Motor ruckelt/ Hilfe bitte!!
Hallo, ich habe einen Opel Astra G Bj.1999 CC (F48_, F08_) / 1.8 16V.
Nun habe ich folgendes Problem(e):
Wenn ich das Fahrzeug starte ruckelt er als wäre es ein Traktor.Dies tritt aber nicht immer auf.Am Anfang habe ich das Fahrzeug aus gemacht und wieder gestartet und danach lief er wieder ruhig.Inzwischen muß ich das z.T. 5 mal machen oder ganz viel Gas im Leerlauf geben.Nun haben wir herausgefunden das es auch funktioniert wenn ich die Klimaanlage anschalte da er dann ja etwas höher dreht.
Wenn ich dies nicht mache kann ich nicht losfahren da er kein Gas annimmt und unfahrbar ist.
Wenn er dann läuft und ich z.B. an der Ampel stehe läuft er auch ziemlich unrund.
Haben ihn schon bei diversen Kleinwerkstätten gehabt und nun zum schluß sogar bei Opel direkt.Der Werkstattmeister schloß das Diagnose Gerät an und es war garkein!! Fehler zu sehen.Natürlich,wie in solchen Fällen normal,trat das Problem beim auslesen auch nicht auf.Er stellte darauf hin die drehzahl um 30 Umdrehungen hoch und Setzte die Drosselklappenstellung zurück(Neueinstellung).
Luftmassenmesser haben wir schon getauscht und das Problem war weiterhin vorhanden.
Drehzahl liegt bei ca 600-700 wenn ich die Klima einschalte damit er ruhiger läuft ca bei 800-900.
Der Benzinverbrauch ist auch recht hoch,ich komme mit einer Tankfüllung nur noch ca.400km weit.Vorher waren es 600-650km
Kann jemand von euch evtl weiterhelfen?Bin so langsam am verzweifeln da ja noch nicht mal Opel den Fehler findet.
Danke schonmal für die Hilfe
Gruß
Mona81
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mona1981
oh je, nein soweit habe ich mich nicht vorgetraut, das werde ich wohl von einem Fachmann machen lassen müssen, aber danke für diesen tippZitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
das heißt wohl NEIN...
http://home.arcor.de/t98monocab/motor/x18xe1/x18xe1.htm
...viel kaputtmachen kannst du nicht
oder willst du den FOH fürs verschlimmbessern auch noch geld geben?😁
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
...viel kaputtmachen kannst du nichtZitat:
Original geschrieben von mona1981
oh je, nein soweit habe ich mich nicht vorgetraut, das werde ich wohl von einem Fachmann machen lassen müssen, aber danke für diesen tipp
oder willst du den FOH fürs verschlimmbessern auch noch geld geben?😁
ne , eigentlich nicht , ich denke er hat schon genug Geld verdient, für das das mein Auto immer noch nicht richtig läuft....
ich werde mir mal deine Anleitung verinnerlichen und mal sehen ob ich mich traue, das auseinanderbauen ist nicht das schlimme nur das wieder zusammenbauen evtl. 😁
Zitat:
oder willst du den FOH fürs verschlimmbessern auch noch geld geben?
ja, das ist immer so eine Sache der gute FOH. Du musst mal schauen ob bei dir in der nähe ein gute freie Werkstatt zu finden ist. Den kann man dann schon mehr trauen, aber auch nicht zu 100% 😁
Zur Lambdasonde : Es ist generell immer schlecht zu sagen : Ich habe das Teil neu, es muss funktionieren. Deswegen sollte man immer testen, ob es funktionsfähig ist oder nicht. Aber die Chance, das die kaputt ist, sollte eher gering sein.
musst nur aufpassen, das nix in die ansaugbrücke reinfällt....Zitat:
Original geschrieben von mona1981
ne , eigentlich nicht , ich denke er hat schon genug Geld verdient, für das das mein Auto immer noch nicht richtig läuft....Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
...viel kaputtmachen kannst du nicht
oder willst du den FOH fürs verschlimmbessern auch noch geld geben?😁ich werde mir mal deine Anleitung verinnerlichen und mal sehen ob ich mich traue, das auseinanderbauen ist nicht das schlimme nur das wieder zusammenbauen evtl. 😁
am besten die dichtung schon mal vorher besorgen, falls die alte kaputtgehen sollte
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eugenboii
ja, das ist immer so eine Sache der gute FOH. Du musst mal schauen ob bei dir in der nähe ein gute freie Werkstatt zu finden ist. Den kann man dann schon mehr trauen, aber auch nicht zu 100% 😁Zitat:
oder willst du den FOH fürs verschlimmbessern auch noch geld geben?
Zur Lambdasonde : Es ist generell immer schlecht zu sagen : Ich habe das Teil neu, es muss funktionieren. Deswegen sollte man immer testen, ob es funktionsfähig ist oder nicht. Aber die Chance, das die kaputt ist, sollte eher gering sein.
ja du hast schon recht , man kann nie wissen .....
puh mein Problem ist doch wohl schwieriger als ich dachte....
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
musst nur aufpassen, das nix in die ansaugbrücke reinfällt....Zitat:
Original geschrieben von mona1981
ne , eigentlich nicht , ich denke er hat schon genug Geld verdient, für das das mein Auto immer noch nicht richtig läuft....
ich werde mir mal deine Anleitung verinnerlichen und mal sehen ob ich mich traue, das auseinanderbauen ist nicht das schlimme nur das wieder zusammenbauen evtl. 😁
am besten die dichtung schon mal vorher besorgen, falls die alte kaputtgehen sollte
okay, werde ich tun, und mir noch jemanden suchen der mir dabei helfen kann, am Samstag weiß ich mehr ....
so , also Zündkerzen geprüft und Zündspule auch , alles okay!!
Blow-by Bohrung auch machen lassen... ruckelt immer noch :-(
nun sagt mir FOH das es wohl das Motorsteuergerät ist, oder evtl nur ein Kabel, aber wohl die Elektronok , das wäre normal bei dem Baujahr ????
puh , wenn es das wirklich ist kann ich meinen Astra wohl verschrotten ......
vielleicht hilft das weiter: