- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Motor ruckelt beim Beschleinigen nach Chiptuning mit DTE-Box
Motor ruckelt beim Beschleinigen nach Chiptuning mit DTE-Box
Motor ruckelt beim Beschleunigen nach Chiptuning mit DTE-Box
Habe seit einer Woche die DTE-Powerbox eingebaut. Mein A4 ist spürbar stärker geworden. Eines gefällt mir jedoch nicht so gut.
Beim schnellen, aber auch beim langsamen Beschleunigen ruckelt der Motor einmal kurz vor 1800rpm und dann noch 2-3 ganz leicht bis ca 2600rpm. Des fühlt sich so an, als wenn die Leistungsteigerung nicht stufenlos einsetzt. Bei einem Benziner könnte man dies mit einem kurzen Zündaussetzter vergleichen.
Vor ein paar Tagen habe ich den Support von DTE-Systems deswegen angemailt, und ein Mitarbeiter meinte, dass ich die Box von Programm 1 auf Programm 4 umstellen solle. Dies macht man mit 2 Jumpern.
Während ich dann im Programm 4 eine Probefahrt machte, bemerkte ich, dass die Leistung minimal geringer geworden ist, als mit Programm 1. Außerdem stellte ich fest, dass die Motorleistung nach 3600rpm so rapide zusammenbrach, dass ich die 4000rpm kaum noch erreichen konnte. Das Ruckeln des Motors verschwand dagegen fast völlig, bis auf ein ganz leichtes bei ca. 1700rpm.
Habe daraufhin nocheinmal den Support um Hilfe gefragt, und ein Mitarbeiter meinte, dass ich Programm 2 und 3 versuchen soll. Wenn dies dann immer noch nicht zurfriedenstellend sein wird, soll ich die Box zu denen zurückschicken, und DTE-Systems spielt dann eine "Spezialsoftware" drauf.
Hat das Problem einer von euch auch schon einmal gehabt? Brauche Tipps, wie ich weiter fortfahren soll.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Ich würde die Box auch an deiner Stelle ganz schnell raus schmeißen.
Das schlimme ist bei diesen Boxen das viele "grade Werksangehörige" die Ihren Wagen eh nach einem 3/4 jahr wieder verkaufen sich solch eine Box rein machen...Scheiß egal auf Abgaswerte ect.....Hauptsache er rennt wie sau...und beim Verkauf die dann wieder ausbauen....für den Endkunden ist leider nicht ersichtlich ob das Fahrzeug gechipt war oder nicht. M.E. sollte man diese Powerboxen verbieten!
Gruss
Karsten
PS Ich war sehr zufrieden bei Oettinger!
@grueneHölle2000:
Riechst Du was?
@all: Das Zeug ist Schrott, auch wenn man man statt 12 cent Widerständen 18 cent Widerstände reinlötet. Das Zeug ist Schrott. Wenn es besser oder vergleichbar wie reguläres Tuning wäre, würden es wohl richtige + seriöse Veredler auch anbieten.
Gruß
Nur zur Info: Die Box hatt mich 599€ gekostet.
Dann habe ich bei Dieselschrauber.de einen Abschnitt gefunden, der glaube ich sehr gut zu meinem Problem passt und das Ruckeln erklärt:
Wegen der Komplexität der Vorgänge im PDE-Stromkreis und der erforderlichen Präzision im Zeitbereich sind die besseren PD-Boxen auf Mikrocontroller-Basis aufgebaut und zeigen wegen der Echtzeit-Berechnungen der Mehr-Einspritzmenge in der Praxis bei schnellen Gaspedalbewegungen oft ein verzögertes Einregeln der Motorleistung.
Das verzögerte Einregeln könnte doch in der Praxis das Ruckeln verursachen?
Was meint ihr?
Zitat:
Das verzögerte Einregeln könnte doch in der Praxis das Ruckeln verursachen?
Was meint ihr?
ich glaub die meinug der meisten forenteilnehmer hast du schon. die meisten würden generell die finger von boxen lassen. wenn dir der hersteller der box mit so tollen tipps kommt wie "stelllen sie ein anderes programm ein" und dir nicht wirklich sagen kann, an was das ruckeln liegt lass es sein. es kann nicht aufgabe von dir als kunde sein, dir gedanken über das problem zu machen.entweder kommt das vom hersteller oder der taugt nix.
gibt die box zurück, hol dir dein geld wieder, leg 300 euro drauf und hol dir nen seriösen chip.
das "umschalten" des "programms" hört sich für mich eher nach einen poti an, dessen widerstand damit geregelt wird.
den ultimativen test kannst machen, indem du den hersteller bittest dir den inhalt deiner box zu zeigen. wenn er dir dann entweder nen plastikpfropfen zeigt, oder nicht bereit ist dir das zu zeigen ist sicherlich kein "microprozessor" drin.
Nur damit wir nicht aneinander vorbeireden. Es ist in der Box ein Chip verbaut, kein Poti/Widerstand. Hier zu den Produktinfos, schaut euch auch die 3D Animation mal an:
http://www.chiptuning.com/de/produkt/produktbilder/
Ich glaube, Du willst es gar nicht verstehen...
Zitat:
Original geschrieben von AUDI TDI POWER
Nur zur Info: Die Box hatt mich 599€ gekostet.
