Motor ruckelt nur bei konstanter Fahrt, beim Beschleunigen aber nicht
Hallo Leute,
ich habe seit 2 Tagen einen Meriva A Bj. 2009, 90 PS 1.4 ecoFlex
Das Auto aus 1 Hd. fährt an sich sehr gut, er springt sofort an, fährt ruhig, ist wirklich sehr gepflegt, ohne Rost, Reifen, Bremsscheiben neu etc.
Das Auto ist werkstattgewartet (Vorbesitzer hat alle KD machen lassen). Beim letzten KD (vor etwa 1000km) wurde auch die Drosselklappe gereinigt.
Ich habe 2 kleine Probleme feststellen können:
1. Lässt man das Auto im Standgas und im 1. Gang rollen, ruckelt es schon ärger, es hört sich fast so an, als würde der Motor in Intervallen immer etwas Gas geben. (500-1000 UPM)
Fährt man 60, 80 oder 100 ruckelt es minimal, ebenfalls in Intervallen.
Beim Beschleunigen jedoch ist überhaupt nichts zu merken, da zieht der Motor gut durch, ohne Ruckeln.
Drosselklappe vielleicht zuviel Spiel?
Was meint ihr dazu?
2. Ich habe das Gefühl, dass das Schalten etwas schwergängig ist.
Ist das normal beim Meriva oder kann es sein, dass das Schaltgestänge gefettet werden muß, oder sollte man das Getriebeöl mal wechseln? (106 TKM, bisher noch nie gewechselt worden)
40 Antworten
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 30. Juni 2023 um 17:54:39 Uhr:
Dünnes Automatiköl im Schalter der dickeres Öl zum Schutz der Syncronringe und Gangräder braucht ist schon klasse :-(Normal hält das Getriebeöl im Schalter ein Leben lang und ein Wechsel ist natürlich immer ratsam bringt dir aber nichts in Sachen Leichtgängigkeit der Schaltung..
Ich weiß jetzt nicht ob du Seilzug oder Gestänge hast...Ersteres würde ich tauschen und zweites schön säubern,gerade die Umlenkung auf dem Getriebe..Ausbauen,reinigen,schmieren einbauen, einstellen...glücklich sein..
Hatte ich auch gedacht der Tipp kam von einem Ingenieur von Mb
Er sagte das das Automatik Öl druckstabiler ist und somit besser bei alten Getriebe
Das hat jetzt ca 700000km mit zum Teil Wohnwagen betrieb hintersich und läuft super
Fehlercodes jetzt ausgelesen.
Es wurde einmal
P0130
P0170
ausgelesen siehe Bilder
Habe auch mal ein Bild vom Öldruckschalter gemacht, er scheint tatsächlich neu zu sein, allerdings hat die Werkstatt auch aufgeschrieben "Motor teilweise gereinigt" was nicht danach aussieht.
Zitat:
@Joachim.r schrieb am 30. Juni 2023 um 19:35:06 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 30. Juni 2023 um 17:54:39 Uhr:
Dünnes Automatiköl im Schalter der dickeres Öl zum Schutz der Syncronringe und Gangräder braucht ist schon klasse :-(Normal hält das Getriebeöl im Schalter ein Leben lang und ein Wechsel ist natürlich immer ratsam bringt dir aber nichts in Sachen Leichtgängigkeit der Schaltung..
Ich weiß jetzt nicht ob du Seilzug oder Gestänge hast...Ersteres würde ich tauschen und zweites schön säubern,gerade die Umlenkung auf dem Getriebe..Ausbauen,reinigen,schmieren einbauen, einstellen...glücklich sein..
Hatte ich auch gedacht der Tipp kam von einem Ingenieur von Mb
Er sagte das das Automatik Öl druckstabiler ist und somit besser bei alten Getriebe
Das hat jetzt ca 700000km mit zum Teil Wohnwagen betrieb hintersich und läuft super
Dünneres Öl kann und ist niemals druckstabiler wie "dickes "...Glück hast du das das so noch läuft mehr nicht.. :-)
Zitat:
@rasslputz schrieb am 30. Juni 2023 um 19:39:09 Uhr:
Fehlercodes jetzt ausgelesen.
Es wurde einmal
P0130
P0170
ausgelesen siehe Bilder
P 0170 ist sowas wie Hauptgewinn !
Da kannste ordentlich Teile tauschen und suchen bis der Fehler verschwindet.
Neue VOR-KAT-SONDE kannste schonmal bestellen wegen P 0130.
Für P 0170 :
- Zündkerzen neu
- Zündmodul neu
- LMM neu
Ähnliche Themen
Mit der vorkat Sonde könnte sich der andere Fehler ergeben ,ansonsten einfach mal den benzindruck messen im Stand und während der Fahrt
Okay, werde ich mal die vorkat Sonde tauschen.
Ich hab nochmal ein paar Bilder gemacht (Standgas), kann man was damit anfangen?
Zitat:
@rasslputz schrieb am 30. Juni 2023 um 22:39:23 Uhr:
Ich hab nochmal ein paar Bilder gemacht (Standgas), kann man was damit anfangen?
...
Hat sich nix geändert seit gestern!
Für P 0170 :
- Zündkerzen neu
- Zündmodul neu
- LMM neu
Wenn man ne Kiste mit brennender MKL kauft,muss man den Kauf von Neuteilen vorher einkalkulieren.
