anfang:
das erste mal habe ich das ruckeln vor ein paar Monaten erlebt (es war auch eine Rechtskurve) Da hat der Motor kurz keinen Sprit bekommen. Die nächste Zeit war nichts und ich konnte ganz normal weiterfahren.
Wenn der Tank voller als 3/4 ist gibt es keinerlei Probleme! Wenn weniger drin bekommt er bei den rechtskurven keinen Sprit. Wenn man dann wieder gerade fährt kommt der Sprit wieder.
Seit gestern habe (Tank war ca. 3/4) habe ich sogar auf der Autobahn Probleme gehabt sobald ich mal fester aufs Gas getreten habe. (Konnte nicht schneller als 110 fahren mit sehr vorsichter gasbetätigung) In der Stadt war dann ein bisschen Stau und er ist mir 3-4 mal bei längerem stehen ausgegangen! Kurz vorm ausgehen hat man eine leichte vibration (ungefähr wie beim handy) am gaspedal gemerkt, und ein surren der pumpe das der motor gleich ausgeht. Das ausgehen im stehen ist seitdem aber nicht mehr gewesen ???
Hab gestern mitm Kumnpel die Pumpe angeschaut und da war auch dreck (rost?) an dem Beutel. Den Dreck haben wir weggemacht aber ruckelt immer noch. Könnte jetz der Filter sein aber dann müsste er ja immer ruckeln (wie du auch sagst Spaetzle)
Bei mir macht der Tank, nach dem Motor ausstellen so Glugger Geräusche (ca. 5 sekunden) und beim tanken ist mir aufgefallen das seit einiger zeit der Deckel nicht mehr "zischt" wenn man ihn aufmacht. Vielleicht hängt das mit dem ruckel-kurven-problem zusammen?
In einem anderen Forum hab ich glesen, dass es an der Benzinpumpe wohl ein Ventil gibt, dass das Benzin in der Pumpe behält damit es bei Kurven, wenn weniger benzin im tank ist, nicht wegschwappt bzw. rausschwappt, das würde auch das Prob mit den Kurven erklären.
Hast Du die Benzinpumpe schon ausgetauscht? Hab gesehn die kostet gebraucht so ca. 60-90 Euro.
Werden wir schon hinbekommen unseren Mazda der is unkaputtbar! 🙂
Gruß, Stefan
Hi
Das ja witzig. Bin doch net allein auf der Welt mit dem Problem. 😁
Nun das mit der Autobahn hatte ich auch. Das hat so dermassen geruckelt. Boahh da hats mich voll durchgeschüttelt. War aber
jetzt nicht mehr.
Ja der Feinfilter an der Pumpe ist bei mir auch rot gewesen. Rost und Dreck und weiss der Geier. Deswegen hab ich den Tank ausgebaut. In diesem Schlingergefäß wo die Pupe sitzt war bei mir schon recht viel Dreck. Fand es zwar net so arg aber gut. Ich hab den Tank jetzt mehrmals mit Wasser durchgespült und drin rumgeschrubbt und alles mögliche. Das sollte passen. Dann draussen auf der Wiese im Garten getrocknet. Wie schon beschrieben hatte ich dann entdeckt, dass bei mir die Rücksperrventile defekt sind. " Ventile die für die Druckverhältnisse im Tank zuständig sind. Nun ob es daran liegt ? Keine ahnung.
Würde trotzdem nicht dieses Kurvenruckeln erklären. Aber gut weiss der Geier. Das mach ich jetzt mal zuerst. Ein Kollege von mir hat gerade einen gleichen reinbekommen als Teilespender. Da werd ich mir die Teile mal rausbauen und bei mir reinbasteln.
wenn das und der Tank und Pumpe drin ist, kommt noch neuer Kraftstoffilter, Verteilerkappe, Kerzen und Kabel. Wenn das alles nix bringt werd ich mir mal überlegen die Pumpe zu erneuern.
