Motor ruckelt nur bei konstanter Fahrt, beim Beschleunigen aber nicht
Hallo Leute,
ich habe seit 2 Tagen einen Meriva A Bj. 2009, 90 PS 1.4 ecoFlex
Das Auto aus 1 Hd. fährt an sich sehr gut, er springt sofort an, fährt ruhig, ist wirklich sehr gepflegt, ohne Rost, Reifen, Bremsscheiben neu etc.
Das Auto ist werkstattgewartet (Vorbesitzer hat alle KD machen lassen). Beim letzten KD (vor etwa 1000km) wurde auch die Drosselklappe gereinigt.
Ich habe 2 kleine Probleme feststellen können:
1. Lässt man das Auto im Standgas und im 1. Gang rollen, ruckelt es schon ärger, es hört sich fast so an, als würde der Motor in Intervallen immer etwas Gas geben. (500-1000 UPM)
Fährt man 60, 80 oder 100 ruckelt es minimal, ebenfalls in Intervallen.
Beim Beschleunigen jedoch ist überhaupt nichts zu merken, da zieht der Motor gut durch, ohne Ruckeln.
Drosselklappe vielleicht zuviel Spiel?
Was meint ihr dazu?
2. Ich habe das Gefühl, dass das Schalten etwas schwergängig ist.
Ist das normal beim Meriva oder kann es sein, dass das Schaltgestänge gefettet werden muß, oder sollte man das Getriebeöl mal wechseln? (106 TKM, bisher noch nie gewechselt worden)
40 Antworten
Also die MKL leuchtet und geht nach dem Starten aus.
Steuerkette rasselt nicht beim Kaltstart.
Die Stecker sind so gut wie alle sauber (minimal Öl an 2 Steckern dran), der Stecker des Motorsteuergeräts ist sauber.
Ein Kumpel war heute wegen seinem Rad bei nem Opelmeister, da bin ich gleich mitgefahren. Er hat den Stecker des Motor-Steuergeräts runtergemacht und gesagt, dass er sauber ist.
Ich werde zunächst mal die Lambdasonde wechseln und dann schauen, was an Problemen noch übrig bleibt.
Update:
Hab jetzt die Lambdasonde getauscht.
Fehler P0130 war sofort weg und das Ruckeln auch.
Fehler P0170 habe ich manuell gelöscht, er ist seitdem (100km) nicht wieder gekommen, hoffe es bleibt so.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 30. Juni 2023 um 20:27:30 Uhr:
Zitat:
@rasslputz schrieb am 30. Juni 2023 um 19:39:09 Uhr:
Fehlercodes jetzt ausgelesen.
Es wurde einmal
P0130
P0170
ausgelesen siehe BilderP 0170 ist sowas wie Hauptgewinn !
Da kannste ordentlich Teile tauschen und suchen bis der Fehler verschwindet.
Neue VOR-KAT-SONDE kannste schonmal bestellen wegen P 0130.
Für P 0170 :
- Zündkerzen neu
- Zündmodul neu
- LMM neu
Symptome beim Fehlercode P0170 (Opel)
Eine Abweichung im Kraftstoff-Luft-Gemisch sorgt natürlich dafür, dass der Motor nicht optimal läuft. Dies kann zu Leistungsverlust führen. Das Auto springt in manchen Fällen weniger gut an und weiterhin kann der P0170 auch für einen unruhigen Leerlauf sorgen. Wenn zu lange mit diesem Fehlerbild weitergefahren wird, kann dies zu Schäden am Katalysator führen. Aus diesem Grunde wird in vielen Fällen dann auch die Motorkontrollleuchte leuchten, sobald der Fehlercode P0170 detektiert wird.
Ursachen für den Fehlercode P0170
Der Fehlercode P0170 kann durch Probleme mit Bauteilen wie dem Kraftstofffilter, dem Kraftstoffdruckregler oder dem Luftmassenmeter entstehen. Die Adaptionswerte im Motorsteuergerät werden in diesen Fällen dermaßen weit angepasst, dass diese außerhalb des voreingestellten Bereiches fallen. Ebenfalls kann ein defektes Motorsteuergerät ursächlich sein. Vor allem das Siemens Simtec 71, welches in Kombination mit dem 1,8 Liter (Z18XE) verwendet wird, ist dafür bekannt interne Defekte aufzuweisen. Dadurch werden ein oder mehrere Einspritzdüsen nicht oder nicht mehr korrekt angesteuert, was für seltsame Störungen sorgen kann.
Unser Rat im Fall von P0170
Setzen Sie erst die Adaptionswerte im Motorsteuergerät zurück. Kontrollieren Sie danach Bauteile wie den Kraftstofffilter, den Kraftstoffdruckregler und den Luftmassenmesser. Führen Sie eine ausgedehnte Probefahrt durch. Sollten Sie keine Abweichungen wahrnehmen und kommt der Fehlercode P0170 dennoch zurück, nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Vielleicht sitzt das Problem doch im Motorsteuergerät.
oder auch hier mal lesen:
https://carwiki.de/obd-fehlercode-p0170/
Könnte aber auch das Motorsteuergerät sein.
Hatte ich ja auch 2x :-)
Zitat:
@rasslputz schrieb am 7. Juli 2023 um 17:23:54 Uhr:
Update:
Hab jetzt die Lambdasonde getauscht.
Fehler P0130 war sofort weg und das Ruckeln auch.
Fehler P0170 habe ich manuell gelöscht, er ist seitdem (100km) nicht wieder gekommen, hoffe es bleibt so.
ich habe seit heute ähnliche Probleme :-(
welche Sonde hast du gewechselt, die vor und hinter dem Kat - danke
Ähnliche Themen
@gas_vectra
Ob du ihn hier noch erreichst:
Registriert seit:
30. Juni 2023 um 15:34 Uhr
Letzter Beitrag:
7. Juli 2023 um 17:23 Uhr
Letzter Besuch:
11. Juli 2023 um 18:32 Uhr
Versuche es mal per privater Nachricht.
Zitat:
@gas_vectra
Ob du ihn hier noch erreichst:
Registriert seit:
30. Juni 2023 um 15:34 Uhr
Letzter Beitrag:
7. Juli 2023 um 17:23 Uhr
Letzter Besuch:
11. Juli 2023 um 18:32 UhrVersuche es mal per privater Nachricht.
Ich lebe noch :-))
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 30. März 2024 um 14:29:26 Uhr:
@gas_vectra
Ob du ihn hier noch erreichst:
Registriert seit:
30. Juni 2023 um 15:34 Uhr
Letzter Beitrag:
7. Juli 2023 um 17:23 Uhr
Letzter Besuch:
11. Juli 2023 um 18:32 UhrVersuche es mal per privater Nachricht.
Servus
ich hab die vorm Kat gewechselt.
Hoffe das ist richtig so, ich meine die, die du von vorne oben wechseln kannst, wenn du die Motorhaube aufmachst.
Habe nichts eingesprüht (hab gelesen man sollte das nicht machen), das alte Kabel durchgezwickt, damit ich mit einem Ringschlüssel anpacken kann, dann ist die alte Sonde auch relativ schnell locker geworden.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 3. April 2024 um 05:53:32 Uhr:
Glücklicherweise gehabt....Wenn du was gutes möchtest dann greif zu ngk.
NGK hatte ich bislang nur Kerzen gehabt, aber gut zu wissen