Dann habe ich bei Dieselschrauber.de einen Abschnitt gefunden, der glaube ich sehr gut zu meinem Problem passt und das Ruckeln erklärt:Wegen der Komplexität der Vorgänge im PDE-Stromkreis und der erforderlichen Präzision im Zeitbereich sind die besseren PD-Boxen auf Mikrocontroller-Basis aufgebaut und zeigen wegen der Echtzeit-Berechnungen der Mehr-Einspritzmenge in der Praxis bei schnellen Gaspedalbewegungen oft ein verzögertes Einregeln der Motorleistung.
Das verzögerte Einregeln könnte doch in der Praxis das Ruckeln verursachen?
Was meint ihr?
Hallo,
nein denn das verzögerte Einregeln würde sich in Form von schlechter Ansprache auf Lastwechsel äussern, aber nicht in Form von ausgeprägten Vibrationen oder Rucklern. Das was dir da passiert ist entweder
a) der Antriebsstrang der überlastet ist
b) der Motor, der gerade dabei ist abzusaufen
ODER
c) die Steuerelektronik, die dauernd versucht, nachzuregeln damit der Motor wieder vernünftig arbeiten kann.
Du klammerst dich an die Box, weil du glaubst dass so ein teures Produkt nicht so dermaßen schlecht sein kann wie es von vielen hier gemacht wird. Klar mag es einige Fälle geben die mit einer solchen Powerbox das bekommen was sie wollen, nichts desto trotz betreibst du den Motor ausserhalb der Spezifikation und das mit einem passiven Bauteil, welches nicht auf deinen Motor abgestimmt wurde. Verschiedene Programme auf so einer Powerbox zeigen mir nur, dass der Hersteller weiß, dass nicht jeder Motor mit den Modifikationen der Box zurecht kommt. Deswegen haben sie die 5 auf häufigsten passenden Varianten gleich mit eingebaut damit sie einen Großteil der Kunden bedienen können. Dies scheint bei dir respektive deinem Motor nicht zu funktionieren. Wenn du das nicht akzeptieren kannst, such ruhig weiter. Hier hat niemand was davon dir irgend einen Bullshit zu erzählen nur um dir deine Investition madig zu machen. Ich empfehle dir auch nochmal, die Box zurück zu geben und den Wagen bei einem anerkannter Maßen guten Tuner bearbeiten zu lassen. Damit kommst du zu dem Ergebnis was du möchtest, und wenn du das Tuning rückstandslos wieder entfernen möchtest, besorgst du dir ein neues Steuergerät.
Viele Grüße
cSharp
@AUDI TDI POWER:
sorry, die Animation stellt das natürlich klar. Vor allem die objektive Art und Weise wie die Box mittels 4 Schrauben montiert wird (der einzige Inhalt des Videos) zeugt von der Qualität der Box.
Laß das Ding einfach drinnen und meld Dich wieder, wenn der böse Audi Konzern die Kulanz für den geplatzten Motor verweigert, obwohl Du doch nie die Serviceintervalle eingehalten hast und Dein Boxen Spezi Dir 110% versichert hat, daß der Motor das locker verträgt.
Entschulidge den flapsigen Kommentar, aber Dein Verständnis und Redensweise läßt mir nichts anderes übrig.
Kennst Du eigentlich A4-Stevens?
Gruß
Zitat:
So, und jetzt macht mich bitte nicht mehr fertig. Musste genug in diesem Thread über mich ergehen lassen.
bitte! sehr gern geschehen. *wunder*
niemand hier ist verpflichtet dir zu antworten udn du bezahlst nichts dafür. da finde ich es sehr nett, dass dir hier sehr viele sehr ausführlich und begründet dargelegt haben, warum es besser für deinen motor wäre, die box wieder zu entfernen, was du ja auch anscheinend tun möchtest (scheinen dir also geholfen zu haben).
fertig gemacht hat dich hier absolut keiner (soweit ich das hier überblicke) und "über dich ergehen lassen" musstest eigentlich auch nix.
hier übrigens noch 2 neue worte für deinen wortschatz:
Vielen Dank
man sollte vielleicht auch noch erwähnen, dass nicht jedes chiptuning ZWANGSLÄUFIG zu nem motor-oder getriebeschaden ausarten muß. es kommt auch immer auf den fahrstil des jeweiligen fahrers, sowie das verständnis für sein auto an.
mein bekannter hat nen 325i (bekanntermaßen einen nicht totzubekommenen 6Zylinder). der fährt im winter morgens mit 6000 umdrehungen an und gibt dem wagen saures bis er nach ca. 15km bei der arbeit ist. auch den motor hats zerrissen.
wie gesagt, es kommt immer auch auf den fahrer an. zumal die motoren auch noch einen gewissen spielraum lassen.
aber von ner powerbox würde ich die finger lassen. ausser ich fahre nen passat tdi bj 1996 mit 300.000 km, bei dem ischs eh wurscht!!!
:-)
Niemand möchte dich hier fertig machen (hoffe ich).
Aber die einhellige Meinung war ja fast sofort klar: Box raus und was anderes überlegen.
Vielleicht war manch einer ein wenig forsch mit seiner Antwort da du nicht der erste warst der so ein Problem hatte.
Aber nimm' das nicht persönlich, so war es bestimmt nicht gemeint.
Erschreckend finde ich den hohen Preis der Box. Für nur ein wenig Geld mehr oder je nach Glück (Tuningtage o.ä.) hättest du ein 'richtiges' Tuning mit Kennfeldveränderungen direkt in deinem Steuergerät erhalten können.
Aber auch das würde ich nie machen, es sei denn mein Motor und dessen Lebenszeit wären mir völlig egal.