Aber erst mach ich das andere. Muss noch bissi warten bis mein Kollege Zeit hat. Ich hoffe diese Woche wird das mal was. Mein armer Mazda steht jetzt schon über ein Monat in der Garage. Naja ich werde berichten.
Bis dann
Hey Spaetzle007,
ich habe mir eine gebrauchte Benzinpumpe bei Ebay ersteigert. Hatmit Versand 85 Euro gekostet. Heute hab ich sie endlich einbauen können mit der Hoffnung das das Ruckeln ein Ende nimmt.
So wie immer beim halben Tank in den Rechtskurven hat der Motor wieder kein Sprit bekommen. Hab mitlerweile einen Automechanier der sich sehr gut auskennt. Werd ihn nochmal fragen ob er noch ne Idee hat.
Wenn nicht werde ich von nem Kumpel (hat das gleiche Model wie wir) die Pumpe mal für ein paar minuten zum testen ausbauen. Wenn diese auch nicht geht kann die Pumpe als Fehlerquelle auch ausgeschlossen werden.
Bist Du schon irgendwie weiter gekommen?
Gruß, Stefan
Hi
Nein bin nicht weiter, da ich nicht Probe fahren kann. Mir ist hinten rechts die Bremsleitung durchgerostet und muss ersetzt werden. Nur bekomm ich sie leider nicht aus dem Verteiler raus. Nichts zu machen. Ich hoffe ich bekomme das bald hin.
Bis dann
Hey Zombie
Also ich bin mit meinen Arbeiten fertig. Folgendes hab ich gemacht:
-Zündkerzen
-Zündkabel
-Verteilerkappe
-Kraftstoffilter
-Tank ausgebaut, durchgespült und getrocknet
-2- Wege Rückschlagventil und das Rückschlag und Sperrventil ausgebaut.
die 2 Ventile waren verstopft und kaputt. Neue wollt ich net kaufen weil sie relativ teuer sind. Lohnt sich net meiner ansicht nach.
Die habe ich also entfernt. Diese 2 Ventile sind miteinader verbunden und das eine ist an eine Entlüftungsleitung des Tankeinfüllrohrs befestigt. Es gibt noch einen Schlauch der an die Achse geht. Also von einem Ventil weg. Diesen Schlauch hab ich einfach an die freie Entlüftungsleitung des Tankeinfüllrohrs gebaut. Die Leitung vor zum Aktivkohlebehälter hab ich geschlossen.
Die ganze Sache is ja lediglich eine Umweltsache. Ist also nicht relevant.
Nun ja auf jeden Fall habe ich kein Ruckeln mehr. Er läuft ohne Probleme.
An Deiner Stelle würd ich den Tank mal ausbauen und ordentlich auswaschen und trocknen lassen. Filter wechseln, weil der mit Sicherheit vollder Dreck und Wasser ist. Zündkerzen wechseln ist sicher auch nicht falsch. Meine waren total hinüber. Zündkabel habe ich deswegen getauscht, weil mein Vorbesitzer 2 verschiedene Hersteller verbaut hat und die Leitungen einfach alt waren. Was es jetzt genau war weiss ich nicht. Vielleicht alles, vielleicht nur eines davon.
Viel Glück
Gruß
Hallo Spaetzle,
mein Mazda funktioniert nun seit ein paar Tagen auch wieder. Ich habe es mal nur mit dem Kraftstofffilter versucht und die ersten fahrten war das ruckeln immer noch da.
Jetzt ist aber auch wieder alles in Ordnung. Kann den Tank runter fahren bis die Lampe angeht und erst ab da fängt er an ein bisschen zu ruckeln. Damit kann ich aber leben!
Wenn wieder was is mit der Kiste schreib ich hier rein.
Danke für die Hilfe!
Gruß,
Stefan
Ei guck an mein alter Thread 😁
Also meiner ruckelt auch wenn der Tank fast leer ist. Aber dann sind nur noch 2 Liter Sprit drin 😁 Hab ich ausprobiert. Und so leer fahr ich den Tank eh nicht.