Der Öldruck-Schalter scheint zwar neu zu sein,aber unterhalb davon sieht man ,dass der einige Zeit Öl verloren hat.
Der Motorblock ist total ölverschmiert.
An der Stelle kannste schonmal von worst-case ausgehen ;
d.h.
- Motorkabelbaum erneuern
- evtl. MSG erneuern.
Zitat:
Wenn man ne Kiste mit brennender MKL kauft,muss man den Kauf von Neuteilen vorher einkalkulieren.
An der Stelle kannste schonmal von worst-case ausgehen ;
d.h.
- Motorkabelbaum erneuern
- evtl. MSG erneuern.
Da hat aber keine MKL gebrannt.
Und das mit dem Öl hat man von oben eigtl. nicht gesehen.
Außerdem ging ich davon aus, dass alles okay ist, das Fahrzeug wurde regelmäßig gewartet und war zuletzt vor 1000km zur Inspektion.
Das Auto ist ein 2009er aus erster Hand. Alle KD, innen wie neu, Aussen bis auf eine kleine Delle in der Heckklappe auch. Nichts gerostet. Lack, Lampen nichts ausgeblichen, Sommerreifen neu, Winterräder sind auch dabei. Vorbesitzer hatte mit KD und Bremsen vorne erst vor 3 Monaten über 800€ investiert. Die KFZ Werkstatt hatte für Scheiben mit Belägen vorne fast 400€ ohne Einbau verlangt, obwohl es in der Bucht einen AT* Satz schon für 140 gibt. Ich habe 2500 für das Auto bezahlt.
Ps. Danke für deine aufmunternden Worte
Dann kontrollier mal ,ob die MKL überhaupt brennt bei Zündung an.
Nicht dass die abgeklemmt wurde vom Verkäufer.
Und ob alle Sicherungen auch gesteckt sind und intakt sind für die Motorsteuerung.
Vorallem die F 14 und F 15.
Solche Fälle gab's auch schon.
War mir sonnenklar,dass Du die Wahrheit nicht verträgst.
Kiste ohne Fehlercode auslesen ist im 21.Jahrhundert volles Risiko
Hoffentlich war die Karre günstig und Du hast noch Reserve für.neue Teile
Du kannst auch garnix machen und so lassen wie ist,nur kriegste mit den Fehlercodes keinen neuen TÜV.
Und besser wirds natürlich auch nicht vom Nix-Machen.
Eher schlechter.
Vorrangig kann der KAT verrecken.
Der Motor hat einige Kinderkrankheiten,die man hätte rausfinden können.
Hier z.B. im Forum als Kaufberatung anfragen.
Wenn die Kiste erst vor 1.000 km in der Inspektion war,dann sind die Fehler immer noch aktiv
Fehlercodes löschen wird's nicht bringen.
Die kommen Ruck-zuck wieder.
Nicht umsonst ruckelt die Kiste
Aber ...
Versuch macht klug !
Zitat:
War mir sonnenklar,dass Du die Wahrheit nicht verträgst.
Kiste ohne Fehlercode auslesen ist im 21.Jahrhundert volles Risiko
Hoffentlich war die Karre günstig und Du hast noch Reserve für.neue Teile
Du kannst auch garnix machen und so lassen wie ist,nur kriegste mit den Fehlercodes keinen neuen TÜV.
Ich schau dann mal nach, ob die MKL brennt, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
Die Wahrheit vertrag ich schon, und die ist mir immer am liebsten.
Allerdings bin ich kein Profi und kenn mich mit Autos nur bedingt aus.
2500 hat die Karre gekostet und etwas Reserve hab ich noch. Kerzen, Zündmodul oder LMM kann ich ja selbst machen, von daher bleibt das zumindest im Rahmen.
Dass man keinen TÜV mit den Fehlercodes bekommt ist mir neu, aber wieder was dazu gelernt.
Dann nimm beim nächsten Autokauf jemanden mit ,der nen Plan hat oder zumindest ein Auslesetool.
BTW
Keinen LMM für 30 € in der Bucht kaufen.
Original BOSCH !
Und wenn der morgens beim Starten leicht klackert,kannste schonmal Steuerkettensatz besorgen.
Die kommt so sicher wie das Amen in der Kirche bei dem Motor
Und mach Hausaufgaben und kontrolliere die Stecker auf Ölspuren .
Wie bereits erwähnt wurde.....
Deine Fehlercodes hättest Du auch mit Gaspedal-Bremspedal-Methode auslesen können ohne Auslesetool.
Guggst Du hier Video ;
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 30. Juni 2023 um 18:32:28 Uhr:
Trotzdem neue Kerzen und Fehlercode auslesen lassen.Wir sind hier keine Hellseher mit Glaskugel !
Doch, aber die Glaskugel fehlt. 😁
dann hoffen wir mal, das zu den Motorproblemen nicht noch die Servo/Achsträger + Aufhängung mit dazu kommt.
Sind auch immer gern gesehene Kandidaten (zumindest bei/für Opel WST 😁 )
Dann wären noch AGR Probleme.
Ja dieser Motor hat so scheinbar einige Überraschungen.
Bein Autokauf gilt...lass dich nie vom äußeren Blenden, die Überraschungen liegen immer unter dem Kleid und Kauf kein Auto, wenn du das nicht voher auch von unten Gesehen hast 😉
Papier ist Geduldig und viele Spempel machen noch kein gutes Auto