Aber das is eh egal da ich den jetzt verkaufe. Ich schweiss jetzt noch den Schweller und dann kommt er zum TÜV und dann kommt er weg. Habe jetzt einen 1.9 Liter geholt, der noch besser in Schuss ist und der ein Schnäppchen war dank ebay.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Zombie
Hey Spaetzle,noch einigem suchen in ein paar Foren bin ich hier auf eure Diskussion gestoßen.
Ich habe exakt das selbe Problem wie Du mit meinem Mazda 323 IV C BG
mal von Anfang:
das erste mal habe ich das ruckeln vor ein paar Monaten erlebt (es war auch eine Rechtskurve) Da hat der Motor kurz keinen Sprit bekommen. Die nächste Zeit war nichts und ich konnte ganz normal weiterfahren.
Wenn der Tank voller als 3/4 ist gibt es keinerlei Probleme! Wenn weniger drin bekommt er bei den rechtskurven keinen Sprit. Wenn man dann wieder gerade fährt kommt der Sprit wieder.
Seit gestern habe (Tank war ca. 3/4) habe ich sogar auf der Autobahn Probleme gehabt sobald ich mal fester aufs Gas getreten habe. (Konnte nicht schneller als 110 fahren mit sehr vorsichter gasbetätigung) In der Stadt war dann ein bisschen Stau und er ist mir 3-4 mal bei längerem stehen ausgegangen! Kurz vorm ausgehen hat man eine leichte vibration (ungefähr wie beim handy) am gaspedal gemerkt, und ein surren der pumpe das der motor gleich ausgeht. Das ausgehen im stehen ist seitdem aber nicht mehr gewesen ???
Hab gestern mitm Kumnpel die Pumpe angeschaut und da war auch dreck (rost?) an dem Beutel. Den Dreck haben wir weggemacht aber ruckelt immer noch. Könnte jetz der Filter sein aber dann müsste er ja immer ruckeln (wie du auch sagst Spaetzle)
Bei mir macht der Tank, nach dem Motor ausstellen so Glugger Geräusche (ca. 5 sekunden) und beim tanken ist mir aufgefallen das seit einiger zeit der Deckel nicht mehr "zischt" wenn man ihn aufmacht. Vielleicht hängt das mit dem ruckel-kurven-problem zusammen?
In einem anderen Forum hab ich glesen, dass es an der Benzinpumpe wohl ein Ventil gibt, dass das Benzin in der Pumpe behält damit es bei Kurven, wenn weniger benzin im tank ist, nicht wegschwappt bzw. rausschwappt, das würde auch das Prob mit den Kurven erklären.
Hast Du die Benzinpumpe schon ausgetauscht? Hab gesehn die kostet gebraucht so ca. 60-90 Euro.
Werden wir schon hinbekommen unseren Mazda der is unkaputtbar! 🙂
Gruß, Stefan
hallo alles zusammen!!!
ich habe mir jetzt mal so ein paar beiträge angeschaut...
einige sagen es liegt an den zündkerzen die anderen an der benzin pumpe.... ich weiß schon nicht mher was ich machen soll..
bei mir ist das gleiche prob... es passiert mal wenn ich anfahre dann wenn ich durch die city fahre oder auch wenn ich auf der bahn fahre .. es ist schon mal vorgekommen.. das der wagen von 110 rapiede runter gegangen ist auf 70 konnte das gas pedal durchdrücken der hat nicht mehr gezogen...ich dachte ohh mein gott jetzt geht er aus.. aber so war es nicht er fuhr danach sofort anz normal weiter...
also an den zündkerzen / kabel kann es nicht liegen wurden ausgetausch... schon mal eine möglichkeit weniger... aber ich weiß einfach nicht was ich machen soll.... er fängt auch an zu gluckern wenn ich den starte... kann mir bitte jemand helfen...